Mit Gutscheinen Gutes bewirken
Dorsten. Zwar steht aktuell Vieles in der Welt still, aber die Menschen bleiben nicht stehen. Sie gehen voran. Mit Ideen, Mut und Engagement für ihre Heimat. Wer seinem Lieblingsladen in Dorsten helfen möchte und den Einzelhandel weiter beleben will, kann sich jetzt Gutscheine über „eindorsten“ sichern und sie später einlösen.

Gerade jetzt sind Einnahmequellen für den Handel extrem wichtig. Die Fixkosten laufen weiter und der Verkauf steht in vielen Läden still. Wer dem Handel durch den Kauf von Gutscheinen unter die Arme greift, hilft nicht nur dabei mit, Existenzen zu sichern, sondern kann sich auch nach der Krise entspannt aus dem Sortiment der jeweiligen Firma die gewünschten Produkte gönnen, ohne nochmal in die Tasche greifen zu müssen. Das Konzept hat sich der kürzlich gegründete Verein „eindorsten“ ausgedacht.
Zukunft in der Heimat sehen
Die Idee dahinter stammt von Hendrik Gottschalk, der von einer ähnlichen Aktion im Radio gehört hatte und mit Paul Tüshaus, Jan Owiesniak und Vicky Wrobel sogleich das spontane und doch nachhaltige Projekt auf die Beine stellte. Es sind junge Menschen, die in ihrer Heimat Zukunft sehen und die Wirtschaft dauerhaft stärken wollen.
Anfangs waren etwa 20 Unternehmen im Portal aufgelistet. Mittlerweile sind es über 80 Betriebe. Sie kommen aus allen Bereichen. Von der Gastronomie, über die Beauty-Branche bis hin zu Reise, Sport und Unterhaltung. Wer einen Gutschein ergattern will, kann das gewünschte Geschäft unter eindorsten.de suchen oder sich einfach inspirieren lassen.
Gutscheine für jeden Geldbeutel über eindorsten
Es gibt vier Preiskategorien: 10, 25, 50 und 100 Euro. Ein Klick auf das Unternehmen. Preispanne auswählen. In den Warenkorb – und fertig. Die Beträge gehen direkt an die Unternehmen. Ein kleiner Betrag wird für die Transaktionskosten abgezogen. Bis zu 35 Cent pro Zahlvorgang.
Da die Unternehmen Honsel und Schlotmann glücklicherweise nicht von den Schwierigkeiten in dem Maße betroffen sind, wollen sie andere Dorstener unterstützen, um den Standort stabil zu halten. Sie haben je Gutscheine im Wert von 1000 Euro gekauft. Die Werte verlosen sie jetzt am Osterwochenende auf ihren Social Media Kanälen.
eindorsten: Gutscheine als Geschenkidee
Wer sich noch einmal näher informieren und den lokalen Handel stärken möchte, kann sich unter www.eindorsten.de umfassend informieren. Interessierte können sich hier auch gleich selbst den ein oder anderen Gutschein für später sichern und oder diesen seinem Liebsten schenken.
In den Honsel-Filialen wird ein iPad aufgestellt für alle, die noch kein Internet haben. Hier ist das Personal vor Ort bei Fragen gern behilflich. Dort wird man auch die Dorstener Unternehmer selber antreffen, um einen persönlichen Kontakt herstellen zu können.
In Dorsten bleiben die Menschen nicht stehen
Menschen sehen auch in der Krise Chancen und Möglichkeiten und nutzen diese. Ein positiver Impuls, der den Zusammenhalt der Menschen vor Ort noch einmal stärkt. Ein kleines Zeichen dafür, dass es nur gemeinsam in Richtung Zukunft gehen kann. Mit „eindorsten“ zeigt sich, dass die Menschen dieser Stadt nicht stehen bleiben, sondern weitergehen.