Sie möchten eine Veranstaltung eintragen oder entfernen lassen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an info[at]heimatmedien.de.
Vortrag
Vortrag im Museum: Die Entdeckung eines Familiengeheimnisses
Jüdisches Museum Westfalen Julius-Ambrunn-Str. 1, Dorsten, DEWährend eines Besuches in Auschwitz entdeckt Paul Glaser in einer Vitrine einen Koffer aus den Niederlanden mit seinem Familiennamen. Damit beginnt die Entdeckung eines lange gehüteten Familiengeheimnisses – das Schicksal seiner Tante Roosje. Darüber erzählt Glaser im Jüdischen Museum. Roosje ist eine emanzipierte Frau und erfolgreiche Tanzlehrerin. Sie verliert ihre große Liebe, tröstet sich und […]
VHS: Fördermittel – Dschungel
Volkshochschule Dorsten - VHS Dorsten Im Werth 6, Dorsten, DEFür den Bereich des energie- und umweltgerechten Bauens und Wohnens hat der Bund zahlreiche Förderprogramme sowohl für Neubauten als auch für bestehende Immobilien aufgelegt. Der Vortrag vermittelt eine Übersicht über die unterschiedlichen Förderprogramme, thematisiert die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und Zuschüsse für Einzelmaßnahmen. Kooperationsveranstaltung mit der Verbraucherzentrale NRW
Bestseller-Autor Jan Weiler liest in der VHS
Volkshochschule Dorsten - VHS Dorsten Im Werth 6, Dorsten, DEJan Weiler hält am 23. November eine unterhaltsame Lesung im Forum der VHS. Geistreich, tiefsinnig und humorvoll – der Bestseller-Autor liest aus seiner Liebes-Biografie „Munk“. Erfolgreich und allein – so steht der Architekt Peter Munk mit 51 Jahren da. Beziehungsweise liegt da, mit einem Herzinfarkt auf der Rolltreppe in der dritten Etage eines Kaufhauses. Er […]
Vortragsabend zu sowjetischen Kriegsgräbern in Dorsten
Altes Rathaus Dorsten Markt 1, DorstenZum Thema "Lebens- und Leidenswege sowjetischer Kriegsgefangener im 2. Weltkrieg – der „Russenfriedhof“ in Dorsten" findet am 25. November ein Vortragsabend des Vereins für Orts- und Heimatkunde im Alten Rathaus statt. In Nordrhein-Westfalen gibt es mehr als 2.100 Kriegsgräberstätten, auf denen über 320.000 Menschen bestattet sind. Ihren Schutz sichert das Gesetz über die Erhaltung der […]
Das große Bulli-Abenteuer Europa – Von Lissabon nach Lappland
Volkshochschule Dorsten - VHS Dorsten Im Werth 6, Dorsten, DEBegleiten Sie den Fotografen Peter Gebhard auf einer außergewöhnlichen Reise quer durch Europa, von den sonnigen Küsten Lissabons bis zu den eisigen Weiten Lapplands. Mit seinem T1 Bulli „Erwin“ hat er über sechs Monate lang mehr als 25.000 Kilometer zurückgelegt. Dabei durchquerte er beeindruckende Landschaften wie die Pyrenäen und die Alpen und besuchte entlegene Orte […]
Sascha Lange – Die Depeche Mode Triologie
Vinylcafe "Schwarzes Gold" Vinylcafe "Schwarzes Gold"Depeche Mode – eine Band, die seit über vier Jahrzehnten die Herzen ihrer Fans weltweit höherschlagen lässt. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Synth-Pop, dunklen Klangwelten und unvergesslichen Melodien haben sie Generationen geprägt. Jetzt gibt es für Fans der legendären Band einen besonderen Anlass zur Freude: Sascha Lange, Historiker, Autor und passionierter Depeche Mode-Kenner, präsentiert ein […]
Amerika hat gewählt: Was kommt jetzt auf uns zu?
Volkshochschule Dorsten - VHS Dorsten Im Werth 6, Dorsten, DEKriege und Konflikte bestimmen das heutige Weltgeschehen in einem lange nicht mehr vorstellbaren Maße. In dieser krisenhaften Lage ist es mehr denn je erforderlich, in der freien Welt gemeinsam an einem Strang zu ziehen und die Werte von Freiheit, Demokratie und Recht gemeinsam zu verteidigen. Sind bei dieser Anstrengung die USA nach den Wahlen noch […]
Vortrag: Wie Maria Lindenhof zu seinem Namen kam
Altes Rathaus Dorsten Markt 1, DorstenStadtarchivar Martin Köcher wird in einem Vortrag über die spannende Geschichte von Maria Lindenhof referieren. Dazu lädt der Verein für Orts- und Heimatkunde am 27. Januar ins Alte Rathaus ein. Vielen Dorstenerinnen und Dorstenern ist der Name Maria Lindenhof mit Sicherheit ein Begriff. Zwischen der Altstadt und dem Gemeindedreieck liegt auf einer Insel zwischen Lippe […]
Literaturabend im Gemeinschaftshaus Wulfen: „Alte weiße Männer“
Gemeinschaftshaus Wulfen Gemeinschaftshaus WulfenAm 30. Januar 2025 findet der 77. Literaturabend des Literaturclubs „Die Auslese“ im Gemeinschaftshaus Wulfen statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Im Mittelpunkt steht das Thema „(Alte weiße) Männer oder der kleine Unterschied“, ein Begriff, der in den letzten Jahren häufig diskutiert wurde und zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Der Abend widmet sich […]
Offener Gesprächsabend: Römische Marschlager in Holsterhausen
Altes Rathaus Dorsten Markt 1, DorstenDer Verein für Orts- und Heimatkunde Dorsten e.V. lädt alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend ein. Am Montag, dem 24. Februar um 19 Uhr, wird Dr. Bettina Tremmel im Alten Rathaus (Markt 1) über das Thema "Zwischenstopp der römischen Feldherren: Die Marschlager in Holsterhausen" referieren. Der Eintritt ist frei. Dr. Bettina Tremmel, renommierte Provinzialrömische Archäologin […]
875 Jahre Dorf Hervest: Kirchenführung St Paulus
Pauluskirche Hervest K32, Dorsten, NRW, GermanyAm 9. März beginnt die Festreihe zum 875-jährigen Bestehen des Dorfs Hervest mit einem besonderen Programmpunkt: Um 15 Uhr startet eine exklusive Kirchenführung in der Pauluskirche, begleitet von einem Bildervortrag. Die gezeigten Aufnahmen stammen aus dem Archiv des Heimatvereins Hervest und versprechen spannende Einblicke in die Vergangenheit des Dorfes. Historische Details zu den gezeigten Bildern […]
Vortrag „Radtourenplanung mit Komoot“
Gemeinschaftshaus Wulfen Gemeinschaftshaus WulfenBevor es für die meisten Radfreunde im Frühjahr wieder auf's Fahrrad geht und die ersten Radtouren starten, möchte der ADFC (Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club) Dorsten zu einem interessanten Vortrag einladen. Am Dienstag, den 11. März 2025 von 18 - 20 Uhr wird Thomas Aehlig, Leiter der ADFC-Kreisgeschäftsstelle Recklinghausen, im Gemeinschaftshaus Wulfen, Wulfener Markt 5, in einem […]
KI in der Arbeitswelt – VHS Dorsten lädt zum Vortrag ein
Volkshochschule Dorsten - VHS Dorsten Im Werth 6, Dorsten, DEKünstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern ein integraler Bestandteil der modernen Arbeitswelt. Die rasante Entwicklung leistungsstarker KI-Modelle verändert zunehmend die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, Prozesse optimieren und mit Kunden kommunizieren. Doch wie genau kann KI sinnvoll und verantwortungsbewusst genutzt werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es bei […]
Vortrag: „Mein Großvater hätte mich erschossen“
Jüdisches Museum Westfalen Julius-Ambrunn-Str. 1, Dorsten, DEJennifer Teege, die Enkelin des SS-Verbrechers Amon Göth, berichtet im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten von ihrer Vergangenheit und die ihrer Vorfahren. Die Bewältigung der familiären Geschichte ist eine Aufgabe, die sie und ihr Umfeld vor Herausforderungen stellt. Jennifer Teege ist die Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers. Groß geworden ist sie bei Adoptiveltern, studierte […]
VHS-Vortrag über Schottland: Mit dem Bulli durch die Highlands
Volkshochschule Dorsten - VHS Dorsten Im Werth 6, Dorsten, DESchottland – das Land der mystischen Burgen, endlosen Hochmoore und traditionsreichen Whisky-Destillerien. Diese beeindruckende Landschaft steht im Mittelpunkt einer Multivisionsshow von Fotojournalist Jürgen Schütte, die in der VHS Dorsten präsentiert wird. Die Zuschauer erwartet eine faszinierende Reise durch die Highlands – mit dem Bulli als treuem Begleiter. Eine Landschaft voller Geschichte und Naturwunder Die schottischen […]
78. Abend des Literaturklubs im Gemeinschaftshaus Wulfen
Gemeinschaftshaus Wulfen Gemeinschaftshaus WulfenAm 27. März um 19.30 Uhr lädt der Literaturklub "Die Auslese" zum 78. Mal ins Gemeinschaftshaus am Wulfener Markt ein. Unter dem Motto „Glück – kann man kaufen, oder?“ begeben sich die Ausleser auf eine literarische Spurensuche. Um zu überprüfen, wie man zum Glück kommt und wie man es festhält, haben die Ausleser Zeugen und […]
Literaturabend: Glücksorte in der Welt der Bücher
Cornelia Funke Baumhaus Halterner Str. 5, Dorsten, DEAn literarischen Orten, Dichterhäusern, Büchercafés, Stadtführungen und Co. kommt die Autorin Ursula Kollritsch und Gastgeberin des Literaturpodcasts „Bücher feiern!" nicht vorbei. Am Donnerstag, 3. April, 19.30 Uhr, erzählt sie von ihren Reisen, dem Unterwegssein mit und zu Büchern, der Liebe zum Lesen und zum Schreiben und von den vielen Orten, die Schriftsteller prägten und welches […]
Erinnerungen an die Schulen in Wulfen – Zeitzeugen-Nachmittag im Heimathaus
Heimathaus Wulfen Rhönweg 11, Dorsten, NRWAm Samstag, den 5. April 2025, lädt die Geschichtsgruppe des Heimatvereins Wulfen zu einem besonderen Zeitzeugen-Nachmittag ein. Unter dem Titel „Schulen in Wulfen – Teil I“ wird von 15 bis ca. 17.30 Uhr die historische Entwicklung der Schullandschaft in Wulfen beleuchtet. Die Veranstaltung findet im Heimathaus Wulfen, Rhönweg 11, statt. Der Einlass beginnt bereits um […]
Online-Infoveranstaltung: Steckersolargeräte auf dem Balkon
OnlineSolarstrom ist längst eine kostengünstige Alternative zum Netzstrom, doch bisher konnten nicht alle davon profitieren. Eine Lösung bieten nun die sogenannte Steckersolargeräte. Besonders Mieter und Wohnungseigentümer hatten kaum Zugang zu eigener Solarenergie, was sich nun ändern soll. Kleine Photovoltaik-Module, die einfach an eine Steckdose angeschlossen werden und so ermöglichen, Sonnenstrom direkt auf dem Balkon zu […]
Online-Infoveranstaltung zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern
OnlineMit dem Thema Solarstrom auf Mehrfamilienhäusern laden die Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr und die Verbraucherzentrale NRW am 16. April zu einem Online-Vortrag ein. Referent Tobias Ptok (Verbraucherzentrale NRW) richtet sich insbesondere an Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG). Er gibt einen Überblick über verschiedene Betriebsmodelle, darunter das Mieterstrommodell, sowie rechtliche Rahmenbedingungen für WEGs. Die Anmeldung für den Vortrag […]
Quellen sind die jeweiligen Ersteller der öffentlichen Veranstaltung auf Facebook. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Bitte prüfen Sie immer die aktuellen Daten zu den jeweiligen Veranstaltungen beim Veranstalter.