6.4 C
Dorsten
Donnerstag, März 27, 2025
Anzeige
StartLokalesDorstenAufgeklärt und durchgecheckt

Aufgeklärt und durchgecheckt

Veröffentlicht am

Schlaganfall-Bus am Dorstener Krankenhaus war gut besucht

Am Mittwoch, den 8. Mai, machte der rote Oldtimer-Bus der Deutschen Schlaganfall-Hilfe zum dritten Mal Halt an der Zentralen Aufnahme des St. Elisabeth-Krankenhauses Dorsten. Schon um kurz nach 10 kamen zahlreiche Interessierte, um sich über Schlaganfall, Diabetes und Risikofaktoren zu informieren.

Chefarzt Dr. Marco Michels, Bürgermeister Tobias Stockhoff und Betriebsleiter Guido Bunten (v. l.) freuten sich, zur dritten Auflage der Aufklärungskampagne viele Besucher begrüßen zu dürfen. Foto: KKRN GmbH

Bis 16 Uhr hatten Mediziner, Diabetesberater und Pflegekräfte alle Hände voll zu tun: Blutdruck und Blutzucker wurden gemessen – und mithilfe eines Fragebogens das persönliche Risiko für einen Schlaganfall geprüft. Zusätzlich klärte Dr. Marco Michels, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Medizin im Alter, gemeinsam mit seinen Kollegen über Präventionsmaßnahmen auf und stand für Beratungsgespräche zur Verfügung.

Während die Dorstener Malteser zugunsten von Spes Viva, dem Palliativnetzwerk Dorsten, Waffeln verkauften, informierte sich auch Bürgermeister Tobias Stockhoff als Schirmherr der Veranstaltung über Zuckererkrankung und Schlaganfall.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige zur Sonderseite Dorsten isst mobil mit weiterführendem Link zur Landingpage

Schon im vergangenen Jahr wurde die Aufklärungskampagne sehr gut angenommen: „Viele interessierte Besucher durften wir bereits letztes Jahr bei der Veranstaltung begrüßen und auch dieses Jahr gab es wieder einen erhöhten Aufklärungsbedarf: Viele Besucher freuten sich, dass wir uns Zeit nahmen, um persönlich mit ihnen ins Gespräch zu kommen“, so Dr. Michels, der auch Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche-Schlaganfall-Hilfe ist.

Der Chefarzt war begeistert über das Interesse der Besucher, denn: „Bei einem Schlaganfall ist eine schnellstmögliche, medizinische Behandlung überaus wichtig – Zeit ist hier Gehirn. Pro Minute können zwei Millionen Gehirnzellen zerstört oder auch gerettet werden. Da ist Aufklärung gefragt“, erklärt der Mediziner.

Das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten hofft, den roten Schlaganfallbus auch im nächsten Jahr wieder bei sich begrüßen zu dürfen. „Auch 2020 möchten wir gern wieder an der Präventionskampagne der Deutschen Schlaganfall-Hilfe beteiligt sein“, bestätigt Chefarzt Dr. Michels, der mit der Resonanz der diesjährigen Veranstaltung zufrieden war. www.kkrn.de

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Bernhard Feller neu im Vorstand der Üfter Jagdhornbläser – Auftritte in Dorsten geplant

Die Üfter Jagdhornbläser starten mit einem Dorstener Neuzugang im Vorstand und einer klaren musikalischen Ausrichtung ins neue Jahr. Die Bläsergruppe wird 2025 bei zahlreichen Veranstaltungen...

Zusammenstoß an der Borkener Straße: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Laut Mitteilung der Polizei kollidierten am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr an der Kreuzung Borkener Straße / Tüshausweg zwei Auto. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und...

Dorsten-Holsterhausen: Wienbach-Brücke Am Strandbad wird ab April erneuert

Am Strandbad: Wienbach-Brücke wird erneuert: Lippeverband plant Fertigstellung bis Herbst 2025 Der Lippeverband plant den Abriss der Wienbach-Brücke an der Straße Am Strandbad in Dorsten-Holsterhausen ab...

Lokallust: Die März-Ausgabe ist da

Die neueste Ausgabe unseres Stadtmagazins Lokallust ist da. Ab sofort liegen wieder 35.00 Ausgaben der Lokallust kostenlos an den bekannten Auslagestellen bereit oder werden in...

Klick mich!