11 C
Dorsten
Donnerstag, April 17, 2025
Anzeige
StartAnzeigeZwischen Prestigeobjekt und Wohlfühloase

Zwischen Prestigeobjekt und Wohlfühloase

Veröffentlicht am

Für immer mehr Menschen wird das Kochen zu einem Ereignis, das die Monotonie des Alltags durchbricht und die Nahrungsaufnahme über ihre reine Funktion als Sattmacher erhebt. Einfacher gesagt: Kochen macht Spaß, besonders wenn es zu einem Gemeinschaftserlebnis wird. Denn wie das Essen hat auch dessen Zubereitung eine soziale Komponente, die leider lange Zeit ein wenig in Vergessenheit zu geraten schien. Jetzt kehrt das Leben in die Küche zurück. 

Die Küche steht für Genuss und geselliges Beisammensein 

Über Generationen hinweg war die Küche der Mittelpunkt in den eigenen vier Wänden. Hier traf sich die Familie, hier empfing man bei einer Tasse Kaffee seinen Freundes- und Bekanntenkreis. Dagegen war die „gute Stube“ besonderen Anlässen vorbehalten. In südlichen Ländern hat sich diese Tradition vielfach bis heute erhalten.

Hierzulande ging die Entwicklung über Jahrzehnte in eine andere Richtung. Fast- und Convenience-Food drängten selbst zubereitete Mahlzeiten immer mehr in den Hintergrund. Doch dieser Trend scheint nicht nur gestoppt, er kehrt sich auch seit einigen Jahren wieder um. Das mag zu einem Teil den zahlreichen Kochshows geschuldet sein, die auf fast allen Kanälen zu finden sind. Doch auch die gibt es schließlich nur wegen des breiten Interesses am Thema Essen.

Mehr und mehr Menschen verbinden Essen wieder mit Genuss und geselligem Beisammensein. Mehr noch, sie möchten wissen, was sie essen. Eine Frage, die sich wirklich zufriedenstellend nur in der eigenen Küche beantworten lässt. 

von der Animation bis hin zu der fast realen Ansicht…
…wird die Küche als 3D Modell am Computer erstellt

Individuelle Wünsche werden beim Kauf einer Küche immer wichtiger 

Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Inhalt des Kühlschranks, sondern auch auf die Ansprüche, die man an die Traumküche stellt. Dabei ist die technische Ausstattung der Küchengeräte ein wichtiger, aber nicht der einzige Aspekt. Ganz deutlich ist zu erkennen, dass individuelle Wünsche beim Kauf einer Küche immer stärker in den Vordergrund treten. Die ergonomische Komponente fließt bei der Planung daher ebenso mit in die Überlegungen ein wie dekorative Gesichtspunkte.

Hier für jeden Einzelfall die richtigen Lösungen zu finden, gehört für Henri Hüsemann, Geschäftsführer von Wissmann Küchen in Dorsten zum beruflichen Alltag: „Jeder Raum hat seine eigene Charakteristik. Grundriss, Lichteinfall und viele andere Dinge gibt es bei der Küchenplanung zu berücksichtigen. Bevor wir in die 3-D-Planung am Computer gehen, haben wir die Begebenheiten mit dem Kunden, gegebenenfalls auch über eine Vor-Ort-Beratung, besprochen. Wir erstellen immer mehrere Ideen bei der Planung, die wir im Anschluss gemeinsam mit dem Kunden besprechen. Aus den vorgestellten Varianten wählt der Kunde dann eigentlich erst aus, wie seine Traumküche am Ende aussehen soll.“

Mehr aus Dorsten

Waldhof Schulte Spechtel: Frische Erdbeeren rechtzeitig zu Ostern

Pünktlich zum Osterfest gibt es auf dem Waldhof Schulte Spechtel in Dorsten-Wulfen die ersten Erdbeeren aus heimischem Anbau. Während im Einzelhandel häufig Importware aus Spanien...

Neueröffnung in Holsterhausen: „Sushi Box“ startet Ende April

Freunde der japanischen Küche dürfen sich freuen: Ende April eröffnet mit "Sushi Box" ein neues Sushirestaurant auf der Borkener Straße 149 in Dorsten. Das Team...

Caritas unterstützt mit neuer App für Mitarbeiter

Der Caritasverband Dorsten hat gemeinsam mit der Lokalerie aus Coesfeld eine eigene App für Mitarbeitende und Ehrenamtliche entwickelt. Ziel ist es, Informationen und Vorteile an...

45 Jahre Blumenmarkt auf Buddes Hof

Familienunternehmen in der dritten Generation Seit 45 Jahren verwandelt sich der Hof von Peter Budde alljährlich für rund acht bis zehn Wochen zu einem der größten...