9.8 C
Dorsten
Samstag, Januar 25, 2025
Anzeige
StartKinderAgathaschule: „Winterwerkstatt“ mit Angeboten für Familien

Agathaschule: „Winterwerkstatt“ mit Angeboten für Familien

Veröffentlicht am

Die Agathaschule auf der Dorstener Hardt öffnete am Samstag, 30. Dezember 2024 im Rahmen der „Winterwerkstatt“ ihre Türen mit Angeboten rund um Spiele, Essen, Prävention und Lernen. Viele Familien verteilten sich auf dem Hof, in den Räumen der Schule und in der Sporthalle.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Viele Stände waren am vergangenen Samstagnachmittag rund um das Gebäude der Agathaschule auf der Hardt für die „Winterwerkstatt“ aufgebaut. Sowohl in der Schule und der Sporthalle als auch um das Hauptgebäude herum konnten Kinder Weihnachtsbäume basteln, Tierpräparate ansehen, tanzen und Popcorn oder Döner genießen. Die Caritas, der Kinderhospizdienst Emscher Lippe, der Treffpunkt Altstadt, die Dorstener Jugendförderung und weitere Organisationen waren dafür vor Ort.

Foto: Julian Konetzka

Wie sieht der Bussard das Mäusepipi?

Einer der untypischeren Stände war der Stand von „Natur on Tour“. Die Initiative des landwirtschaftlichen Ortsverbandes und der Kreisjägerschaft in Bottrop erklärt Jung und Alt die Tierwelt unserer Umgebung. Mit Hilfe von Tierpräparaten lernen Kinder zum Beispiel, warum die Zähne erwachsener Eichhörnchen orange sind, wie Bussarde auf Mäusejagd den Urin ihrer Beute sehen oder wie schwer Igel vor und nach dem Winterschlaf sind. Birgit Kämper erklärte einem Jungen und seinem Vater außerdem, wie Igel auf ihrem Rücken schwimmen. In Altenheimen, sagte sie, seien auch Tierfelle immer sehr beliebt. Viele der Bewohner haben solche irgendwann schon in ihrer eigenen Wohnung gehabt.

Foto: Julian Konetzka

Interesse für psychische Belastungen

Das Projekt „Frei!Raum“ von der Dorstener Caritas wird häufig von Schulen angefragt, um dort über psychische Gesundheit aufzuklären. Corinna Domnik betonte, wie empfänglich Kinder für dieses Thema seien. „Meist sind es die Erwachsenen und wie sie groß geworden sind, dass sie nicht darüber sprechen“, so Domnik. Es gehe nicht nur darum, selbst potenziellen psychischen Problemen vorzubeugen, sondern auch die der Eltern zu verstehen. Es sei wichtig für die Kinder sagen zu können ‚Ich weiß, wie das ist, wenn Papa morgens nicht aufstehen kann oder Mama eine Angststörung hat.‘ Wegen der hohen Nachfrage seien die ganzen Anfragen leider nicht alle zu stemmen und Spenden seien unerlässlich.

Foto: Julian Konetzka

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Einbruch und Autodiebstahl in Dorsten: Polizei bittet um Hinweise

In Dorsten kam es aktuell zu zwei Straftaten, bei denen die Polizei dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen ist. Ein Einbruch und ein Fahrzeugdiebstahl...

Medizinische Versorgung: Rat tagt im St. Elisabeth-Krankenhaus

Die geplante Krankenhausreform der Landesregierung sorgt für Unruhe in Dorsten. Als Zeichen der Solidarität gegen die drohende Streichung zweier essenzieller medizinischer Leistungen tagte der Rat...

Vereinte Volksbank feiert sechs ausgebildete Bankkaufleute

Mit strahlenden Gesichtern haben jetzt sechs junge Bankkaufleute ihre Ausbildung bei der Vereinten Volksbank abgeschlossen. Darüber hinaus die gute Nachricht: Alle Nachwuchsbanker haben das Angebot...

Nach Neuauslosung: Mr. Trucker sucht Gewinner

Die Mr. Trucker Kinderhilfe hat am 20. Januar 2025 eine Nachauslosung für ihre Autotombola durchgeführt, da neun Preise nicht abgeholt wurden. Die neuen Gewinnlose sind: 10834 04630 00379 12657 16673 00002 03716 10316 7990 Die Gewinner...

Klick mich!