Anzeige
2.9 C
Dorsten
Freitag, Dezember 8, 2023
Anzeige
StartSozialesAmnesty-Gruppe pflanzt Baum für die Menschenrechte

Amnesty-Gruppe pflanzt Baum für die Menschenrechte

Veröffentlicht am

Aus Anlass der Erklärung der Menschenrechte durch die UN-Vollversammlung, die in diesem Jahr ihr 75 jähriges Jubiläum erfährt, haben sich die Mitglieder der örtlichen Amnesty-Gruppe gewünscht, einen Baum für die Menschenrechte zu pflanzen.

Einen Monat vor der offiziellen Feierstunde ist diese Idee im Bürgerpark Maria Lindenhof Wirklichkeit geworden. Parkbürgermeister Hans Kratz wählte einen gut sichtbaren Platz für die Silberlinde aus. Damit der Baum für die Menschenrechte möglichst gut gedeihen kann, hatte sich die Amnesty-Gruppe fachkundige Unterstützung geholt. Zwei Mitarbeiter der Firma Habsch legten ein passendes Pflanzloch an und setzten die kleine Linde an ihren neuen Bestimmungsort.

Amnesty-Gruppe freut sich auf die Einweihung

Der Baum der Menschenrechte bekommt nun bald noch eine Ergänzung. Die Amnesty-Gruppe lässt eine Granitstele anfertigen, deren Einweihung am 10. Dezember, dem Jahrestag der „Erklärung der Menschenrechte„, stattfinden soll. Dann können sich interessierte Besucher auch den auf der Stele angebrachten Widmungstext durchlesen.

„Wie schön, dass unsere Stadt auf diese Weise der Idee der Menschenrechte, für die sich so viele Menschen auf vielfältige Weise einsetzen, ein Denkmal setzt“, freuten sich die Mitglieder der Amnesty-Gruppe. Sie wünschen dem Baum der Menschenrechte gutes Wachsen und Gedeihen im Bürgerpark.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

Unsere Empfehlung:

Sprenger GmbH: Expertise in Heizung, Sanitär und mehr 

In Dorsten-Wulfen hat sich mit der Sprenger GmbH ein Unternehmen etabliert, das für Tradition, Know-how und Leidenschaft rund um das Thema Sanitär, Heizungs- und...
spot_img

NEUSTE ARTIKEL

DigitalPakt Schule: Kreis erhält Millionen aus Förderprogramm

Der Kreis Recklinghausen setzt seine Bemühungen zur Digitalisierung seiner Berufskollegs fort. Durch das Förderprogramm DigitalPakt Schule des Bundes und des Landes fließen weitere 6,4 Millionen...

Bürgermeister vor Ort in Östrich

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 12. Dezember im Stadtteil Östrich eine Sprechstunde für Bürger an. Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche einen weiteren Bürgermeister-vor-Ort-Termin...

Petrinum schenkt der Gesamtschule Wulfen einen Baum

Zum 50. Jubiläum der Gesamtschule Wulfen hat die stellvertretende Schulleiterin des Petrinum, Dr. Vera Merge, der Kulturschule der Stadt Dorsten einen Baum für deren Schulhain...

KiTa Am Stuvenberg: Schlaufüchse backen Brot im Heimathaus Lembeck

Kinder der Kindertagesstätte Am Stuvenberg aus Rhade haben das Heimathaus Lembeck besucht. Dort durften sie gemeinsam mit dem Brotback-Team des Heimatvereins Brote backen. Die „Schlaufüchse“ der...