Eine Messe für alle Dorstener Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8
„Wir freuen uns, dass die diesjährige Ausbildungs- und Studienbörse wieder als Präsenzveranstaltung mit Besuchern stattfindet. Im letzten Jahr mussten wir sie virtuell durchführen“, so Susanne Feldmann. Die Lehrerin der St. Ursula Realschule organisiert gemeinsam mit ihrem Kollegen Christian Marx vom gleichnamigen Gymnasium seit Jahren die Börse.

Foto: privat
2014 fand aufgrund einer Initiative engagierter Eltern des Vereins zum Erhalt der St. Ursula-Schulen die erste Ausbildungsbörse in der Realschule St. Ursula am Nonnenkamp statt. Waren es anfangs noch 30 Aussteller, so nahm die Veranstaltung immer mehr Fahrt auf und 2019 nahmen bereits 50 Unternehmen teil. Sie alle standen und stehen auch in diesem Jahr mit Infoständen den interessierten Schülerinnen und Schülern, aber auch deren Eltern gerne als Gesprächspartner zur Verfügung.
Wir sind dabei:
Gute Kontakte führen zu einem Praktikums- oder Ausbildungsvertrag
„Die Rückmeldungen, die wir in all den Jahren von den Besuchern bekommen haben, sind durchweg positiv“, freut sich Susanne Feldmann. Auch die anwesenden Unternehmen sind mehr als zufrieden. „Zahlreiche Gespräche mit Jugendlichen, aber auch mit deren Eltern wurden geführt, gute Kontakte geknüpft und der eine oder andere Praktikumsplatz oder sogar Ausbildungsvertrag ist auf diese Weise zustande gekommen“, ergänzt Christian Marx.

Foto: privat
Wichtig ist es für Susanne Feldmann darauf hinzuweisen, dass diese Börse natürlich allen Jugendlichen ab der Jahrgangsstufe 8 bis hin zur gymnasialen Oberstufe offensteht. Sie ist keine Veranstaltung nur für die der beiden Ursulinen-Schulen. Schülerinnen und Schüler sämtlicher Dorstener Schulformen können hier unverbindlich testen und sich informieren, an welcher Ausbildung sie Spaß haben könnten. Für die Praxis stehen im Außenbereich wieder Aussteller, an deren Messeständen die Besucher selbst aktiv werden können. So lässt sich spielerisch ermitteln, ob den jungen Leuten handwerkliches Geschick in die Wiege gelegt wurde.
Auszubildende informieren auf Augenhöhe
Auch die Firmenvertreter wissen, dass Schülerinnen und Schüler einfacher mit Gleichaltrigen ins Gespräch kommen. Daher sind sie auch auf dieser Börse an ihren Infoständen mit ihren derzeitigen Auszubildenden vertreten. Sie können so zukünftigen Auszubildenden auf Augenhöhe über ihre eigenen Erfahrungen, über betriebliche Abläufe und das jeweilige Berufsbild berichten. Somit bekommen die jungen Leute bereits vor dem Start in ihre Ausbildung fundierte Kenntnisse über Wirtschaft, Arbeit und Beruf sowie ein detailliertes Bild ihrer möglichen Ausbildungsstelle.

Foto: privat
„Auch zukünftige Abiturienten sind natürlich herzlich willkommen. Erst auf der Börse nehmen viele Schulabgänger die Möglichkeit der dualen Ausbildung wahr“, betont Christian Marx und Susanne Feldmann ergänzt: „Auch die Hochschulen können auf der Ausbildungs- und Studienbörse ihre Vielzahl an unterschiedlichen Studiengängen präsentieren. Aus diesem Grund sind die meisten Unternehmen und Hochschulen aus den letzten Jahren wieder bei uns vertreten, viele bereits seit der ersten Börse. Auch das zeichnet die hohe Qualität der Veranstaltung aus.
1000 Besucher bei der Ausbildungs- und Studienbörse 2019
Das Interesse an der Ausbildungs- und Studienbörse war in den vergangenen Jahren stets sehr hoch. „An die 1000 Besucher konnten wir 2019 zählen“, weiß Christian Marx und würde sich mit Susanne Feldmann auch in diesem Jahr über ein hohes Interesse an der Ausstellung freuen.
Die Börse findet mit einem aktuellen angepassten Hygienekonzept am 28. August 2021 von 10 Uhr bis 14 Uhr statt. Wie die Jahre vorher, übernimmt auch bei dieser Ausbildungsbörse Bürgermeister Tobias Stockhoff die Schirmherrschaft und eröffnet sie um 10 Uhr.
Der Eintritt ist natürlich frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Eltern der Schülerinnen und Schüler bieten Kuchen, Grillwürstchen und auch Getränke an. Der Erlös aus den Verkäufen kommt dem Verein zum Erhalt der St. Ursula-Schulen zugute.
Grußworte von Matthias Feller
Liebe Besucherinnen und Besucher der Ausbildungs- und Studienmesse an St. Ursula, sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr kann wieder eine Ausbildungs- und Studienmesse in den Räumen der St. Ursula-Realschule stattfinden. Hierüber freuen wir uns alle sehr. Die Unwägbarkeiten aus dem Jahr 2020 und der ersten Monate 2021 haben uns nicht mutlos gemacht, vielmehr ist das Organisationsteam wieder mit großem Engagement tätig geworden. Arbeitgeber, Behörden und Studienplatzanbieter haben sich wiederum gut vorbereitet und werden interessante Informationsstände präsentieren.
Ausbildungs- und Studienbörse verknüpft Schule und Arbeitswelt
Dieses Engagement – offen für alle Schülerinnen und Schüler in Dorsten – geht nicht nur weit über den üblichen Schulauftrag hinaus, sondern auch über den üblichen Alltag der Ausbildungsbetriebe, Behörden und Universitäten. Es ist daher ein deutliches Zeichen dafür, dass das Verknüpfen von Schule und Arbeitswelt in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung liegt und von den vielen Akteuren wahrgenommen wird. Herzlichen Dank allen, die sich um und für diese Ausbildungs- und Studienmesse bemüht haben! Den Schülerinnen und Schülern und den Eltern sowie Großeltern wünsche ich gute Einblicke in die präsentierten Berufsmöglichkeiten und allen Beteiligten zielführende Gespräche.
Matthias Feller, Vorsitzender „Verein zum Erhalt der St. Ursula-Schulen in Dorsten e.V.“
Das könnte Sie auch interessieren: realschule-st-ursula-erhaelt-erneut-die-siegel-urkunde