34 C
Dorsten
Sonntag, Juni 22, 2025
Anzeige
StartStadtteileAltstadtSpiel und Tanz zu Chanukka im Jüdischen Museum Westfalen

Spiel und Tanz zu Chanukka im Jüdischen Museum Westfalen

Veröffentlicht am

Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten öffnete am zweiten Advent seine Türen für einen besonderen Nachmittag voller Freude, Tradition und Kultur. Der Chanukka-Nachmittag bot den Gästen einen faszinierenden Einblick in das jüdische Lichterfest.

Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt der Kindertanzgruppe Harimon aus der Jüdischen Gemeinde Dortmund. Diese begeisterte mit ihren Tänzen das Publikum.

Ein Vorgeschmack auf das Lichterfest

Das Chanukka-Fest, das dieses Jahr am 25. Dezember beginnt, erinnert an das Öl-Wunder von 164 v. Chr., als die jüdischen Makkabäer den Tempel in Jerusalem nach der Befreiung von den griechischen Seleukiden wiedereinweihten. Das nur für einen Tag ausreichende Öl der Menora reichte auf wundersame Weise acht Tage lang – ein Ereignis, das seither jährlich gefeiert wird.

Das Museum hatte seine Besucherinnen und Besucher dazu eingeladen, Chanukka mit allen Sinnen zu erleben. Neben dem Basteln und dem traditionellen Dreidel-Spiel konnten die Gäste auch in Öl gebackene Donuts genießen. Diese sind eine süße Erinnerung an das Öl-Wunder. Besonders die Familien genossen die spielerische und kreative Annäherung an die Geschichte und Bräuche dieses besonderen Festes.

Basteltisch im Jüdischen Museum. Foto: JMW

Tänze voller Lebensfreude

Ein echter Höhepunkt des Tages war der Auftritt der Kindertanzgruppe Harimon. Die Mädchen der Jüdischen Gemeinde Dortmund präsentierten zwei Tänze, die Chanukka zum Thema hatten, und führten zudem einen dritten Tanz auf, bei dem sie als Klezmer-Musikerinnen verkleidet die Bühne eroberten. Das Zusammenspiel aus Musik, Bewegung und kindlicher Lebensfreude fesselte das Publikum, das aus Verwandten, Freunden und interessierten Museumsbesuchern bestand.

Die Tanzgruppe hat zudem einen festen Platz in der Dauerausstellung des Museums: Ein Bild ihrer Chanukka-Performance aus der Corona-Zeit ziert die neue Kinderecke, ein Bereich, der jungen Besucherinnen und Besuchern gewidmet ist.

Zusammenarbeit für die Zukunft

Die erfolgreiche Veranstaltung ist nur der Auftakt einer engeren Zusammenarbeit zwischen dem Jüdischen Museum Westfalen und der Jüdischen Gemeinde Dortmund. Beide Institutionen planen bereits weitere gemeinsame Projekte, um jüdische Kultur und Geschichte einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Mit dem Chanukka-Nachmittag hat das Jüdische Museum Westfalen einen eindrucksvollen Beweis dafür geliefert, wie lebendig und vielfältig jüdische Traditionen sein können – und wie wichtig es ist, sie im Dialog und in der Gemeinschaft zu teilen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Gerhard Nattlers Dorsten-Krimis: Kommissar Berendtsen ermittelt

„Die Bücher, die Herr Nattler schreibt, verkaufen wir hier wie geschnitten Brot“, lacht Barbara Seppi von der Stadtagentur. Ein Grund für mich, den Krimiautor doch...

Schützenfest Dorf Hervest 2025: Beim Königsball feiert das ganze Dorf

Am Samstagabend erreichte das Schützenfest Dorf Hervest 2025 einen seiner emotionalen und stimmungsvollen Höhepunkte: Der Allgemeine Bürgerschützenverein hatte anlässlich des 875-jährigen Dorfjubiläums nicht nur zum...

Julia Holz, eine wahre Kämpferin

„Ihre Tochter wird nie wieder selbstständig leben können.“ Für Marlene und Norbert Holz kam diese Aussage der Krankenhausärzte völlig unerwartet. Am Morgen war Julia noch...

59° 51′ N , 13° 33′ O: Nicole Ludigkeits neues Zuhause in Schweden

Was kommt Ihnen als Erstes in den Sinn, wenn Sie an Schweden denken? Pippi Langstrumpf und ihre Villa Villekulla? So ist es jedenfalls bei mir....

Klick mich!