Anzeige
16.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartDorstenSchuleBerufsActionMesse BAM! geht in die zweite Auflage

BerufsActionMesse BAM! geht in die zweite Auflage

Veröffentlicht am

Termin am 23. Juni. Unternehmen können sich ab sofort als Aussteller anmelden

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr erfährt die BerufsActionMesse BAM! am 23. Juni 2018 eine Neuauflage in der VHS sowie auf Außenflächen um die Volkshochschule.

Unternehmen, die sich dort präsentieren und um Nachwuchskräfte werben möchten, sollten sich schnell zur Teilnahme entscheiden: Bis zum 16. Februar werden Aussteller-Plätze noch exklusiv an Dorstener Firmen vergeben. Anmeldungen sind möglich per Formular auf der Internetseite www.myjob-dorsten.de

Im letzten Jahr hatten rund 70 Aussteller auf der ersten BAM! ihre Arbeitsfelder und Karriereperspektiven vorgestellt, darunter rund 50 Firmen, ferner Bildungsträger, Innungen, Behörden oder die Bundeswehr. Über 1000 Schüler und junge Erwachsene bis 25 Jahre nutzten das Angebot, sich zu informieren und Kontakte zu knüpfen.

Die Veranstalter vom Verein myjob-dorsten, Volkshochschule, Wirtschaftsförderung Windor und Berufsjugendhilfe der Stadt hoffen, in diesem Jahr ein noch größeres und breiteres Spektrum anbieten zu können, so Mitorganisatorin Ulla Busch.

Wie bei der ersten BAM! werden sich auch diesmal viele Aussteller etwas einfallen lassen, um ihre Berufsangebote lebendig und attraktiv zu präsentieren. Es wird Mitmachangebote geben, Workshops, praktische Übungen, kurze Exkursionen in nahe Betriebe, Besichtigungen von Fahrzeugen und Arbeitsgeräten – also buchstäblich Arbeitswelten zum Anfassen.

RobinHiggins / Pixabay

Der richtige Ansatz

Rückmeldungen nach der ersten BerufsActionMesse haben den Veranstaltern gezeigt, dass er der richtige Ansatz ist, Berufe wirklich mit „Action“ vorzustellen, um junge Menschen zu erreichen, Kontakte zu knüpfen und Berufswelten in Dorsten bekannt zu machen.

Die Volkshochschule bietet dafür vielseitige und geeignete Räumlichkeiten an. Es gibt beispielsweise Werkräume für Metall – und Holzarbeiten, Küchen, Handarbeits-, Gymnastik- und IT-Räume. Auch auf dem Außengelände und in nahen Betrieben können Besichtigungen und Aktionen stattfinden.

In Dorsten gibt es etwa 3000 Schüler und Schülerinnen ab Jahrgangsstufe 8. Die jüngsten beginnen gerade damit, sich in der Berufswelt zu orientieren, die älteren stehen unmittelbar vor der Entscheidung, wie es nach der Schule weitergeht.

Bürgermeister Tobias Stockhoff, Schirmherr der BAM!:

„Die Messe hilft jungen Leuten, gut vorbereitet eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben zu treffen: Die Wahl eines Berufs. Es ist wichtig, den richtigen Job zu finden.

Denn Arbeit ist mehr als Geld verdienen. Die BAM! ist zugleich ein Spiegel unserer leistungsstarken, mittelständisch geprägten Wirtschaft in Dorsten. Wer einen guten Job sucht, der kann ihn hier, in unserer Stadt finden. Kurze Wege zwischen Wohnort und Arbeitsplatz sparen Pendelzeit. Sparen Zeit für Familie, Freizeit und das Miteinander in unserer Gesellschaft.“

Titelbild: v.l. Carsten Feldhoff (VHS), Ulla Busch, Peter Büning (myjob-dorsten), Arno Schade (WINDOR) und Bürgermeister Tobias Stockhoff als Schirmherr. Foto: Stadt Dorsten

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Zu Besuch bei der Tischlerei Görg in Dorsten

Zahlreiche Menschen, die bei einer Fahrt durch Dorsten die Tischlerei Görg an der Baldurstraße 60 passieren, werden sich schon gefragt haben, was hier wohl...

NEUSTE ARTIKEL

Rhader Kinderkleidermarkt zückt Finanzspritze für die Kita

Der Rhader Kinderkleidermarkt für Herbst und Winter am zweiten Wochenende im September war wieder gut besucht. Das hilft auch der neuen Evangelischen Kita am Dillenweg,...

„Hot Chip Challenge:“ Gesundheitsamt warnt vor Mutproben bei Kindern

Aktuell gewinnen "scharfen Esswettbewerbe" an Popularität bei Kindern und Jugendlichen. Meist stammen diese Mutproben aus den Sozialen Medien, so wie die aktuell beliebte "Hot Chip...

Dorstener Autorin Dörthe Huth legt Kinderbuch vor

"Das peinliche Zauberchaos" ist ein Erlebnis der kleinen Fee "Aurora vom Zaubersee". Diese zauberhafte Geschichte für Kinder ab fünf Jahren hat die Dorstener Autorin Dörthe...

Digitale Klimaschule macht Halt in Dorsten

In dieser Woche nahmen Schülerinnen und Schüler von drei Schulen in Dorsten an der "Digitalen Klimaschule" im Treffpunkt Altstadt teil. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt...