Die Veranstaltungsreihe 875 Jahre Dorf Hervest zeigte sich einmal mehr von seiner besten Seite. Bei strahlendem Sonnenschein luden die KFD, der Kindergarten, der Kirchenchor und die Seniorengemeinschaft St. Paulus zu einem abwechslungsreichen Tag voller Begegnungen ein. Rund um den Kindergarten und das Pfarrheim bot sich den zahlreichen Besuchern ein buntes Programm für Jung und Alt.
Gestartet wurde mit einem gut besuchten Wortgottesdienst, der thematisch perfekt zur Veranstaltung und aktuellen Lage passte. Die Teilnehmer erlebten eine besinnliche Einstimmung auf das, was diesen Tag so besonders machte: das Miteinander der Generationen.

Tänze, Theater und viel gute Laune
Ein Höhepunkt des Festes war der Auftritt der Kindergartenkinder, die gemeinsam mit den Senioren einen fröhlichen Tanz einstudiert hatten. Die Darbietung kam so gut an, dass eine Zugabe nicht fehlen durfte. Als kleines Dankeschön erhielten die Senioren liebevoll gestaltete Jutetaschen, Dankeskarten mit persönlichen Botschaften der Kinder sowie ein Erinnerungsbild.

Im Pfarrheim sorgten anschließend verschiedene Aufführungen für beste Unterhaltung. Besonders die humorvolle Präsentation des Sprachgebrauchs „von damals bis heute“ brachte Alt und Jung zum Schmunzeln. Theaterstücke und ein Sketch der KFD rundeten das Programm ab und füllten das voll besetzte Pfarrheim mit fröhlichem Lachen.
Spiel, Spaß und Kulinarik für die ganze Familie
Natürlich durfte auch das klassische Rahmenprogramm nicht fehlen: Beim Basteln, Erbsenschlagen, Kinderschminken und Sackhüpfen konnten sich die jüngeren Besucher austoben. Ein besonderes Highlight war – wie auf vielen Dorfveranstaltungen – die Besichtigung des Feuerwehrfahrzeugs.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Selbstgebackene Kuchen, herzhafte Würstchen und kühle Getränke luden zum Verweilen ein und boten Gelegenheit für nette Gespräche unter Nachbarn und Freunden.
Trommeln und Gesang im Dorf Hervest
Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ brachten die Kindergartenkinder mit einer Trommelgeschichte den Dschungel zum Leben. Diese kreative Darbietung symbolisierte eindrucksvoll den Geist des Tages: Zusammenhalt, Freude und generationsübergreifendes Miteinander.

Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Singen mit dem Kirchenchor, das von den Besuchern begeistert angenommen wurde. Zum Schluss erklang das traditionelle „Hervester Lied“ und sorgte für einen stimmungsvollen Ausklang des Festes.
Fest im Rahmen des Jubiläums: 875 Jahre Dorf Hervest
„Ich möchte es auf gar keinen Fall beschreien, aber es kann sehr gerne so weitergehen!“, freut sich Carsten Bewer, der Initiator des Jubiläumsprojekts. „Die unglaubliche Begeisterung und das Miteinander heute zeigen, wie wichtig es ist, solche gemeinsamen Momente zu schaffen. Es ist wunderbar zu sehen, wie der Zusammenhalt in unserem Dorf immer stärker wird.“

Die Veranstaltung war Teil des umfangreichen Festkalenders anlässlich des 875-jährigen Bestehens des Kirchturms der Pauluskirche – dem ältesten erhaltenen Sakralgebäude in Dorsten. Das Jubiläumsjahr, initiiert vom Heimatverein, würdigt nicht nur die lange Geschichte des Dorfes, sondern stärkt vor allem den Gemeinschaftssinn.
Wie bei allen Festen im Rahmen des Jubiläums kommen auch die Einnahmen dieses Tages wohltätigen Zwecken vor Ort zugute. So hinterlässt das Jubiläum bleibende Spuren – nicht nur in der Erinnerung, sondern auch im gelebten Miteinander.
Alle Interessierten aus Dorf Hervest und Umgebung sind herzlich eingeladen, weiterhin mitzufeiern und Teil dieses besonderen Jubiläumsjahres zu sein.