8.6 C
Dorsten
Montag, März 17, 2025
Anzeige
StartKolumneErkundungsgänge (7): Herbstmeditation im Gahlener Kneipp-Tretbecken

Erkundungsgänge (7): Herbstmeditation im Gahlener Kneipp-Tretbecken

Veröffentlicht am

Die Dorstener Schriftstellerin Dörthe Huth schreibt Bücher rund um die Lebensfreude, Geschichten, Gedichte und mehr. Sie ist eine exzellente Beobachterin und Erzählerin. Für Dorsten-Online macht sie sich auf Erkundungsgänge durch unsere Heimat.

Es braucht eine gewisse Entschlossenheit, sich dem Wassertreten im Herbst auszusetzen. Das goldene Licht der Herbstsonne verleiht der Szenerie um das Kneipp-Tretbecken eine fast magische Aura. Das Wasser glitzert, und in ihm spiegeln sich die Wolken. Die Zeit steht still, während man das Wasser an den Waden spürt und den Atem der Natur tief einatmet. Wassertreten, dieses einfache Ritual, das Sebastian Kneipp einst als Heilmittel hinterließ, ist für einige eine Technik zur körperlichen Kräftigung. Für andere ist es gleichzeitig ein ist ein Dialog, ein achtsames Hineinspüren in die Verbindung von Körper, Geist und den Elementen. Es erfordert nicht viel. Man braucht weder Vorbereitung noch Ausrüstung, nur die Bereitschaft, sich eine Weile auf das Gehen im Wasser einzulassen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite
Foto: Dörthe Huth

Bewusstheit in jedem Augenblick

Ich ziehe meine Schuhe aus und gehe die Stufen des Beckens hinunter. Anders als in den wärmeren Monaten, in denen das Wasser erfrischt, fühlt es sich bei kälteren Temperaturen eindringlich an. Als ich den Fuß ins Becken setze, durchfährt mich ein eisiger Schauen, wie ein Windhauch, der durch kahle Äste zieht. Er klettert über Fußsohlen, Knöchel und Waden nach oben und erobert rasch den ganzen Körper. Obwohl ich das Wasser nur meine Beine berührt, zieht sich die Haut merklich zusammen, das Blut strömt rascher und der Kreislauf kommt in Schwung. Die Welt um mich herum scheint sich zu verlangsamen. Und plötzlich ist da dieser Moment, in dem alles eins wird: der leichte Widerstand des Wassers, der kühle Hauch des Windes, die Geräusche vorbeifahrender Autos. Ein Moment, in dem spürbar wird, dass alles aus unzähligen Farben, Facetten und aus Gegensätzen besteht, aus Wärme und Kälte, Fülle und Leere, Abschied und Neubeginn. Jeder Schritt wird zu einem bewussten Akt des Erlebens.

Foto: Dörthe Huth

Wassertreten als meditative Reise

Die alte Weisheit, dass Wasser reinigt, wird beim Wassertreten erfahrbar. Die Kälte fordert Aufmerksamkeit. So, wie das kalte Wasser den Körper belebt, befreit es auch den Geist von den Lasten des Alltags. Beim Durchschreiten des Beckens erwacht ein leises Bewusstsein: Der Herbst ist nicht nur der Abschied vom Sommer, sondern auch die Zeit der Einkehr. Passend zur Melancholie der Jahreszeit fällt all das Unnötige ab, wie die Blätter von den Bäumen. Nur das Wesentliche bleibt. Das Wassertreten wird zu einer meditativen Reise, einem Innehalten zwischen dem Rausch des sommerlichen Lebens und der einkehrenden Ruhe des herbstlichen Abschieds. Mit dem Herbst müssen wir uns dem Wandel stellen und nehmen die Vergänglichkeit wahr. So wird das Wassertreten gerade zu einem Ritual des Übergangs, das uns auf die Winterruhe vorbereitet. Es ist ein Aufruf, sich dem Moment hinzugeben, das Hier und Jetzt zu genießen, bevor die Blätter endgültig gefallen sind und der Frost die Erde umklammert.

Foto: Dörthe Huth

Loslassen wie die Bäume ihre Blätter

Die Natur mag sich im Herbst zurückziehen, aber sie offenbart uns ihre Weisheit in jedem Wassertropfen. So wie die Bäume ihre Blätter loslassen, so lässt auch der Mensch im Wasser die Schwere des Alltags hinter sich, bis nichts mehr bleibt als die reine Erfahrung des Augenblicks.

Foto: Dörthe Huth

Am Ende des Wassertretens gehe ich die Stufen wieder hinauf. Die Füße sind rot und belebt von der Kälte und scheinen weniger empfindlich als zuvor. Die Luft scheint wärmer geworden zu sein. Der Körper ist erfrischt, der Geist wach und die Sinne geschärft. Während ich mir die Schuhe wieder anziehe, spüre ich, dass mich diese innere Ruhe, die ich hier gerade gewonnen habe, noch eine ganze Weile begleiten wird.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Aktuelle Tempokontrollen in Dorsten bis 23. März

Mit mobilen Tempokontrollen geht die Stadt Dorsten wieder gegen Raser im Stadtgebiet vor. Zur besseren Transparenz werden die Kontrollen im Vorfeld stets angekündigt. Die Radarwagen der...

Neue Philharmonie Westfalen: Genuss auch für den ungeübten Zuhörer

Seit mehr als 20 Jahren beginnt das kulturelle neue Jahr in Dorsten mit dem Silvester- und Neujahrskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen in der St.-Ursula-Realschule. „Molto...

„Maskierte Herzen“: Debütroman der Deutenerin Joana Hardt

Als ich zum ersten Mal von Joanas Buch hörte, ging ich davon aus, dass es eine typische Liebesgeschichte zweier Teenager oder Twens wäre. Aber weit...

Tier der Woche: Scooby Doo

In einer Kooperation mit dem Tierheim Dorsten stellen wir an dieser Stelle Tiere vor, die ein neues Zuhause suchen. Diese Woche: Scooby Doo. Scooby Doo wurde...

Klick mich!