21.9 C
Dorsten
Sonntag, Juni 22, 2025
Anzeige
StartStadtteileMarienviertelSchützenfest St. Marien 2025: Benjamin Sender ist Schützenkönig im Jubiläumsjahr

Schützenfest St. Marien 2025: Benjamin Sender ist Schützenkönig im Jubiläumsjahr

Veröffentlicht am

Der Höhepunkt des großen Jubiläumswochenendes war das festliche Königsschießen am Sonntag, 11. Mai 2025, auf der Festwiese im Marienviertel. Der Schützenverein St. Marien feierte sein 50-jähriges Bestehen – und endlich gibt es wieder ein neues Königspaar: Benjamin Sender und Sarah Schröter sind die neuen Regenten im Marienviertel.

Bei bestem Wetter und unter den Augen mehrerer hundert Besucher wurde der neue Schützenkönig St. Marien ermittelt. Der hölzerne Vogel erwies sich als zäh – so zäh, dass sogar die für 15 Uhr angesetzte Parade verschoben werden musste. Die Blasmusik St. Marien überbrückte die Wartezeit mit einem Augenzwinkern: „Alle Jahre wieder“ erklang auf der Festwiese und sorgte für heitere Stimmung.

Details in Kürze

  • Der Vogel fiel um 15.53 Uhr mit dem 473. Schuss von der Stange
  • Königin ist Sarah Schröter.
  • Königsanwärter waren Benjamin Sender, Simon-Daniel Kißmer-Imping, Christof Schrader, Thorsten Kotus, Jörg Rambow

Muttertag mit Herz: Blumen für alle Mamas

Während auf der Festwiese der neue Schützenkönig St. Marien ermittelt wurde, sorgten die Schützen für eine besonders herzliche Geste: Anlässlich des Muttertags verteilte der Verein Blumen an alle anwesenden Mütter – eine kleine Aufmerksamkeit mit großer Wirkung, die bei den Besucherinnen für strahlende Gesichter sorgte und die familiäre Atmosphäre des Festes unterstrich.

Zum Muttertag verteilten die Schützen Blumen an die Mamas. Foto: Petra Bosse

Die Königsanwärter lieferten sich ein spannendes Schießen. Benjamin Sender, Simon-Daniel Kißmer-Imping, Christof Schrader, Thorsten Kotus und Jörg Rambow wollten die Krone. Um 15.53 Uhr war es endlich soweit: Mit dem 473. Schuss holte Benjamin Sender den Vogel von der Stange. An seiner Seite regiert nun Sarah Schröter als neue Majestät. Gemeinsam führen sie den Verein durch das Jubiläumsjahr.

Nach dem entscheidenden Treffer folgte direkt die feierliche Krönung auf der Festwiese. Begleitet von Applaus und Musik wurde das neue Königspaar gefeiert – sichtlich gerührt über die herzliche Aufnahme. Für den Verein ist die Rückkehr eines regulären Thrones ein besonderer Moment: Der letzte König legte 2019 sein Amt nieder, woraufhin Klaudia I. Gellings übergangsweise allein regierte. Pandemie und Umstände verhinderten seitdem eine Neuwahl – bis zum Schützenfest St. Marien 2025.

Marienviertel Schützenfest St Marien 2025
Schützenkönig Benjamin Sender mit Sohn Leonard. Foto: Petra Bosse

Rückblick: Der erste Kaiser beim Schützenverein St. Marien

Bereits am Freitag begann das Jubiläumswochenende mit einem historischen Moment: Zum ersten Mal in seiner Geschichte kürte der Schützenverein St. Marien ein Kaiserpaar. Der Ehrenvorsitzende Paul Schürmann sicherte sich beim Kaiserschießen die Kaiserwürde – genau 20 Jahre nach seiner ersten Regentschaft als König. Mit Ulrike Schürmann, seiner damaligen Königin und heutigen Kaiserin, bildet er das erste Kaiserpaar des Vereins. Ein emotionaler und festlicher Auftakt für das Schützenfest St. Marien 2025.

Kaiserball und Biervogelschießen als weitere Höhepunkte

Am Samstag wurde das Kaiserpaar beim festlichen Kaiserball im Zelt gefeiert – mit Musik, Tanz und zahlreichen Gästen. Für musikalische Höhepunkte sorgte die Band „JustNow“.

Schützenfest St. Marien 2025 Marienviertel Samstag Einmarsch
Mit Musik zogen die Gäste zum Festzelt. Foto: Christian Haug

Auch der Spaß kam nicht zu kurz: Beim Biervogelschießen am Nachmittag sicherte sich Christoph Hüppe, Adjutant von Oberst Bernd Christian Krampe, die inoffizielle Regentschaft als Bierkönig.

Großer Festumzug durch das Marienviertel

Am Nachmittag des Sonntags standen Feiern, Marschieren und Musizieren auf dem Programm. Der große Festumzug mit zahlreichen Abordnungen und Spielmannszügen zog durch das festlich geschmückte Marienviertel. Der neue Schützenkönig St. Marien und sein Thron bildeten den glanzvollen Höhepunkt.

Ein Jubiläumswochenende mit Herz

Mit dem Ausklang im Festzelt wird deutlich: Musik, Gemeinschaft und ein starkes Zeichen für die Zukunft prägten das Wochenende. Das Schützenfest St. Marien 2025 bleibt unvergessen – nicht nur, weil es ein Jubiläum war, sondern weil endlich wieder ein Königspaar den Verein repräsentiert.

Ein Schützenfest, wie es sich das Marienviertel gewünscht hat – mit Emotion, Tradition und Aufbruch.

Kontakt zur Medienberatung

Interessiert an effektiver, digitaler und nachhaltiger Online-Werbung für Ihr Unternehmen? Nutzen Sie die Reichweite von www.dorsten-online.de, um gezielt Ihre Zielgruppe zu erreichen. Schalten Sie Advertorials oder Stellenanzeigen und profitieren Sie von unserer wachsenden Plattform. Sie erreichen uns per WhatsApp unter der +4917687307453. Alternativ erreichen Sie unsere Online Marketing Spezialisten telefonisch unter der 02362 - 9666463.

MEHR AUS DER GESCHÄFTSWELT

Vereinte Volksbank präsentiert gute Zahlen auf der Vertreterversammlung

Am Montag, dem 16. Juni, war die Vereinte Volksbank eG zu Gast in der Halle der Spedition Rottbeck in Bottrop. Dort fand die Vertreterversammlung 2025...

Schützenfest Dorf Hervest 2025: Highlight im Jubiläumsjahr

Das Schützenfest Dorf Hervest 2025 steht vor der Tür. Für den Allgemeinen Bürgerschützenverein Dorf Hervest e.V. markiert es nicht nur den Höhepunkt des Vereinsjahres, sondern...

Neueröffnung in Dorsten: „Der WeinBote“ von Lutz Ludwig

Ein Hauch von Südfrankreich, ein bisschen Toskana und eine ordentliche Portion Leidenschaft: Am Samstag, den 14. Juni 2025, eröffnet an der Halterner Straße 50 das...

Jungunternehmer bringt Schwung in den Frischmarkt Holsterhausen

Im Frischmarkt Holsterhausen an der Hauptstraße 36a in Dorsten hat sich seit Anfang des Jahres einiges getan. Mit dem neuen Inhaber Dinesan Sivakumar ist frischer...