Im Kalenderjahr 2022 wurden in Dorsten rund 30 Prozent weniger Immobilien gehandelt als im Vorjahr. Derzeit ist der Markt ruhig, berichtet der Gutachterausschuss für Grundstückswerte.
Laut Gutachterausschuss für Grundstückswert sei auch in Marl die Anzahl der registrierten Kauffälle um 14% zurückgegangen. Die Gladbecker Immobilienverkäufe waren stabil im Vergleich zu 2021, sind aber bereits im Vorjahr um rund 20 Prozent anzahlmäßig gesunken. „Der Rückgang betrifft besonders stark die Teilmärkte für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen. Und auch auf dem angebotsarmen Baulandmarkt sind die geringen Fallzahlen weiter rückläufig“, berichtet Dörthe Schmidt, die Vorsitzende des gemeinsamen Gutachterausschusses für Grundstückswerte.

Diese Zahlen sind noch vorläufig, da im Laufe des Januars noch Verträge aus dem Vorjahr bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für die Kaufpreissammlung eingehen werden. Aktuell analysieren die Experten den lokale Grundstücksmarkt 2022. So können dann im März aktualisierte Boden- und Immobilienrichtwerte sowie weitere Daten im Grundstücksmarktbericht veröffentlicht werden.
Ruhige Lage
„Die Lage auf dem Immobilienmarkt ist in Dorsten derzeit ruhig“, erklärt Dörthe Schmidt. Das sei an sich noch kein Zeichen für eine wirtschaftliche Eintrübung, sondern einfach der Bausituation geschuldet. So habe man 2021 noch die Vermarktung von Baugebieten wie das am Beerenkamp in der Feldmark gesehen. „In 2022 hatten wir nichts Vergleichbares am Markt, und das hat natürlich einen Einfluss auf die Gesamtzahlen“, so Schmidt. Solche schwankenden Zahlen seien also nicht ungewöhnlich. Zudem seien die Möglichkeiten der Stadt, noch neue Baugebiete auszuweisen, begrenzt.

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte
Das neutrale Kollegialgremium besteht aus ehrenamtlichen, von der Bezirksregierung bestellten Sachverständigen. Die zentrale Aufgabe des Gutachterausschusses ist es, für Transparenz auf dem Immobilienmarkt zu sorgen. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören die Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung, die Ermittlung von Bodenrichtwerten und sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten sowie die Erstellung von Verkehrswertgutachten für gerichtliche und private Zwecke. Amtliche Richtwerte und ein Grundstücksmarktbericht werden jährlich auf www.boris.nrw.de veröffentlicht. Weitere Infos auf www.dorsten.de/gutachterausschuss