Die Fahrradwerkstatt im LEO Dorsten-Hervest lehrt Kinder und Jugendliche, ihr Rad bei kleineren Problemen selbstständig zu reparieren. Ab den 20. Juli von 14 bis 16 Uhr steht die Werkstatt immer Donnerstags bereit.
Ein Fahrrad ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch eine Quelle der Freiheit und des Abenteuers. Besonders für Kinder und Jugendliche ist es die bevorzuge Wahl der Fortbewegung in Dorsten. Um ihnen ein grundlegendes Verständnis für Fahrradreparaturen zu vermitteln und sie zu befähigen, ihre eigenen Fahrräder instand zu halten, wurde die Fahrradwerkstatt für Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen.
Jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr ab den 20. Juli öffnet die Werkstatt im LEO in Hervest ihre Türen. „Wir wollen junge Radfahrerinnen und Radfahrer einladen, sich mit der Technik ihrer Fahrräder vertraut zu machen“, sagt Martin Schimpke. Unter der kompetenten Anleitung von Martin Schimpke und Joshua Hildebrandt steht immer ein Team aus erfahrenen Reparaturprofis bereit, um den Kindern und Jugendlichen bei kleinen Reparaturen wie einem platten Reifen oder der Einstellung der Schaltung zu helfen.
Das Hauptziel der Fahrradwerkstatt besteht jedoch darin, den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern beizubringen, wie man ein Fahrrad eigenständig repariert. Hildebrandt erklärt lächelnd: „Das ist ja keine Raketentechnik“. Es müsse nur einmal gezeigt werden.
Anstatt die Reparaturen für die Kinder und Jugendlichen zu erledigen, ermutigen die Beiden ihre Gäste, selbst Hand anzulegen. Die jungen Radler lernen, wie man einen Reifen flickt, die Kette schmiert, die Bremsen justiert und vieles mehr. Durch die aktive Teilnahme und praktische Erfahrung gewinnen sie Selbstvertrauen und erlangen wertvolles Wissen über die Funktionsweise ihres Fahrrads.
Fahrradwerkstatt mit Ziel
Die Fahrradwerkstatt bietet den jungen Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen, sondern stärkt auch Teamarbeit und Zusammenarbeit. Hildebrandt erzählt, dass es um mehr als nur ein repariertes Fahrrad geht. „Sie können sich gegenseitig unterstützen und ihr Wissen teilen und so voneinander lernen“ sagt Hildebrandt, der selbst begeisterter Radfahrer ist. Das Gemeinschaftsgefühl in der Werkstatt schafft eine angenehme und motivierende Umgebung, in der alle Teilnehmer herzlich willkommen sind.

Nachhaltigkeit und Mobilität
Darüber hinaus sensibilisiert die Fahrradwerkstatt für die Bedeutung von Nachhaltigkeit und umweltfreundlicher Mobilität. Die jungen Fahrradmechanikerinnen und -mechaniker werden ermutigt, gebrauchte Teile wiederzuverwenden und Fahrräder zu recyceln, anstatt sie wegzuwerfen. Dies trägt zur Schonung der Umwelt bei und vermittelt den Teilnehmern ein Verantwortungsbewusstsein für unsere natürlichen Ressourcen.
Die Fahrradwerkstatt für Kinder und Jugendliche ist ein Ort, an dem junge Fahrradbegeisterte ihre Leidenschaft fürs Radfahren und ihre Neugierde für die Technik dahinter entdecken können. Indem sie lernen, ihre eigenen Fahrräder zu reparieren, erlangen sie nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch ein Gefühl von Stolz und Unabhängigkeit. Die Werkstatt bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Beziehung zu ihren Fahrrädern zu vertiefen und die Freude am Radfahren noch mehr zu genießen.
Die Verkehrswende hin zu einem mobilen Leben fängt bereits bei Kindern an. Aber das Wichtigste ist, dass Fahrradfahren einfach Spaß macht.