6.4 C
Dorsten
Donnerstag, März 27, 2025
Anzeige
StartLokalesDorstenBeim Schlaganfall zählt jede Minute

Beim Schlaganfall zählt jede Minute

Veröffentlicht am

Bus der Deutschen Schlaganfall-Hilfe macht Station am St. Elisabeth-Krankenhaus

Dorsten (pd). Bei einem Schlaganfall kommt es auf jede Minute an. Denn je schneller ein Mensch behandelt wird, desto größer die Chance, dass im Hirn keine irreparablen Schäden zurückbleiben. „Time is Brain“, sagen die Mediziner dazu.

Bürgermeister Tobias Stockhoff, KKRN-Geschäftsführer Andreas Hauke und Chefarzt Dr. Marco Michels (v. l.) freuen sich, zur dritten Auflage der Aufklärungskampagne viele Besucher begrüßen zu dürfen. Foto: Günter Schmidt
Bürgermeister Tobias Stockhoff, KKRN-Geschäftsführer Andreas Hauke und Chefarzt Dr. Marco Michels (v. l.) freuen sich, zur dritten Auflage der Aufklärungskampagne viele Besucher begrüßen zu dürfen. Foto: Günter Schmidt

Ein besonderes großes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, haben dabei Menschen mit Diabetes Typ 2. Sind sie häufig unterzuckert, besteht für sie auch die Gefahr, an Demenz zu erkranken. 

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige zur Sonderseite Dorsten isst mobil mit weiterführendem Link zur Landingpage

Um über Schlaganfälle, Risikofaktoren, Herzschwäche und Diabetes aufzuklären, beteiligt sich das Team um Dr. Marco Michels, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Medizin im Alter, am Dorstener Krankenhaus an der groß angelegten Präventionskampagne der Deutschen Schlaganfall-Hilfe mit dem Titel „Herzenssache Lebenszeit“.

Am Mittwoch, den 8. Mai, macht der signalrote Doppeldeckerbus der Schlaganfallhilfe Halt vor der Zentralen Aufnahme des St. Elisabeth-Krankenhauses. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, alles Wissenswerte über Schlaganfall und Zuckerkrankheit zu erfahren. Schirmherr der Veranstaltung ist Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff.

Wie wichtig diese Kampagne und die Aufklärung über die Krankheit ist, unterstreicht Chefarzt Michels, der auch Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ist, mit einigen Zahlen: „In Deutschland erleiden mehr als 250.000 Menschen jährlich einen Schlaganfall.

Bezogen auf das Ruhrgebiet heißt das: Etwa 15.000 Menschen sind betroffen. Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland – nach Herzinfarkt und Krebserkrankungen – und ist einer der Hauptgründe, pflegebedürftig zu werden.“

Den ganzen Tag über informieren Mediziner, Diabetesberater und Pflegekräfte über Schlaganfall, Risikofaktoren und Diabetes. Wer möchte, kann Blutdruck, Blutzucker und Puls messen lassen und im Anschluss auch gleich eine Beratung erhalten. Bewegung ist ein gutes Mittel, Schlaganfall und Diabetes vorzubeugen.

Daher stellt der hauseigene Verein KKRN-Aktiv sein breit gefächertes Gesundheitssportprogramm vor. Frischgebackene Waffeln, deren Erlös dem Dorstener Palliativnetzwerk Spes Viva zugutekommen, runden den Tag ab. www.kkrn.de

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Bernhard Feller neu im Vorstand der Üfter Jagdhornbläser – Auftritte in Dorsten geplant

Die Üfter Jagdhornbläser starten mit einem Dorstener Neuzugang im Vorstand und einer klaren musikalischen Ausrichtung ins neue Jahr. Die Bläsergruppe wird 2025 bei zahlreichen Veranstaltungen...

Zusammenstoß an der Borkener Straße: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Laut Mitteilung der Polizei kollidierten am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr an der Kreuzung Borkener Straße / Tüshausweg zwei Auto. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und...

Dorsten-Holsterhausen: Wienbach-Brücke Am Strandbad wird ab April erneuert

Am Strandbad: Wienbach-Brücke wird erneuert: Lippeverband plant Fertigstellung bis Herbst 2025 Der Lippeverband plant den Abriss der Wienbach-Brücke an der Straße Am Strandbad in Dorsten-Holsterhausen ab...

Lokallust: Die März-Ausgabe ist da

Die neueste Ausgabe unseres Stadtmagazins Lokallust ist da. Ab sofort liegen wieder 35.00 Ausgaben der Lokallust kostenlos an den bekannten Auslagestellen bereit oder werden in...

Klick mich!