9.8 C
Dorsten
Samstag, Januar 25, 2025
Anzeige
StartDorstenMenschenSippentreffen Nienhaus-Köster: Großes Wiedersehen in Rhade

Sippentreffen Nienhaus-Köster: Großes Wiedersehen in Rhade

Veröffentlicht am

Am Samstag, den 2. November, fand im Saal Nienhaus-Venhoff in Rhade ein großes Sippentreffen statt. Über 90 Nachkommen des Stammvaters Gerhard Nienhaus (1801-1887) kamen zusammen, um die Spuren ihrer Geschichte lebendig werden zu lassen. Für viele war es eine Reise in die Vergangenheit und zugleich ein Tag des Wiedersehens.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stand die Schirmherrin Helga Westhoff, geborene Hidding, Jahrgang 1938. Sie wurde für ihre langjährige Verbundenheit und ihren Einsatz für die Familie geehrt. Besonders hervorgehoben wurden auch die beiden Teilnehmer mit der weitesten Anreise. Frank Hilvers war aus Detroit und Petra Wikström aus Stockholm gekommen.

Bernd Nienhaus hatte die Familie zusammengebracht

Das Treffen wurde von Bernd Nienhaus organisiert und moderiert, der die Teilnehmer mit auf eine Reise durch die Familiengeschichte nahm. Er erzählte die Geschichte der freien Schöffen Nienhaus an der Erler Femeiche. Dann berichtete er, wie sich über die Jahrhunderte die Familiennamen Nienhaus, Köster und Krampe in Rhade und Erle verändert haben. Ein Dokument bezeugte, dass die Gastwirtschaft Nienhaus – ehemals als „Köster“ bekannt – seit mindestens 1752 in Familienbesitz ist. Womöglich sogar länger, wäre nicht ein Großbrand im Jahr 1949 gewesen, bei dem zahlreiche Urkunden verloren gingen.

Das älteste Foto der Gastwirtschaft von Heinrich Nienhaus. Das Kind auf dem Arm ist Carolina Nienhaus. Foto: Archiv Bernd Nienhaus

Drei Stämme, eine Familie

Mit großem Interesse verfolgten die Teilnehmer die Vorstellung der drei Hauptstämme, die sich von Gerhard Nienhaus ableiten. Da gibt es die Wirtsfamilie des Rhader Stamms um Heinrich, die Familie Wiefhoff-Küper-Brömmel von Josefine sowie die Nachkommen von Elisabeth, verheiratete Krampe in Erle. Mit einer Fülle an Bildern und alten Dokumenten wurde die Familiengeschichte greifbar gemacht. Für viele war es ein besonderer Moment, diese historischen Zeugnisse in den Händen zu halten.

Familie Gerhard Nienhaus im Jahre 1893. Foto: Archiv Bernd Nienhaus

Nach dem Gruppenfoto in der Rhader Pfarrkirche folgte dann ein weiteres Highlight. Ein gemeinsames Mittagessen wurde von Ingrid Nienhaus-Venhoff, der jetzigen Wirtin, liebevoll zubereitet. Es sorgte für große Begeisterung. Doch auch der Wissensdurst der Teilnehmenden kam nicht zu kurz. Die Rhader Hobby-Genealogen und Familienforscher Georg Menting und Bernhard Hessling führten durch die komplexen genealogischen Zusammenhänge der Rhader Familien.

Lebhafter Vortrag über das Leben in Schweden

Abgerundet wurde der Tag mit einem lebhaften Vortrag von Petra Wikström, die den Werdegang einer Rhaderin in Stockholm schilderte und interessante Verbindungen zur schwedischen Königin Silvia aufzeigte. Für musikalische Glanzpunkte sorgte das „Köster-Trio“ mit Jürgen Westhoff (Trompete), Eva Nienhaus (Flügelhorn) und Simon Veiser (Tenorhorn), das den Tag klangvoll begleitete.

Nienhaus Köster Rhade
Im Kreise ihrer Familie: Wirtin Ingrid Nienhaus-Venhoff (in der Mitte mit Brille). Foto: Bernd Nienhaus

Der Kommentar einer jüngeren Teilnehmerin brachte die Stimmung treffend auf den Punkt: „Es war ein langer Tag, aber voller Erkenntnisse und wunderbarer Geschichten – das muss wiederholt werden.“ Eine spontane Idee wurde gleich geäußert: In zwei Jahren soll ein lockeres Treffen, ohne festes Programm, nur zum Plaudern stattfinden – ein Wunsch, den Ingrid Nienhaus gerne aufgreifen möchte.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Einbruch und Autodiebstahl in Dorsten: Polizei bittet um Hinweise

In Dorsten kam es aktuell zu zwei Straftaten, bei denen die Polizei dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen ist. Ein Einbruch und ein Fahrzeugdiebstahl...

Medizinische Versorgung: Rat tagt im St. Elisabeth-Krankenhaus

Die geplante Krankenhausreform der Landesregierung sorgt für Unruhe in Dorsten. Als Zeichen der Solidarität gegen die drohende Streichung zweier essenzieller medizinischer Leistungen tagte der Rat...

Vereinte Volksbank feiert sechs ausgebildete Bankkaufleute

Mit strahlenden Gesichtern haben jetzt sechs junge Bankkaufleute ihre Ausbildung bei der Vereinten Volksbank abgeschlossen. Darüber hinaus die gute Nachricht: Alle Nachwuchsbanker haben das Angebot...

Nach Neuauslosung: Mr. Trucker sucht Gewinner

Die Mr. Trucker Kinderhilfe hat am 20. Januar 2025 eine Nachauslosung für ihre Autotombola durchgeführt, da neun Preise nicht abgeholt wurden. Die neuen Gewinnlose sind: 10834 04630 00379 12657 16673 00002 03716 10316 7990 Die Gewinner...

Klick mich!