4.5 C
Dorsten
Donnerstag, Januar 23, 2025
Anzeige
StartStadtteileFeldmarkAdventliche Stimmung in der Feldmark: Ein Fest für die Gemeinschaft

Adventliche Stimmung in der Feldmark: Ein Fest für die Gemeinschaft

Veröffentlicht am

In der Feldmark wurde am vergangenen Wochenende ein ganz besonderes Projekt realisiert. Unter dem Motto „Adventliche Feldmark“ hatte das Orga-Team der „BürgerRunde Feldmark“ die Initiative ergriffen, um einen lang gehegten Wunsch der Anwohner zu erfüllen. Mit einem stimmungsvollen adventlichen Treffen bot die Gemeinschaft einen Nachmittag, der Groß und Klein gleichermaßen begeisterte.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rund 300 Besucher strömten auf das liebevoll geschmückte Hofgelände an der Gelsenkirchener Straße. Hier konnten sie sich in der festlichen Atmosphäre begegnen. Für die jüngsten Gäste gab es eine Vielzahl von Attraktionen. Eine einladende Spielecke, ein märchenhaft gestaltetes Knusperhaus sowie eine lebendige Krippe mit echten Tieren sorgten für leuchtende Kinderaugen und begeisterte Rückmeldungen. Adventlich dekorierte Fenster, die mit ihrer Beleuchtung eine besondere Stimmung zauberten, rundeten zudem das Angebot ab.

Auch kulinarisch und interaktiv bot die Veranstaltung einiges. Der Pfadfinderstamm St. Johannes hatte ein gemütliches Stockbrotbacken organisiert, das sich als beliebter Anlaufpunkt herausstellte. Mit knisternden Feuern und dem Duft nach frisch gebackenem Brot schufen die Pfadfinder einen Treffpunkt, der nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene anlockte.

Nikolaus mit Freude und Spannung erwartet

Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittags war der Besuch von St. Nikolaus. Seine Ankunft wurde von den anwesenden Kindern mit großer Spannung erwartet. Mit sichtlichem Staunen über die beeindruckende Anzahl kleiner Gäste verteilte der Nikolaus liebevoll gepackte Tüten an die Kinder. Das brachte die Augen der Jüngsten zum Strahlen.

Das adventliche Treffen war das letzte Projekt der „BürgerRunde Feldmark“ im Jahr 2024 – und zweifelsohne ein voller Erfolg. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie man durch Gemeinschaft und Engagement eine Tradition schaffen kann, die die Herzen berührt und den Zusammenhalt stärkt. Viele Besucher äußerten dabei bereits die Hoffnung, dass dieses adventliche Beisammensein zu einer festen Institution in der Vorweihnachtszeit wird.

So bleibt der Nachmittag in der Feldmark nicht nur ein schönes Kapitel der diesjährigen Adventszeit, sondern auch ein leuchtendes Beispiel für den Wert lokaler Gemeinschaft und ehrenamtlichen Einsatzes.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Märchenhafter Unterricht für Fünftklässler der Gesamtschule Wulfen

Es war ein Unterricht, wie ihn sich viele Schüler nur erträumen können. Der 5. Jahrgang der Gesamtschule Wulfen tauchte in eine zauberhafte Welt voller Märchen...

Kinderklinik am Limit: Andere Krankenhäuser übernehmen Patienten

Vor allem die aktuelle Grippewelle sorgt dafür, dass die Vestische Kinderklinik am Limit ist. Im Kreis Recklinghausen kommt daher nun eine Sonderregelung zum Tragen. Das...

Phobien und Ängste: Was prägt unseren Alltag?

Angst ist eine natürliche Reaktion, die uns Menschen vor Gefahren schützt. Doch was ist, wenn sie die Kontrolle übernimmt und uns im Alltag einschränkt? Phobien...

Schützenkapelle Rhade: Vorstandswahlen und Vorfreude auf 2025

Die Schützenkapelle Rhade hat sich bei ihrer Generalversammlung 2025 nicht nur für die Zukunft aufgestellt, sondern auch auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Die Wiederwahl des...

Klick mich!