Der große Kursraum im INJOY Dorsten erhielt am 22. September für einige Stunden eine neue Bestimmung. Etwa 130 Interessenten lauschten einem Mann, der seit Jahrzehnten zu den Top-Referenten der Fitnessbranche gehört: Andreas Bredenkamp.
Paul Underberg, der Andreas Bredenkamp seit gut 40 Jahren kennt und schätzt, hatte den deutschen Meister von 1986 und studierten Sportwissenschaftler eingeladen, um die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu einem gesundheitlich orientierten Muskeltraining vorzustellen.
Dabei lernten die gebannt zuhörenden Anwesenden den Muskel als Erfolgsorgan kennen, dessen Verfassung direkten Einfluss auf alle Organe bis hin zum Gehirn nimmt. Man erfuhr, warum es so wichtig ist, möglichst viel Muskulatur aufzubauen und sie bis ins hohe Alter zu bewahren.
Direkten Einfluss auf alle Organe
Was es bedeutet, ab dem 30. Lebensjahr bis ins Seniorenalter etwa 40-50% seiner Muskelmasse zu verlieren, veranschaulichte der Wissenschaftler an einem kleinen Experiment. Er nahm den etwa gleich schweren Centerleiter des INJOY Dorsten, Sascha Spielmann, huckepack und setzte sich mit ihm einige Male auf einen Stuhl. Die enorme Anstrengung zeigte sich umgehend an einer stark beschleunigten Atmung.

Körpergewicht wird zur Belastung
Die humorvolle Einlage hat allerdings einen ernsten Hintergrund. So fühlt sich für ältere Menschen das ganz normale Aufstehen von einem Stuhl an, wenn die Muskelkraft sich halbiert hat. Das eigene Körpergewicht wird zur Belastung.
Herkömmliche Alltagsbewegungen und selbst Jogging reichen nicht aus, um dem Verlust der Muskulatur entgegenzuwirken. Dazu bedarf es eines gezielten Trainings mit entsprechender Reizintensität. Während des ebenso informativen wie unterhaltsamen Vortrags ging Andreas Bredenkamp auch auf die Unterschiede zwischen Bewegung, Training und Sport ein, die noch immer viel zu häufig in einen Topf geworfen würden.

Bis ins hohe Alter vital und agil
Welche Möglichkeiten sich bieten, bis ins hohe Alter vital und agil zu bleiben, wenn man die Möglichkeiten des Trainings gezielt nutzt, konnte Andreas Bredenkamp anhand zahlreicher Beispiele belegen. Von Menschen, die auch jenseits der 80 oder gar 90 noch zu ganz erstaunlichen Leistungen fähig sind.
Die gute Botschaft, die der Referent an diesem Abend im Gepäck hatte, lässt sich in einem Satz zusammenfassen: Ihr habt es alle ein Stück weit selbst in der Hand! Ein Credo, das sich Andreas Bredenkamp selbst zu eigen gemacht hat. Auch mit 63 Jahren schafft er es immer noch, sich aus der Bauchlage in den Handstand zu drücken.
Weiterer Vortrag am 25. Oktober um 18:30 Uhr
Und damit noch weitaus mehr Menschen erfahren können, wie sie dem Alter ein Schnippchen schlagen können, hat Paul Underberg den Experten gleich zu einem weiteren kostenfreien Vortrag eingeladen. Wer neugierig geworden ist, sollte sich die Veranstaltung im INJOY Dorsten am 25. Oktober um 18.30 Uhr nicht entgehen lassen. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine möglichst frühzeitige Reservierung dringend zu empfehlen.