Miriam Lichte und Marius Lake aus Rhade sind begeistert von ihrer neuen Küche
Die gebürtige Rhaderin Miriam Lichte lernte ihren Partner Marius Lake während der Studienzeit kennen. „Ich war für das Studium nach Mülheim gezogen, Marius wohnte in Essen“, erzählt Miriam. „2020 zogen wir dann zunächst in Essen zusammen und beendeten unsere Studien.“ Im Anschluss daran begann für beide der Arbeitsalltag und schon bald stellten sie sich die Fragen: „Wo bauen wir uns unsere Zukunft? Wo könnte für uns die richtige Heimat sein?
„In Essen wollten wir beide nicht bleiben und ich hatte schon ein bisschen Sehnsucht nach Rhade. Eben halt einmal Landei – immer Landei“, lacht die sympathische 28-Jährige. Da Marius sich ebenso sehr gut vorstellen konnte, in den nördlichen Stadtteil von Dorsten zu ziehen, begann die Suche nach dem passenden Wohnraum. „Als gebürtiger Bocholter komme ich ja auch fast vom Land“, schmunzelt der 26-Jährige.

Neue Heimat – neue Küche
Schon bald hatten sie das Passende für sich gefunden. Eine Mietwohnung im Neubau – Erstbezug – Rohbau. „Die Wohnung hatte alles, was wir auf unserem Wunschzettel stehen hatten. Besonders begeistert hat uns der offene Küchenbereich – allerdings noch ohne Küche“, erinnert sich Miriam. So fuhren das Paar, eher spontan, eines Freitagnachmittags zu Wissmann Küchen in Holsterhausen. „Wir wollten uns eigentlich nur Anregungen holen“, erzählt Marius. „Wir kamen dann mit Herrn Hüsemann, dem Geschäftsführer des Unternehmens, ins Gespräch. Das Fachverständnis hat uns total begeistert. Zugespielte Bälle wurden perfekt zurückgespielt. Er hat sozusagen unsere Gedanken genau zu dem zusammengefügt, was es sein sollte. Ja, und somit war 90 Minuten später klar, dass wir mit Wissmann Küchen den richtigen Partner für unser Projekt Traumküche gefunden hatten.“
Auch in Bezug auf die Frage, ob man denn wirklich eine verhältnismäßig hohe Investition für eine neue Maßküche in einer Mietwohnung ausgeben sollte, konnte Henri Hüsemann die beiden beruhigen. „Jede Küche können wir auch bei einem Umzug der neuen Situation komplett anpassen. Was dabei meistens erneuert werden muss, sind die Arbeitsplatte sowie die Passleisten und diverse Verkleidungen. Ansonsten ist alles möglich“, erklärt der Küchenprofi aus Dorsten.

Planung
„Jeder Raum hat seine eigene Charakteristik. Gerade bei Bestandsimmobilien ist der Vororttermin für die Bedarfsanalyse sehr hilfreich“, so Henri Hüsemann. Im Falle einer Neubauküche reichen dem Küchenprofi aber die Grundrisspläne des Architekten. „Dies ermöglicht uns eine 3-D-Planung am Computer. Hier erstellen wir immer mehrere Ideen. Einmal die des Kunden, aber auch Alternativen, die wir dem Kunden präsentieren können. Manchmal hilft es, dem Kunden im Hinblick auf Funktionalität und Ästhetik andere Blickwinkel zu eröffnen, die er so noch gar nicht im Kopf hatte. Hierbei berücksichtige ich zum Beispiel schon den Lichteinfall des Fensters oder die typischen Laufwege. Aus allen Varianten wählen die Kunden dann eigentlich erst aus, wie die Küche am Ende sein soll“, erklärt Henri Hüsemann und weiß, dass es am Ende die gewünschte maßgeschneiderte Lösung meistens eine Mischung aus den verschiedenen Varianten ist. „Die Kunden picken sich sozusagen die Rosinen raus!“
Präsentation
Nach Fertigstellung der Planungsbeispiele trafen sich Miriam Lichte und ihr Partner wiederholt mit Herrn Hüsemann im Dorstener Küchenstudio. „Die Präsentation war hervorragend. Schnell konnte uns Herr Hüsemann dann überzeugen, dass die wenigen angepassten Feinheiten in seiner Alternativversion, die leicht von unserer ersten Idee abwichen, die Küche zu einer perfekten und durchdachten Küche machten. Fast kann man schon sagen, zu einem Wohn (t) raum machten“, ist Miriam Lichte noch heute begeistert von den Profis von Wissmann Küchen. Auch hier wurden einige Ideen des Paares durch den Lichteinfall des großen Fensters verändert. „Das Licht hatten wir in unseren Gedanken natürlich auch nicht berücksichtigt“, so Marius und ergänzt: „Am Ende der Präsentation stand fest: Genau das ist die Küche, die es sein soll!“

Aufmaß
Im nächsten Schritt ging es für Henri Hüsemann in die Wohnung, um das Aufmaß zu machen. „Durch das Aufmaß vor Ort ergeben sich meistens noch planungsspezifische Besonderheiten“, weiß Henri Hüsemann. So wird noch einmal gemessen und geprüft, wo genau die Wasseranschlüsse liegen, wo sich der Starkstromanschluss befindet, aber auch, wo sich Steckdosen befinden.
„Bei Frau Lichte und Herrn Lake wäre zum Beispiel ohne ein vernünftiges Aufmaß die Situation entstanden, dass die Steckdose für die Dunstabzugshaube und auch das dazugehörige Kabel am Ende zu sehen gewesen wären. So war die Chance da, die Steckdose noch an anderer Stelle zu platzieren. Durch das Aufmaß werden Unwägbarkeiten ausgeräumt und erst dann kann die Küche bestellt werden“, erklärt Henri Hüsemann.

Von der Bestellung bis zur Montage
Zwischen sechs und acht Wochen dauert es durchschnittlich von der Bestellung der Küche bis zur Anlieferung bei Wissmann Küchen in Holsterhausen. „Wenn die Küche bei uns angekommen ist, wir alles richtig geprüft haben, dann vereinbaren wir mit dem Kunden einen Einbautermin“, so der Geschäftsführer des Holsterhausener Familienunternehmens.
„Ja und dann kam der Tag, wo die Monteure mit unserer Küche vor unserer Tür standen. Wir waren furchtbar aufgeregt“, erinnert sich Miriam Lichte. Für das Paar war es interessant zu beobachten, wie ihr Küchentraum Stück für Stück Wirklichkeit wurde, wie sauber und genau die Monteure arbeiteten. „Nach zwei Arbeitstagen waren die Monteure fertig und wir standen vor unserer Küche, unserer Traumküche. Wir waren überglücklich, nicht nur über unsere neue Küche, auch über die Entscheidung, dass wir mit Wissmann Küchen aus Dorsten den absolut richtigen Partner gefunden hatten, um diesen Traum zu verwirklichen. Wir würden es immer wieder mit Wissmann Küchen machen – doch jetzt genießen wir erst mal unsere Traumküche“, strahlt das junge Paar.
Wissmann Küchen in Dorsten

Wissmann Küchen
Borkener Straße 146
46284 Dorsten
Tel: 02362 62191
Mail: [email protected]
Web: www.wissmann-kuechen.de