Außergewöhnlicher Kunst- und Kulturabend zum 325-jährigen Jubiläum der Ursulinen in Dorsten
Am 7. Juni 2024 öffnete die Realschule St. Ursula ihre Türen für einen außergewöhnlichen Kunst- und Kulturabend anlässlich des 325-jährigen Jubiläums der Ursulinen in Dorsten.

Unter dem Motto „ZusammenKunst“ erlebten die Besucher einen faszinierenden Abend voller Literatur, Musik, Tanz und Zauberei, präsentiert von talentierten Schülern und renommierten Künstlern. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Einladung zur Vernissage in der Pausenhalle und im Musikraum, wo die Gäste die kreativen Werke der Schülerinnen und Schüler bestaunen konnten.

Vernissage und Fragen zur Geschichte
Nelja Biesterfeld aus der Klasse 9a stellte unter anderem Fragen an Schwester Benedikta, wie etwa: „Was hat die heilige Angela Merici für das Leben und Schulwesen in Dorsten verändert?“ Diese Fragen regten interessante Gespräche über die Geschichte und den Einfluss der Ursulinen an.

Literatur und Tanz
Fritz Schäfer las aus seinem Buch „Die Taube“ vor und begeisterte das Publikum mit seiner Erzählkunst. Indra Beenen verzauberte mit einem Solotanz im Stil Jazz Modern, und Norbert Heisterkamp las einen Auszug aus seiner Biografie „Wenn ich morgen nicht komme, bin ich beim Film“. Diese Darbietungen boten eine spannende Mischung aus Literatur und Tanz.

Musikalische Darbietungen und Zauberei
Musikalisch setzte der Chor aus Buldern unter der Leitung von Jörg Overgoor ein Highlight. Sie präsentierten A Cappella-Stücke, die das Publikum begeisterten. Dr. Edelgard Moers las spannende Ausschnitte aus ihrem Buch „Die Seherin von Dorsten“, während Marie Sophie Kessler mit ihrer Interpretation des Adele-Songs „When We Were Young“ beeindruckte. Den krönenden Abschluss bildete der Zauberer Norman Riedel, der nicht nur das Publikum, sondern auch Bürgermeister Tobias Stockhoff verzauberte.

Dieser außergewöhnliche Abend zeigte eindrucksvoll die Vielfalt und das Talent der Beteiligten und machte das 325-jährige Jubiläum der Ursulinen in Dorsten zu einem unvergesslichen Erlebnis.
