24.6 C
Dorsten
Donnerstag, Juni 12, 2025
Anzeige
StartFreizeitKulturMultikulturelles Ensemble Alafia begeistert in der St. Marien Kirche

Multikulturelles Ensemble Alafia begeistert in der St. Marien Kirche

Das Repertoire von Alafia ist so abwechslungsreich wie die Herkunft ihrer Mitglieder. Foto: Petra Bosse

Veröffentlicht am

Am Samstag gastierte die sechsköpfige Formation „Alafia“ in der St. Marien Kirche in Holsterhausen und bot den Zuschauern ein beeindruckendes Konzert.

Das multikulturelle Ensemble, dessen Mitglieder unter anderem aus Jordanien, Palästina, Russland, Portugal, Venezuela und Zypern stammen, begeisterte mit einem Programm rund um das Märchen „Die siebte Sonne“. Dies sprach Erwachsene und Kinder gleichermaßen an. Dabei verbanden die Künstler auf eindrucksvolle Weise Musik und Erzählkunst.

Multikulturelles Ensemble Alafia begeistert in der St. Marien Kirche
Foto: Petra Bosse

Im Rahmen des Dorstener Kultursommers 2024 erlebte das Publikum nicht nur ein Konzert, sondern eine musikalische Reise, getragen von der tiefen Verbundenheit der Musiker. Trotz der geringen Besucherzahl war die Atmosphäre in der Marienkirche erfüllt von der Intensität und Begeisterung, die „Alafia“ auf die Bühne brachte.

Ein musikalisches Abenteuer von Freunden für Freunde

Die Musikerinnen und Musiker von Alafia lernten sich zu Beginn ihres Studiums an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln kennen. Was sie verbindet, ist nicht nur ihre Herkunft aus verschiedenen Teilen der Welt, sondern vor allem ihre gemeinsame Leidenschaft für anspruchsvolle Musik. Diese Leidenschaft mündet in einer experimentellen, offenen und selbstbestimmten Herangehensweise, die in ihren Auftritten deutlich spürbar ist.

Multikulturelles Ensemble Alafia begeistert in der St. Marien Kirche
Foto: Petra Bosse

Zwischen Kammermusik, Folklore und Improvisation

Das Repertoire von Alafia ist so vielfältig wie die Herkunft seiner Mitglieder. Mit atemberaubend raffinierten Arrangements schaffen sie eine einzigartige Mischung aus Kammermusik, Folklore und improvisierten Elementen. Ihre Musik ist nicht nur ein Ohrenschmaus, sondern auch Ausdruck ihrer Freundschaft, die auf der Bühne spürbar wird.

Bereits zum Auftakt des Dorstener Kultursommers 2024 spielte das Sextett „Alafia“ in der Holsterhausener Marienkirche und begeisterte das Publikum mit klassischen, populären und symphonischen Werken.

Mehr aus Dorsten

Jungunternehmer bringt Schwung in den Frischmarkt Holsterhausen

Im Frischmarkt Holsterhausen an der Hauptstraße 36a in Dorsten hat sich seit Anfang des Jahres einiges getan. Mit dem neuen Inhaber Dinesan Sivakumar ist frischer...

Bello Hundetag: Bunte Hundemesse auf Leopold am 15. Juni

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, ist es wieder so weit. Das CreativQuartier „Fürst Leopold“ verwandelt sich in ein Paradies für Hundefreunde und ihre vierbeinigen...

Schützenfest Lembeck 2025: Lembeck sucht das Jubiläums-Königspaar

Wenn am Samstag, dem 14. Juni, die ersten Böllerschüsse das Fest ankündigen, wird Lembeck erneut zum Schauplatz eines der traditionsreichsten Feste der Region. Das Schützenfest...

Dorsten zeigt Gärten 2025: Kleine Oasen und große Begegnungen

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, heißt es wieder: Gartentore auf für alle, die Blumen, Beete und Begegnungen lieben. Unter dem Motto „Dorsten zeigt Gärten“...