3.6 C
Dorsten
Sonntag, Januar 26, 2025
Anzeige
StartPolizei - FeuerwehrAllrad-Fahrtraining für rote und blaue Einsatzfahrzeuge

Allrad-Fahrtraining für rote und blaue Einsatzfahrzeuge

Veröffentlicht am

90 Feuerwehrkräfte lernen das Fahren in unwegsamen Gelände

Duisburg/Dorsten (ots). Rund 90 Kräfte aus fünf Feuerwehren und elf Ortsverbänden des Technischen Hilfswerks (THW) erlernten im Allradlehrgang des THW Duisburg den Umgang mit ihren Fahrzeugen in unwegsamen Gelände.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fünf Kameraden der Löscheinheit Schaephuysen nahmen am 3. und 4. Oktober mit einem Löschfahrzeug für den Katastrophenschutz (LF20 KatS) und einem Logistikfahrzeug (GW-L2) an einem lehrreichen Übungsangebot des Technischen Hilfswerks Duisburg teil.

Nachdem in Duisburg bereits im September die theoretische Grundlagen-Ausbildung stattfand, folgte für die Fahrzeugführer schließlich die ernsthafte Herausforderung im Praxistraining.

Beachtliches Übungscamp

Erste Anreisen und Vorbereitungen auf dem Übungsgelände fanden bereits am Vortag statt. Neben, Feldbetten und einer provisorischen Küche machten eine mobile Werkstatt und eine Versorgungsstelle, die jeweils von der Fachgruppe Logistik des dem THW Ortsverbandes Düsseldorf installiert wurden, das Gelände zu einem beachtlichen Übungscamp.

Sogar ein Duschzelt stand den Teilnehmenden dank der Dekontaminationseinheit der Feuerwehr Rheinberg zur Verfügung. An zwei aufeinanderfolgenden Übungstagen wurden das Befahren von Wegen mit engen Kurven, das sichere Auf- und Abfahren von Steigungen und das Fahrverhalten auf großen Sandflächen geschult.

Mehr Vertrauen in die Fahrzeuge

Manche Strecken erwiesen sich als derart unwegsam, dass sich selbst die für die Fahrt im Gelände grundsätzlich geeigneten Fahrzeuge festfuhren. Ihre Befreiung gehörte ebenfalls zum Trainingsinhalt.

So erfuhren die Teilnehmenden unter anderem durch einfaches Reduzieren des Reifendrucks und das Anlegen von Gleitschutzketten, wozu ihre Fahrzeuge wirklich in der Lage sind.

Mit Fortschritt der Lehrgangstage gestaltete man die Herausforderungen für die Fahrerinnen und Fahrer immer größer. Im Laufe der Zeit gewannen diese spürbar an Sicherheit und Vertrauen in ihre Fahrzeuge.

Lehrreiche Erfahrung durch künstliche Ausleuchtung

Durch eine völlig andere Sicht und ein gänzlich anderes Einschätzungsvermögen durch künstliche Ausleuchtung machten das Fahren bei Dunkelheit zu einer besonders lehrreichen Erfahrung.

Die Ausbilder von Feuerwehr und THW aus Duisburg, Ratingen und Rheinberg vermittelten zudem den Betrieb von Seilwinden und lehrten die sichere Querung von tiefen Pfützen und Gewässern.

Neben den Schaephuysener Kameraden kamen Teilnehmer aus den THW-Ortsverbänden Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Haltern am See, Herten, Marl, Ratingen, Recklinghausen, Solingen und Velbert sowie den Feuerwehren Dorsten, Duisburg, Rheinberg und Ratingen rund um den Tag der deutschen Einheit zusammen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Grand Snail Tour Kunstprojekt macht Station in Dorsten

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, machte die „Grand Snail Tour“ Halt in Dorsten. Die Tour verwandelte den Vorplatz des Ausstellungsraums „Das Franz“ in ein...

VHS Dorsten: Fremdsprachen, berufliche Kompetenzen und KI

Mit einem vielfältigen Angebot an Sprachkursen, beruflicher Weiterbildung und einem verstärkten Fokus auf Künstliche Intelligenz startet die Volkshochschule (VHS) Dorsten ins neue Semester. Unter der...

Einbruch und Autodiebstahl in Dorsten: Polizei bittet um Hinweise

In Dorsten kam es aktuell zu zwei Straftaten, bei denen die Polizei dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen ist. Ein Einbruch und ein Fahrzeugdiebstahl...

Medizinische Versorgung: Rat tagt im St. Elisabeth-Krankenhaus

Die geplante Krankenhausreform der Landesregierung sorgt für Unruhe in Dorsten. Als Zeichen der Solidarität gegen die drohende Streichung zweier essenzieller medizinischer Leistungen tagte der Rat...

Klick mich!