15. Tag der Hanse in Dorsten – Buntes Programm in der Innenstadt am 5. Mai. Seit fünfzehn Jahren lädt der Internationale Hansebund seine Mitgliedsstädte ein, lokal mit den Einwohnern im Mai den „Tag der Hanse“ zu feiern.
Dorsten hat den Tag seit einigen Jahren erfolgreich in die Aktionssamstage der DIA (Dorstener Interessensgemeinschaft Altstadt) eingebettet.

Am kommenden Samstag, 5. Mai, laden von 10 bis 15 Uhr zahlreiche Stände rund um die Stadtinfo in der Recklinghäuser Straße ein, sich über den alten und neuen Hansebund und über altes Handwerk zu informieren.
Hier ein Überblick über die Angebote beim Tag der Hanse
Musikalisch mittelalterliche Untermalung bringt erstmals die historische Tanzgruppe „Firlitanz“ aus Soest.
Stündlich startet ab 10 Uhr an der Stadtinfo ein 45-minütiger „Schnupper-Hanserundgang“ mit den Gästeführern. Der Termin um 11 Uhr ist dabei in Zusammenarbeit mit Herrn Adameit vom Verein für Blinden-und Sehbehinderte Dorsten/Gladbeck speziell für Gäste mit Einschränkungen geplant.
Schoko-Goldtalern
Viele DIA-Mitglieder beschenken ihre Kunden mit Schoko-Goldtalern, den „Dorstener Hansestübern“.
Im Alten Rathaus lädt die Dorstener Künstlerin Doris Gerhard ein, ihre Ausstellung „Und er bewegt sich doch“ zum Thema „HanseArtWorks 2018 – Future City“ zu besuchen.
Ausstellung
Frau Gerhard hat die internationale Ausschreibung der Hansestadt Rostock gewonnen und ist eine von 18 Künstlern, die zum Internationalen Hansetag vom 21. zum 24. Juni in Rostock ausstellen werden. Die Ausstellung im Alten Rathaus ist eingebettet in das Projekt „Bilder wandern durchs Quartier“ in Kooperation mit Karlheinz Strötzel.
Die Mercaden nehmen erstmalig aktiv am „Tag der Hanse“ teil. Schon seit letzten Montag sind dort Ausstellungen vom Verein für Orts-und Heimatkunde und dem Bildungszentrum Nies zu sehen. Interessante Hintergrundinformationen zum Schiffbau in Dorsten und dem Lippeverlauf durch die Jahrhunderte werden dort gegeben, das 6,5 Meter lange Beiboot der „Dorstener Aak“, der „Dorstener Flieger“ liegt bereits in den Mercaden „vor Anker“.
Schiffsmodelle
Kinder werden zum Basteln von kleinen Holzschiffchen eingeladen. In Kooperation mit der Volkshochschule historische Schiffsmodelle präsentiert.
Informationen zu allen Aktivitäten bei der Stadtinfo Dorsten, Recklinghäuser Straße 20, 46282 Dorsten, www.stadtinfo-dorsten.de; [email protected] Telefon 02362 / 30 80 80