Die beliebte Reihe „Dorsten zeigt Gärten“ geht in die zweite Runde. Am 4. Juni möchte die Nachfolgeveranstaltung der Aktion „MITte zeigt Gärten“ wieder viele bunte Gärten präsentieren. Das Besondere: Alle Gärten sind in privater Hand, meist nicht öffentlich zugänglich und werden von ihren Besitzern gehegt und gepflegt.
Wie schon im vergangenen Jahr zeichnet das bewährte Organisationsteam aus Britta und Jürgen Jansen, Ulrike und Wolfgang Baldauf, Gabi Steinnus und Manfred Lampen für die Aktion verantwortlich. Die Organisatoren arbeiten alle ehrenamtlich, um „Dorsten zeigt Gärten“ zu einem Erfolg zu machen. Dabei erfahren sie viel Zuspruch und freuen sich immer über interessante Gespräche. „In diesem Jahr konnte uns zudem der Blumenmarkt Buddes Hof mit einer großen Pflanzenspende überraschen“, freuen sich die Organisatoren.

Kleine Paradiese
Die Besucher können sich auf elf verschiedene Gärten freuen, die ihre Tore am 4. Juni (Sonntag) zwischen 11 und 18 Uhr für neugierige Blicke öffnen werden. Die teilnehmenden Gärten sind dabei mit bunten Luftballons geschmückt, damit man sie gleich erkennt.
Die verschiedenen Grundstücke sind dabei ganz nach dem individuellen Geschmack der Besitzer gestaltet. Manche der privaten Paradiese sind bewusst ökologisch und naturnah angelegt, andere verträumt und romantisch, oder ganz einem bestimmten Leitthema verpflichtet.
Neu dabei ist in diesem Jahr der Zier- und Nutzgarten von Sally Eder in Lembeck. „Wir freuen uns, dass Sally bei uns mitmachen wollte, da ihr Garten wirklich sehenswert ist“, sagen die Organisatoren. Damit passt ihr kleines Reich gut zu den anderen Gärten, denn jeder von ihnen ist auf seine Weise ein Erlebnis. Die Eigentümer sind dabei vor Ort und freuen sich auch über Gespräche und den Austausch unter Gartenfreunden.
Hier steht die Pforte von 11 bis 18 Uhr offen
Der Besuch in allen Gärten ist kostenlos. Die Besitzer können dabei selbst entscheiden, ob sie ein kleines Rahmenprogramm anbieten. In manchen Gärten werden etwa kleine Speisen oder Dekorationsartikel angeboten. Andere Besitzer haben eine kleine Spendendose für einen guten Zweck aufgestellt. Auch werden zwei Rikschas in der Altstadt unterwegs sein, die Menschen aus nahen Seniorenheimen zu den Gärten bringen.

Garten Nr. 1: Kioskgarten „Tante Guste“ (Lembeck)
Bei diesem Garten handelt es sich um einen offenen Garten für Gäste des Kiosk „Tante Guste“. Er liegt dabei direkt an der Hohen Mark und dem „Hohe Mark Steig„. Zu „Dorsten zeigt Gärten“ sind alle Besucher in dem schönen Garten herzlich willkommen. Es gibt viele verschiedene Sitzgelegenheiten in dem sehr kreativen Garten, der ungefähr 1000 qm umfasst. Alles was mit Preisen ausgezeichnet ist, etwa Gartenaccessoires, kann obendrein käuflich erworben werden. Da es vor Ort nicht so viele PKW Parkplätze gibt, ist eine Anreise mit dem Fahrrad sinnvoll.
Tante Guste
Lippramsdorfer Str. 250
46286 Dorsten

Garten Nr. 2: Palmengarten (Wulfen-Barkenberg)
Hier handelt es sich um einen sehr mediterran gestalteten Garten, welcher verschiedene Palmenarten bietet. Überwiegend prägen Trachycarpus Fortunei, aber auch Yucca Gloriosa, Yucca Filifera und Chamaerops Humilis das Bild. Ergänzt werden die Palmengewächse zudem von mehreren Bananenpflanzen. Schmetterlingsflieder, Hibiskus, Rhododendron, Lavendel und Oleander sind in diesem außergewöhnlichen Garten ebenfalls zu finden. Mit etwas Glück lässt sich zur offenen Gartenpforte noch die Blütenpracht der Palmen bestaunen, an der sich Dutzende Bienen erfreuen. Dank eines mit Holz verkleideten Stahlwandpools und einer entsprechenden Poolbar, sowie eines Grillplatzes und eines beachähnlichem Vorgartens kommen dabei Urlaubsgefühle auf.
Andreas Türpe
Am Gecksbach 68
46286 Dorsten

Garten Nr. 3: Zier- und Nutzgarten Sally Eder (Deuten)
In Sally’s Garten ist es vielfältig. Der Vorgarten lädt mit Teich und Terrasse zum Verweilen ein. Im hinteren Teil liegt das Gewächshaus, auch Hochbeete findet man hier.
Vom hochgewachsenen Baum, über Stauden und Sträucher, bis zum Gemüse findet sich hier Vieles. Eine Mischung aus Zier- und Nutzgarten zum Wohlfühlen, auf ca. 1500 qm. Gegärtnert wird natürlich und möglichst nachhaltig.
Auch Kinder erfreut der Garten, mit einem Spielhaus und verschiedenen Bewohnern, wie Fischen und Schildkröten. Es werden Muffins und Getränke angeboten.
Sally’s Garten beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an „Dorsten zeigt Gärten“.
Sally Eder
Kirchweg 114
46286 Dorsten

Garten Nr. 4: Garten der Familie Vogel (Marienviertel)
Auf ca. 700 Quadratmetern findet sich hier ein Gemüsegarten nebst Gewächshaus und diversen Verweilmöglichkeiten. Hinter dem Gemüsegarten befindet sich zudem eine etwa 3300 Quadratmetern große Streuobstwiese mit verschiedenen Obstbäumen. Manche Bäume laden zum Verweilen an einem schattigen Plätzchen ein. Hunde sind erlaubt – die Gastgeber haben selbst einen Hund, der sich frei bewegen kann. Es gibt dazu Erfrischungsgetränke und Gebäck.
Familie Vogel
Duesbergs Kamp 10
46284 Dorsten

Garten Nr. 5: Garten von Gabi Steinnus und Manfred Lampen (Hervest)
Der Garten von Gabi Steinnus und Manfred Lampen umfasst rund 500 qm. Es handelt sich um einen Rosen- und Staudengarten mit einem historischem Brunnen und gemütlichen Sitzecken. Die alten Rhododendren und Apfelbäume mit Ramblerrosen geben dem Garten dabei einen verwunschenen Charakter.
Manfred Lampen & Gabi Steinnus
Wasserstraße 67
46284 Dorsten

Garten Nr. 7: Siedlungsgarten Hervest
Von A wie Apfel bis Z wie Zucchini wachsen und gedeihen Obst und Gemüse im „Interkulturellen Siedlungsgarten“ des Bergbauvereins in Hervest. Ergänzt werden die Anbauflächen durch insektenfreundliche Blühstreifen. Die acht Gartenparzellen werden dabei von den Gärtnerinnen nach eigenen Bedürfnissen und Interessen bewirtschaftet. Besuch ist dort herzlich willkommen und sucht die Heinrich-Wiencke-Str. auf. Gegenüber der Hausnummer 35 führt zwischen den Garagen ein kurzer Weg geradeaus zum Garten.
Interkultureller Siedlungsgarten
Heinrich-Wienke-Straße 35
46284 Dorsten

Garten Nr. 8: Garten von Britta & Jürgen Jansen (Hardt)
Die Gäste erwartet zu „Dorsten zeigt Gärten“ ein naturnaher Garten auf großzügigen 1500 Quadratmetern. Zu entdecken gibt es hier viele Stauden, eine Obstwiese eine Kräuterspirale und ein Hochbeet. Eine gemütliche Sitzecke lädt dazu bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen bei einem netten Pläuschchen ein.
Britta & Jürgen Jansen
An der Oelmühle 21
46282 Dorsten

Garten Nr. 8: Kleingärtnerverein „Im Lippegrund e.V.“ (Altstadt)
Insgesamt sieben Gartenparzellen, darunter auch ein Imkergarten heißen die Gäste herzlich willkommen. Garten 3, Garten 5, Garten 20, Garten 36, Garten 40 ( Imkergarten), Garten 42 und Garten 43 gibt es dort am Sonntag zu besichtigen. Die teilnehmenden Gartenparzellen sind dabei an den sichtbar aufgehängten Ballons zu erkennen.
Kleingärtnerverein „Im Lippegrund e.V.“
Gerresheimer Weg
46282 Dorsten

Garten Nr. 9: Garten von Ulrike & Wolfgang Baldauf (Feldmark)
Gemütlicher kleiner Hinterhofgarten mit viel Wasser und mehreren Sitzmöglichkeiten für den gemeinsamen Austausch. Als Mitinitiatoren von „MITte zeigt Gärten“ haben die Eheleute Baldauf von Beginn an im jeden Jahr ihren Garten für Besucher geöffnet. Den Baldaufs ist es zudem maßgeblich zu verdanken, dass die Gartenpforte nach „Wir machen MITte“ bürgerschaftlich weitergeführt wird. Neben einem ansprechenden Ambiente erwartet Besucher in der Goethestraße 10 obendrein herzliche Gastfreundschaft und nette Gespräche.
Ulrike & Wolfgang Baldauf
Goethestraße 10
46282 Dorsten

Garten Nr. 10: Garten von Danielle Schulte am Hülse & Robert Lau (Altstadt)
Der Garten in der Alleestr. 9 ist relativ klein, befindet sich hinter dem Haus und ist von der Straße aus nicht einsehbar. Im letzten Jahr wurde dort mit der Neugestaltung des Gartens begonnen. Er wurde so angelegt, dass er heimischen Tieren wie Eichhörnchen, Vögeln, Igeln und Insekten ein artenfreundliches Refugium bietet.
Danielle Schulte am Hülse & Robert Lau
Alleestr. 9
46282 Dorsten

Garten Nr. 11: Gemeinschaftsgarten Alleestrasse (Altstadt)
Auch in diesem Jahr laden die Damen der Projektgruppe um den Garten zum „MITtemachen“ in die Alleestrasse. Hier darf jeder auch ohne eigenen Garten (mit)gärtnern. Die Gesellschaft und der nette Austausch stehen dabei im Vordergrund. Die Besucher können dort erfahren, was hier gerade sprießt und gedeiht. Zudem gibt es Informationen, wie man sich einbringen kann und was für die kommenden Monate geplant ist.
Gemeinschaftsgarten Alleestrasse
Alleestraße (Am Wendehammer)
46282 Dorsten