Bürgerparkprojekt: Apfelbaum in der Gesamtschule Wulfen gepflanzt
Baum trägt den Namen „Dorsten“
Wulfen. Mit der Frage „Was ist ein Pomologe“ richtete sich Bürgermeister Tobias Stockhoff an die Schüler der Gesamtschule Wulfen, auf deren Gelände ein Apfelbaum gepflanzt wurde.
(pd). Pomologie, klärte er sie anschließend auf, sei die Lehre der Arten und Sorten von Obst. Gleichzeitig dankte er Schulleiter Hermann Twittenhoff dafür, dass seine Schüler die künftige Pflege übernehmen. Anwesend waren auch Mitglieder des Arbeitskreises Sternlauf zur Stadtkrone sowie der ehemalige Schulleiter Johannes Kratz.
Der Apfelbaum ist Teil des Dorstener Bürgerparkprojets Maria Lindenhof. Am 1. Juli dieses Jahres machten sich über 1000 Menschen aus allen elf Stadtteilen auf den Weg, um sich in diesem Park zu treffen.
Daran beteiligten sich auch viele Wulfener. Die Gemeinsamkeit aller Stadtteile soll in der Gestaltung des Stadtparks ihren Ausdruck finden. Denn dort sollen alte Apfelbaumsorten aus allen Stadtteilen, neben viel Kunst und Kultur die Gemeinsamkeit mit allen Sinnen erlebbar machen. Dabei soll auch der jetzt gepflanzte Baum aus Wulfen helfen, der den Namen Dorsten erhält. „Voraussichtlich im März“, so Tobias Stockhoff, „wird dann ein Zwilling mit Namen Wulfen in Dorsten gepflanzt. Beide sind Goldparmänen, eine sehr alte heimische Apfelsorte, die jeder essen kann und die im September viele Früchte trägt.
Foto: GSW