Vom 16. bis zum 20. August verwandelt sich die Altstadt von Dorsten in ein Paradies für Bierliebhaber: Die Dorstener Bierbörse öffnet ihre Pforten und lädt zu einer Reise durch die Welt des Biers ein. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr sind die beiden Wulfener Lukas Kentrup und Fabian Zahlmann, die als leidenschaftliche Anhänger der Brauerei Specht an der Veranstaltung teilnehmen. Hierbei versuchen sie einen neuen Rekord.
Die Brauerei Specht, gegründet 1844, steht für handwerkliche Braukunst und Tradition. Trotz eines gescheiterten Verkaufsversuchs während des Ersten Weltkriegs und eines Konkurses 1954 blieb die Brauerei dank Gustav und Gerd Specht in der Familie. Unter Gerd Spechts Leitung wurde sie ein privates Unternehmen und modernisierte sich nach der Wiedervereinigung 1990 umfassend. Heute führen Gerd Specht und sein Sohn Axel die Brauerei. Jährlich produziert sie rund 9.000 Hektoliter Bier. Zu den Bierspezialitäten gehören Pilsner, Landbier und Bockbier. Sie sind ein Symbol für die Qualität, die auch Lukas Kentrup und Fabian Zahlmann begeistert.

Eine Freundschaft, die verbindet
Die Teilnahme von Lukas Kentrup und Fabian Zahlmann an der Dorstener Bierbörse ist Teil einer besonderen Tradition. Die beiden Wulfener sind Teil einer Gruppe von Freunden, die regelmäßig an Bierbörsen und Veranstaltungen in ganz Deutschland teilnehmen. Dabei helfen sie einem selbstständigen Tischlermeister namens Uwe, der während der Corona-Pandemie ins Biergeschäft eingestiegen ist. Ob in Hamm, Gladbach, Bonn oder Mühlheim – die Gruppe springt oft spontan ein, wenn Personal fehlt, und unterstützt Uwe, wo sie nur kann.

Diese besondere Verbindung zeigt, wie Bier nicht nur Genuss, sondern auch Gemeinschaft und Freundschaft schaffen kann. Für Kentrup und Zahlmann ist die Dorstener Bierbörse daher mehr als nur ein Fest – sie ist ein Ort, an dem Tradition und Zusammenhalt gefeiert werden.
Rekordversuch auf der Dorstener Bierbörse: Jeder Meter zählt
Auf der Dorstener Bierbörse wird das Bier nicht nur getrunken, sondern regelrecht zelebriert. Die Brauerei Specht bietet den Besuchern die Möglichkeit, einen „Meter Bier“ zu bestellen. Ein ungewöhnliches Angebot. Für jedes bestellte „Meter Bier“ gibt es zudem eine Stempelkarte. Außerdem kann man für jeden bestellten „Meter Bier“ ein Wunschlied spielen lassen.

Die Bierbörse ist jedoch mehr als nur ein Fest für Bierliebhaber. Sie ist auch Schauplatz eines spannenden Städte-Wettbewerbs: Welche Stadt bestellt die meisten Meter Bier? Derzeit führt Leipzig mit stolzen 170 Metern, doch Dorsten sollte sich vornehmen, diesen Rekord zu brechen.
Wenn die Bierbörse in der Altstadt von Dorsten eröffnet, wird es also nicht nur um das Bier an sich gehen, sondern auch um die Geschichten, die sich dahinter verbergen. Geschichten von Leidenschaft und Freundschaft, wie sie Lukas Kentrup und Fabian Zahlmann aus Wulfen verkörpern.