Nightaffairs schaffen ein neues Freizeitkonzept in Dorsten
Dorsten. Trotz Corona große Events zu organisieren, ist eine Herausforderung. Das Team von Nightaffairs Events and More hat die Hürden nach vielem Hin- und Her alle überwunden. Jetzt steht es endlich in den Startlöchern für das erste Dorstener Autokino.
Hans Schuster wollte ein neuartiges Autokino schaffen – und hat sich gefragt, was einen Kinoabend für ihn abrundet. Auch, was ihn nerven würde. So bastelte er sein Konzept.

von Nightaffairs das Projekt „Autokino Dorsten“.
Foto: André Elschenbroich
„Von heute auf morgen sind uns alle Veranstaltungen weggebrochen.“, erklärt Schuster. „Untätig abwarten ist aber nicht unsere Art. Also musste etwas Neues her.“
Ehemaliger Schulsportplatz wird zum Autokino
Der alte Sportplatz der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule an der Bismarckstraße 106 war schnell gefunden und für den Zweck super geeignet. Die Fläche reicht für 180 Autos. Über mehrere Pufferzonen lässt sich die Zufahrt gut organisieren. Lange Warteschleifen gibt es so nicht. Die Stadt Dorsten hat ihr Ok nach einem Genehmigungsverfahren gegeben.
Eine Million LEDs fürs scharfe Bild
Auf einer 100 qm großen LED-Wand werden die Filme abgespielt. Vor allem hier legte Hans Schuster Wert auf höchste Qualität. Diese fand er in keiner deutschen Firma, so hat er Kontakt zum Partnerin ADI TV im Britischen Preston aufgenommen.

Foto: André Elschenbroich
Das Ergebnis: Ein riesiger Bildschirm, der aus einem 33 Tonnen schweren Truck ausgefahren wird. Perfekt geeignet für ein großes Publikum, das auch weiter entfernt ist.
Jetzt sorgen 1.000.000 leistungsstarke LEDs selbst bei einer direkten Sonneneinstrahlung für ein gestochen scharfes Bild.
Autoradio liefert den Sound im Autokino Dorsten
Der Sound zum Film kommt über das eigene Autoradio auf der Frequenz 97,0. Gesteuert wird die Anlage vorne am Technikhaus. Mit modernster Technik ausgerüstet, werden die Filme hier über eine Festplatte auf den Bildschirm übertragen.
Natürlich ist auch ein Toilettenwagen aufgebaut. Hier darf jeweils nur eine Person hinein. Kinobesucher, die sich Snacks und Getränke vorbestellt haben, werden entspannt an einem Pavillon vorbeigeführt. Hier wird die Bestellung über eine Art „Rutsche“ direkt zum Auto weiterbefördert.
Viele Helfer sorgen perfekten Ablauf
Die Fläche reicht für 180 Autos. Über mehrere Pufferzonen ist die Zufahrt erreichbar. Lange Warteschleifen gibt es nicht. Die Stadt Dorsten hat ihr Ok nach einem Genehmigungsverfahren gegeben.

Foto: André Elschenbroich
Damit jeder weiß, wie er das Kinogelände befahren darf, helfen Park-Einweiser bei der Orientierung. So lässt sich das Kinovergnügen auf dem Schotterplatz entspannt genießen.
Tickets und Snacks gibt es online unter autokino-dorsten.de. Die Seite befindet sich aktuell bei Veröffentlichung dieses Artikels noch im Aufbau. Im Vorfeld hatte es Verwirrung gegeben, weil es technische Probleme gab. Das IT-Team arbeitet unter Hochdruck daran.
Tickets fürs Autokino gibts übers Internet und der Stadtinfo
Wer mit dem Internet nicht klarkommt, kann sich auch an die Stadtinfo Dorsten wenden. Hier soll es in Kürze eine weitere Kooperation für den Ticketverkauf geben.

Foto: André Elschenbroich
Ein Ticket pro Auto (mit zwei Erwachsenen) kostet 19,80 Euro (zzgl. VVK-Gebühr). Hauptsponsor ist die Vereinte Volksbank. Auch das Central-Kino Dorsten ist jetzt mit von der Partie. Es liefert unter anderem das allseits beliebte salzige und süße Popcorn, um das Kinoerlebnis im Auto abzurunden.
Nicht nur Filme stehen auf dem Programm
Start ist am Freitag um 14.30 Uhr mit einem Programm für Kinder: „Die Eiskönigin 2“. Weiter geht es um 17.30 Uhr mit dem Film „Das perfekte Geheimnis“. Die Spätvorstellung beginnt um 20.30 Uhr mit „Le Mans 66“.
Auch darüber hinaus bietet das Format viel Potential. So gibt es neben den Kinovorführungen die Dorstener Comedy-Night am Freitag, 15. Mai (17.30 Uhr und 20.30 Uhr) mit den Comedians Der Tod, Don Clarke und Benni Stark. Wie gewohnt moderiert Michael Eller den Abend.
Hinzu kommen Zeugnisvergaben von Dorstener Schulen sowie Gottesdienste. Noch ist alles in Planung. Das Programm soll stets erweitert werden. So lassen sich Kultur und Veranstaltungen im Autokino vereinen. Solange, bis die Corona-Krise überwunden ist.

Foto: André Elschenbroich
Weitere Infos, Ticket- und Snackverkauf, sowie Infos zum Programm findet ihr unter autokino-dorsten.de. Die wichtigsten Facts/Fragen & Antworten zu Deinem Autokino-Besuch während der COVID-19-Einschränkungen findet ihr hier: