8.9 C
Dorsten
Samstag, April 26, 2025
Anzeige
StartSoziales24-Stunden-Lauf Dorsten: Rekorde, Engagement und ein Ausblick auf 2025

24-Stunden-Lauf Dorsten: Rekorde, Engagement und ein Ausblick auf 2025

Veröffentlicht am

Der Dorstener 24-Stundenlauf im Bürgerpark Maria Lindenhof begeisterte Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen. Bei den Männern gewann René Voß mit beeindruckenden 204 Runden, gefolgt von Alois Wimmer und Tim Weißbach. Bei den Frauen triumphierte Mareike Faulenbau mit 128 Runden, dicht gefolgt von Gisela Vorstermanns und Saskia Blatt.

Die zweite Auflage des 24-Stunden-Laufs im Dorstener Bürgerpark Maria Lindenhof startete am Freitag pünktlich um 16 Uhr. Fast zeitgleich mit dem Startschuss, an dem rund 788 Läuferinnen und Läufer teilnahmen, hörte der Regen auf. Familien mit und ohne Kinder, Spaziergänger mit Hunden, Gruppen, Freundeskreise und Firmen strömten zahlreich herbei. Der unbestrittene Star beim Start war – neben Olaf Thon – die Leichtathletin und 800-Meter-Läuferin Matjie Kolberg, trainiert vom Dorstener Trainer Leo Monz-Dietz und nominiert für die Olympischen Spiele in Paris.

René-Voß-ging-als-Sieger-hervor-beim-24-Stunden-Lauf
Kurz nach dem Start: René Voß lief die ganze Nacht durch ©Christian Schwitt

René Voß und Mareike Faulenbau liefen die meisten Runden

An Runden und Leistung jedoch gab es einen weiteren Star am nächsten Morgen. René Voß ging als Sieger hervor und schaffte beeindruckende 204 Runden. Seine Verfolger, Alois Wimmer mit 198 Runden und Tim Weißbach mit 183 Runden, zeigten ebenfalls starke Leistungen. Insgesamt drehten die Läuferinnen und Läufer über 17.000 Runden. Auch bei den Frauen gab es herausragende Langstreckentalente: Mareike Faulenbau mit 128 Runden, Gisela Vorstermanns mit 124 Runden und Saskia Blatt mit 108 Runden.

Die 800-Meter Läuferin Matjie Kolberg lief bereits zum 2. Mal beim 24-Stunden-Lauf mit. ©Christian Schwitt

Neuer Rundenrekord – 17.773 Runden

Der Sponsorenlauf mit dem Hauptsponsor Vereinte Volksbank eG, der bereits im letzten Jahr erfolgreich war, strebte in diesem Jahr einen neuen Rundenrekord an. Rund 900 aktive Läuferinnen und Läufer gingen an den Start. Die Teilnehmerzahl lag, wahrscheinlich ferienbedingt, etwas unter der Vorjahreszahl, was aber nicht hieß, dass ein neuer Rundenrekord erzielt wurde.

17.773 Runden (Vorjahr = 12.064 Runden) wurden zurückgelegt und sage und schreibe gab es 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die 100-Runden-Marke knackten.

Dorsten-24-Stunden-Lauf-Maria-Lindenhof-2024
Nur fliegen ist schöner, als Laufen. Foto: Christian Schwitt

Vielseitige Teilnahme und Eventcharakter

Viele Dorstener Unternehmen starteten mit Laufteams, ob zu dritt oder mit 65 Personen (GXO). „Die Unternehmen haben uns nicht nur im Sponsoring unterstützt, sie waren auch aktiv vor Ort dabei. Das hat uns sehr gefreut“, sagte Christian Sklenak, Mitglied des Orgateams neben Michael Maiß, Heike und Thomas Hein, Leo Monz-Dietz, Oliver Sprungmann und Daniel Bosse.

Stadt Kaffeekänzchen, lieber für einen guten Zweck laufen, dachte sich vielleicht diese fröhliche Frauengruppe. ©Christian Schwitt

Kinder, Senioren, teils im Rollstuhl, teils mit Rollatoren, Babys in Kinderwagen und Jugendliche – alle Altersklassen waren beim Lauf vertreten. „Das trägt natürlich dazu bei, dass unser Lauf nicht nur eine reine Laufveranstaltung ist, sondern eher eine Art Volkslauf mit Eventcharakter“, erklärte Daniel Bosse.

Da es bei diesem Lauf nicht um die besten Platzierungen ging, gab es nur Gewinner. Für die teilnehmenden Kinder werden noch neun Preise in drei Altersklassen verlost. Die Gewinner werden in den kommenden Wochen benachrichtigt.

Jeder Teilnehmer beim 24-Stund-Lauf ist ein Gewinner. Christian Schwitt

Unterstützung und Dankbarkeit

Das Event wird von zahlreichen Sponsoren unterstützt. „Wir wären aber nichts ohne die rund 100 Helferinnen und Helfer, die rund um den Lauf im Einsatz waren. Ebenso darf die Unterstützung durch Parkbürgermeister Hans Kratz nicht vergessen werden“, sagte Thomas Hein stellvertretend für das gesamte Orgateam. Er dankte sowohl den Sponsoren als auch den vielen Helfern für ihre Unterstützung.

Start 24 Stunden Lauf Dorsten 2024
Foto: Christian Schwitt

Spendensumme und Ausblick

Die genaue Spendensumme steht noch nicht fest. „Das wird noch einige Tage dauern“, erklärte Heike Hein. In diesem Jahr werden der Hospizverein, die Lebenshilfe, das Tierheim und der Jugendtreff Das Leo unterstützt. „Es werden aber auch viele kleinere Vereine und Verbände mit kleineren Summen profitieren“, betonte Thomas Hein und versicherte, dass das Orga-Team auch diese bei der Verteilung der Spendensumme berücksichtigt.

Dritte Auflage geplant

Der Termin für das kommende Jahr steht bereits fest. Der 3. Dorstener 24-Stundenlauf findet vom 11. bis 12. Juli 2025 statt.

Fotos: Christian Schwitte

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Neun bundesweite Feiertage: FDP Dorsten fragt – Einen streichen für die Wirtschaft?

FDP Dorsten stellt auf Facebook Frage in den Raum: Feiertag abschaffen – wirtschaftlicher Gewinn oder kultureller Verlust? Die Diskussion über die Bedeutung und Zukunft von Feiertagen...

Hofläden entdecken: Regional genießen & Ausflüge erleben

Frische Luft atmen, regionale Köstlichkeiten probieren und Neues entdecken – ein Besuch in den Hofläden unserer Region macht all das möglich. Er ist mehr als nur...

Tanz in den Mai rund um den Wappenbaum: Wulfen feiert zum 15. Mal

Wenn sich das erste Abendlicht golden über den frisch aufgeräumten Wappenbaumplatz legt und die Wiesen voller lachender Kinder, plaudernder Nachbarn und fröhlicher Vereinsmitglieder sind, dann...

Einbruch in Dorsten-Hardt – Polizei bittet um Hinweise

Im Dorstener Stadtteil Hardt kam es am Mittwoch, dem 23. April, zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus an der Auerhahnstraße. Die Tat ereignete sich im...

Klick mich!