Anzeige
22.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartDorstenSchuleBildungspartnerschaft zwischen Petrinum und Kulturamt

Bildungspartnerschaft zwischen Petrinum und Kulturamt

Veröffentlicht am

Neues Neigungsfach „MusicActiv“ wird im nächsten Schuljahr angeboten

(pd). Seit 2017 gibt es die Bildungspartnerschaft zwischen dem Gymnasium Petrinum und dem Amt für Kultur und Weiterbildung. Seitdem wurden verschiedene Projekte in Zusammenarbeit des Gymnasiums mit der Stadtbibliothek, dem Stadtarchiv und der VHS durchgeführt.

(v.l.) Sabine Podlaha (Leiterin des Kulturamtes), Franz Joachim Hollenhorst (Leitungsteam Gymnasium Petrinum), Wolfgang Endrös (Leiter der Musikschule) und Stefan Goralski (Musiklehrer am Gymnasium Petrinum). Foto: Stadt Dorsten

Für das kommende Schuljahr soll diese Kooperation auch auf musischem Gebiet erweitert werden. Für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen gibt es ab Sommer 2018 die Möglichkeit, als Neigungsfach neben „MINT“, der „Bilingualen Klasse“, dem „Kreativen Arbeiten“ und „Bewegung“ auch das neue Angebot „MusicActiv“ zu wählen.

Instrumentenkarussell

Stefan Goralski, Fachvorsitzender Musik am Petrinum, und Wolfgang Endrös, Leiter der Musikschule, haben zusammen ein Konzept erarbeitet, bei dem die Schülerinnen und Schüler sich zunächst zwischen Streichinstrumenten und Blasinstrumenten entscheiden können. In den ersten Wochen wird der Unterricht als „Instrumentenkarussell“ durchgeführt, bei dem die verschiedenen Instrumente der gewählten Gruppe aktiv ausprobiert werden können. Anschließend wird der Unterricht in Form eines praktischen Klassenmusizierens gestaltet. Dafür werden sowohl seitens der Musikschule als auch des Gymnasiums Lehrkräfte eingesetzt.

Kostengünstiger Gruppenunterricht

Die Teilnahme am Neigungsfach „MusicActiv“ ist kostenfrei. In sinnvoller Ergänzung dazu bietet die Musikschule in den Räumen des Gymnasiums einen kostengünstigen Gruppenunterricht an – zu denselben finanziellen Bedingungen wie im JeKits-Programm, das an den Dorstener Grundschulen angeboten wird. Der kommissarische Schulleiter des Petrinum, Franz-Joachim Hollenhorst, sowie Amtsleiterin Sabine Podlaha sehen in „MusikcActiv“ ein Projekt, das einerseits die Möglichkeit bietet, die bei JeKits begonnene musikalische Ausbildung weiterzuführen, das andererseits aber auch einen guten Einstieg – ohne irgendwelche musikalischen Vorkenntnisse – für alle am Musizieren interessierten Kinder bietet.

Wöchentliche Proben

Nach dem Erwerb von grundlegenden Fähigkeiten auf dem Instrument bietet sich natürlich außerdem die Mitwirkung an den musikalischen Aktivitäten des Gymnasiums an. Dabei denkt Stefan Goralski sowohl an das wöchentlich probende Schulorchester als auch an ein Musical-Projekt, das – ebenfalls in Kooperation mit der Musikschule – für die nahe Zukunft ins Auge gefasst ist.

Kontakt

Am 26. Februar beginnen am Petrinum die Anmeldungen für das Schuljahr 2018/19. Wer Fragen zum neuen Neigungsfach „MusicActiv“ hat, kann entweder im Sekretariat des Gymnasiums (Telefon 02362 / 66 39 13) oder in der Musikschule (Telefon 02362 / 66 41 81) anrufen. Ein Informationsblatt steht ebenfalls zur Verfügung.

 

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Dr. Möller-Morlang: „Endlich wieder zurück“

Im November des Jahres 2020 eröffnete Dr. Marc Möller-Morlang seine Praxis für Zahnmedizin und Oralchirurgie an der Borkerner Straße in Dorsten Holsterhausen. Schnell fand...

NEUSTE ARTIKEL

Ökumenischer Impulstag – Gemeinschaft, die Mut macht!

Am 21. Oktober 2023 von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr findet der vierte ökumenische Impulstag des Netzwerkes Mission Dorsten e.V.  im neu gestalteten Treffpunkt Altstadt...

Polizei verstärkt Kontrollen am Dorstener Kanalufer

Am Donnerstag, 28. September, führte die Polizei Recklinghausen verstärkte Kontrollen am Kanalufer, den Mercaden und dem Lippetal durch. Dabei wurden die Beamten auch fündig. Uniformierte, wie...

Ordnungsamt: Schwerpunktstreife bis 8. Oktober

KOD-Schwerpunktstreifen finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Feldmark statt. Das Ordnungsamt kontrolliert Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Der Kommunale Ordnungsdienst...

Aktuelle Tempokontrollen in Dorsten bis 8. Oktober

Mit mobilen Tempokontrollen geht die Stadt Dorsten wieder gegen Raser im Stadtgebiet vor. Zur besseren Transparenz werden die Kontrollen im Vorfeld stets angekündigt. Die Radarwagen der...