In einem vierwöchigen intensiven Lehrgang wurden bei der Freiwilligen Feuerwehr Dorsten drei Kameradinnen und 21 Kameraden ausgebildet, um nun aktiv am Einsatzgeschehen teilnehmen zu können.
Die Teilnehmer/innen erlernten grundlegende Tätigkeiten, die bei Brand- oder Hilfeleistungseinsätzen erforderlich sind. Die Ausbilder, insgesamt 19 an der Zahl, vermittelten Themen wie Rechtsgrundlagen, Fahrzeugkunde, tragbare Leitern, Brand- und Löschlehre sowie verschiedene Einsatzübungen.

40 Fragen aus allen Themenbereichen
Am vergangenen Samstag absolvierten die Lehrgangsteilnehmenden eine Prüfung, die aus einem schriftlichen Leistungsnachweis mit 40 Fragen aus allen Themenbereichen und zwei praktischen Einsatzübungen bestand. Die Teilnehmenden und Ausbilder stammen aus den ehrenamtlichen Löschzügen der Stadt Dorsten und absolvierten die 70-stündige Ausbildung neben ihrer beruflichen oder schulischen Tätigkeit.
Die erfolgreichen Teilnehmenden kommen aus folgenden Löschzügen:
- Löschzug Hervest 1: Lukas Schreiber, Mika Habel, Tarik Alemdar, Justin van der Linde
- Löschzug Wulfen: Jana Gros, Steffen Vadder, Theo und Jonas Bösing, Moritz Brockhaus, Jan Wortmann
- Löschzug Rhade: Matthias Bittner, Mats Petersen
- Löschzug Holsterhausen: Malin Dureck, Marvin Volke, Fynn Kranz
- Löschzug Altstadt: Lukas Ogoniak, Sebastian Risthaus
- Löschzug Altendorf-Ulfkotte: Johanna Kremerskothen, Phillip Schulte-Kellinghaus
- Löschzug Hervest-Dorf: Tristan Keller, Tyrone Auberger, Yannik Mensing, Sebastian Brinkmann
Die neuen Truppfrauen und -männer werden nun die nächsten Lehrgänge Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger und Truppmann/frau absolvieren.