Anzeige
Deutsche Glasfaser - Aktuelle Informationen zum Ausbau in Wulfen und Deuten
Ausbaugebiete
Einmalige Chance – das High-Speed-Netz für Wulfen und Deuten
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Wulfen und Deuten,
die Nachfragebündelung für das High-Speed-Netz in Ihrem Ort ist gestartet. Mit der rasanten Entwicklung unserer mobilen und digitalen Kommunikation steigen auch die Ansprüche an schnelles Surfen, sicheren Datentransfer und stabile Leitungen. Diese kann nur eine leistungsfähige Technik wie die Glasfaser erfüllen. Wir bieten Ihnen gemeinsam mit der Stadt Dorsten an, ein hochmodernes Glasfasernetz bis in jedes Haus zu verlegen, damit Sie bereits heute die Datenautobahn der Zukunft nutzen können.
Sie entscheiden mit!
Voraussetzung für den Ausbau ist eine Beteiligung von mindestens 40 % der Haushalte in Wulfen. Wer bis zum 28.05.2018 einen Vertrag abschließt, erhält zudem einen kostenfreien Anschluss und günstigere Vertragskonditionen.
Deutsche Glasfaser bietet vielfältige Möglichkeiten
Informieren Sie sich ausführlich über unsere Produkte, Preise und die individuellen Möglichkeiten in unserer beiliegenden Informationsmappe.
Einfach transparent
Mit Hilfe der ebenfalls beiliegenden Produktinformationsblätter, zu deren Bereitstellung jeder Telekommunikations-anbieter verpflichtet ist, können Sie ganz einfach die Produkte der Wettbewerber vergleichen und Sie werden feststellen, dass nur echte Glasfaser auch die Leistung im Up- und Download liefert, die Sie bestellt haben.
Infoveranstaltungen
In den Ausbaugebieten sind Mitte März Infoabende geplant. Die Termine dafür, jeweils 19.30 Uhr:
Ausbaugebiet Wulfen
Ausbaugebiet Deuten
Das Netz der Zukunft
Mit Highspeed durch das Internet – Glasfaser jetzt zukünftig auch in Dorsten?
Wenn alles gut klappt, werden die Dorstener bald mit mit 100Mbit durch die Weiten des Internets surfen. Das Zauberwort für eine schnelle Internetverbindung heißt: Fiber-to-the-home FTTH. Diese Technik bringt Glasfaser bis in die Wohnung.
Zwar wird heute Glasfaser schon beim klassischen DSL-Anschluss für die Datenübertragung bis zur Vermittlungsstelle genutzt, aber von dort aus geht es dann nur via Kupferkabel zum Verbraucher weiter. Das Problem hierbei ist: Je weiter eine Anschlussstelle von der Vermittlungsstelle entfernt ist, umso wenige kommt am Ende der Geschwindigkeit beim Verbraucher an.
FTTH und FTTD
Während bei FTTH der Anschluss meist im Keller endet, gibt es noch die Variante Fiber – FTTD. Dies bedeutet, dass der Anschluss direkt im Büro, am Schreibtisch, durch die Wand kommt und direkt am heimischen Computer das Highspeed-Internet so richtig ausschöpft werden kann. Dafür muss natürlich die Infrastruktur innerhalb des Haushaltes entsprechend ausgebaut sein.
In Großstädten ist es wesentlich einfacher, einen Glasfaseranschluss zu bekommen. Pech allerdings für die ländliche Bevölkerung, wo der Traum vom Highspeed-Internet immer noch in weiter Ferne ist. Besonders auf dem Land surft man oft noch mit Geschwindigkeiten von unter 6000 Kbit/s.
Vertriebspartner: