Im Gespräch mit Markus Terwellen zum Großbrand im Olymp Sportpark

Keine Pause für die Einsatzkräfte. Oder doch?
„Eine besonders nette Geste vom Atlantis war heute Morgen , dass sie unsere Einsatzkräfte vor Ort mit frischen Brötchen und Kaffee versorgten“, so Markus Terwellen, Pressesprecher Feuerwehr Dorsten. Bei dem ausgebrochenem Feuer in der Nacht, konnte die Feuerwehr, so Terwellen, nur noch von außen arbeiten. „Grund dafür war die Holzkonstruktion des Gebäudes. Diese war für die Flammen ein gefundenes Fressen“, erklärt der Pressesprecher.
Durch die Flammen im Gebäude zerbarsten die Fensterscheiben. Dieses war darüber hinaus letztendlich ein weiterer, großer Vorteil für das Feuer.
Umsichtiges Verhalten der Schaulustigen
Zahlreiche Schaulustige beobachteten das Inferno in der Nacht vom Damm aus. „Trotz der vielen Menschen am Rande des Geschehens, kam es zu keinerlei Behinderungen zwischen Schaulustige und Feuerwehr. Die Menschen verhielten sich angepasst und hielten den Sicherheitsabstand ein“, freut sich am Tag danach Markus Terwellen.