Blumenklau – Pflanzen aus Hochbeeten gestohlen
Bürgermeister Stockhoff: „Keinerlei Respekt vor ehrenamtlichen Bemühungen“
Die bisher 20 Hochbeete im „Wir machen MITte“-Projekt Urbanes Gärtnern wurden erst vor wenigen Tagen aufgestellt und von Paten liebevoll bepflanzt. An der Alleestraße wurden nun Pflanzen gestohlen. „Schämt Euch“ hat ein Dorstener auf Facebook an die Gründiebe adressiert.
Für Bürgermeister Tobias Stockhoff ist dieser Pflanzendiebstahl unfassbar. „Mancher mag das für eine Bagatelle halten. Ich sehe hier aber ein grundsätzlich asoziales Verhalten, das keinerlei Respekt zeigt für die ehrenamtlichen Bemühungen von Bürgerinnen und Bürgern, unsere Stadt schöner und lebenswerter zu machen. Das ist radikaler Egoismus, dem alles andere egal ist. Mit einer solchen Haltung funktioniert Gemeinschaft nicht.“
Hochbeet-Projekt
Das Hochbeet-Projekt, betreut vom „Wir machen MITte“-Stadtteilbüro, war in der Stadt auf große Begeisterung gestoßen. Die ersten 20 Hochbeete sind gebaut, acht bereits aufgestellt, weitere Standorte sollen rasch folgen. Bei entsprechender Nachfrage können weitere Hochbeete gebaut werden. Um Bepflanzung und Pflege kümmern sich Paten, die auch selbst Geld in die Hand nehmen, um Grün anzuschaffen. Und es gärtnern nicht nur private Anwohner in den Pflanzkästen, sondern auch Bewohner von Seniorenheimen, Geschäftsleute und Institutionen wie Schulen oder das Jüdische Museum.
Frustriert ehrenamtliche Paten
Bürgermeister Stockhoff: „Das ist ein tolles Projekt, das unsere Stadt an vielen Stellen schöner macht. Ich begreife nicht, dass manche Leute nicht die Finger davon lassen können. Der Pflanzendiebstahl macht nicht nur das Ergebnis kaputt, sondern frustriert auch die ehrenamtlichen Paten, die Geld und Arbeit investieren, um nicht nur sich selbst – sondern allen Dorstenern eine Freude zu machen.“
Übrigens: Gestohlen wurde Cocktailminze. Ein Autor bei Facebook wünscht den Dieben, dass sie ordentliche Bauchschmerzen davon bekommen . . .