Das Winterfest auf der Hardt lockte am 8. Dezember zahlreiche Besucher in den Pestalozzipark. Mit rund 300 Teilnehmern war die fünfte Auflage des Festes gut besucht. Sie wurde zu einem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Ereignis für die Dorstener Gemeinschaft.
Pünktlich um 16 Uhr eröffneten die Veranstalter das Fest, das von den Fördervereinen des Pestalozzi- und Nikolauskindergartens, dem Hardter Tennisverein, dem Förderverein der Pestalozzigrundschule sowie der Initiative „Begleitung mit Herz“ unterstützt wurde. Für das leibliche Wohl war gesorgt: Glühwein, Waffeln und Zuckerwatte sorgten bei winterlichen Temperaturen für eine gemütliche Atmosphäre.
Der Höhepunkt des Abends folgte dann um 18 Uhr. Der heilige Nikolaus und Knecht Ruprecht trafen mit musikalischer Begleitung einer Marschkapelle ein. Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßte die Gäste und würdigte das Engagement der Organisatoren. Im Anschluss sprach der Nikolaus zu den Kindern. Er sang mit ihnen und verteilte kleine Geschenktüten, die zuvor von den Helfern vorbereitet worden waren.
Dank der Unterstützung durch den SV Dorsten Hardt, der die Stromversorgung für die Stände und Beleuchtung sicherte, verlief das Fest reibungslos. Bernd Koch und Heiko Raffel von der „Ideenschmiede Hardt“, die das Fest initiiert hatten, zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf und der Resonanz.
Auch die Wunschzettel-Aktion zugunsten der Wohngruppen der Caritas erwies sich als Erfolg: Bis 17:00 Uhr waren alle 30 Wunschzettel vergeben. Die Päckchen können noch bis zum 20. Dezember bei Raumausstattung Scholten in der Klosterstraße abgegeben werden. Anschließend werden sie an die Wohngruppen übergeben, um dort für Freude zu sorgen.
Das Winterfest 2024 auf der Hardt wurde durch das Engagement der beteiligten Vereine und die Teilnahme der Dorstener Bürger zu einem gelungenen Fest. Es sorgte dabei für eine stimmungsvolle Einstimmung auf die Weihnachtszeit.