Anzeige
12.9 C
Dorsten
Dienstag, September 26, 2023
Anzeige
StartServiceTipps zur Vorbeugung und Linderung von altersbedingten Rückenschmerzen

Tipps zur Vorbeugung und Linderung von altersbedingten Rückenschmerzen

Veröffentlicht am

Immer aufrecht bleiben

Rückenschmerzen? Immer aufrecht bleiben!

(djd). Aus der Sicht von Orthopäden ist ein Rücken, der sich vom Kopf abwärts zunächst nach vorn und dann nach hinten biegt, optimal – denn die S-Form der Wirbelsäule ist die Grundlage für einen aufrechten Gang. Altersbedingte Verschleißerscheinungen können jedoch die Ursache dafür sein, dass sich der Rücken zur Seite biegt. Ärzte nennen diese Veränderung Skoliose – etwa jeder zweite Übersechzigjährige ist davon betroffen.

Gemeinsam macht der Ausdauersport mehr Spaß – vor allem in fortgeschrittenem Alter.
Foto: djd/doc Schmerzgel/pixland

Wie man Verschleißerscheinungen und Rückenschmerzen vorbeugen kann und wie sich die quälende Pein behandeln lässt, zeigen die folgenden Tipps.

  • Gesund ernähren: Übergewicht belastet Rücken und Gelenke. Eine abwechslungsreiche, vollwertige Kost versorgt den Körper mit allen wichtigen Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Vorsicht bei zu viel tierischen Eiweißen – sie können Stoffwechselerkrankungen wie Gicht oder Rheuma Vorschub leisten.
  • Untergewicht vermeiden: Ein dauerhaft zu niedriges Körpergewicht und Crash-Diäten können Osteoporose (Knochenschwund) begünstigen. Reichlich Kalzium auf dem Speiseplan (Milchprodukte, Nüsse, Soja) und Vitamine (frisches Obst und Gemüse) können dieser Erkrankung entgegenwirken.
  • Aktiv leben: Tägliche Bewegung im Alltag beugt Rückenbeschwerden vor. Rückenschonende Sportarten sind Radfahren, Wandern, Schwimmen oder Gymnastik. Ein Video-Training zur Rückenstärkung gibt es unter www.doc-gegen-schmerzen.de. Vorsicht bei Mannschaftssportarten, denn ruckartige Stopp- und Drehbewegungen sowie Stauchungen gefährden die Wirbelsäule.
  • Arzt aufsuchen: Schmerzen nicht aushalten, denn die falsch verstandene Tapferkeit führt mittelfristig zur Ausbildung eines Schmerzgedächtnissen. Der Körper reagiert dann übersensibel auf Schmerzen. Spezielle Krankengymnastik zur Kräftigung der Muskulatur und ein spezifisches Training gegen die Seitenverbiegung können den Verlauf günstig beeinflussen.
  • Zielgenau behandeln: Akute wie auch chronische Schmerzen lassen sich äußerlich mit lokalen Mitteln wie etwa doc Ibuprofen Schmerzgel behandeln. Der Wirkstoff liegt vollständig gelöst vor, sodass er die äußere Hautschicht schnell überwinden und in tieferliegendes Gewebe vordringen kann, ohne den ganzen Körper zu belasten. Eine frühzeitige Behandlung kann einem chronischen Verlauf vorbeugen.
  • Einseitige Belastungen vermeiden: Beim Heben und Tragen schwerer Gegenstände sowie bei langem Sitzen kommt es auf die richtige Körperhaltung an. In der Rückenschule, beispielsweise als Kurs an der Volkshochschule, lassen sich die geeigneten Bewegungsabläufe erlernen. Wer viel sitzt, sollte sich ergonomische Möbel anschaffen. Für schmerzfreien Schlaf ist eine gute Matratze wichtig.

    Skoliose erkennen

Gezielte Physiotherapie kann dazu beitragen, das Fortschreiten einer Skoliose aufzuhalten und die Beschwerden zu lindern.
Foto: djd/doc Schmerzgel/ImageSource

Ein Mensch mit einer ausgeprägten Skoliose weist im Stehen schiefe Schultern auf. Ebenso kann ein Schulterblatt hervorragen oder der Kopf sich nicht genau in der Mitte des Körpers, lotrecht über der Gesäßfalte befinden. Oft lässt sich auch eine seitengeneigte Haltung feststellen. Beim Vornüberbeugen zeigen sich häufig eine Asymmetrie in der Taille und ein „Rippenbuckel“. Sobald sich die Wirbelkörper aus ihrer Position verschieben, geraten auch die Muskeln aus dem Gleichgewicht. So kann aus einer leichten Skoliose mit der Zeit eine schwere Verformung werden.

 

 

 

Titelfoto: djd/doc Schmerzgel/Kubinska & Hofmann

 

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Herbst- und Heimatfest 2023 lockt mit frischem Programm

Drei Tage feiern in der Dorstener Innenstadt: Beim Dorstener Herbst- und Heimatfest 2023 wird es ein volles Programm und einige neue Überraschungen geben. Vom...

NEUSTE ARTIKEL

Erste Stadtmeisterschaften im Padel

Am Wochenende starteten die ersten inoffiziellen Stadtmeisterschaften im Padel auf der Anlage des Dorstener Tennis-Clubs (DTC). Die Organisatoren hatten keine Kosten und Mühen gescheut, um für...

Spielbericht: Power-Fußball SSV Rhade gegen FC Marbeck

Spielbericht SSV Rhade C1 gegen FC Marbeck C1 von Jürgen Pütz-Bosse Am 4. Spieltag hatten wir in Rhade den Spitzenreiter aus Marbeck zu Gast, der bis...

Lokallust: Die September-Ausgabe 2023 ist da

Die Verteilung der neuen Ausgabe des Stadtmagazins Lokallust beginnt. Die Leserinnen und Leser können sich wieder auf schöne Geschichten aus unserer Stadt freuen. In der aktuellen...

Einbrecher leistete heftigen Widerstand

In der Nacht zum Sonntag (24. September) wurde ein mutmaßlicher Einbrecher auf der Bochumer Straße auf frischer Tat festgenommen, nachdem Zeugen gegen 1.20 Uhr die...