Anzeige
16.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartPolizei - FeuerwehrBundeskriminalamt (BKA) warnt vor einem gefälschten Brief

Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor einem gefälschten Brief

Veröffentlicht am

Mit einem gefälschten Brief des Bundeskriminalamts (BKA) versuchen Kriminelle, Bürger um ihr Erspartes zu bringen. Auch in Bochum ist jetzt ein solches Schreiben aufgetaucht. Die Polizei gibt Tipps und sagt, was Betroffene machen sollten.

Täuschend echt sieht das Dokument aus, das ein Bochumer Bürger jüngst in seinem Briefkasten fand: überschrieben ist es mit „Bundeskriminalamt“, ein Aktenzeichen ist auch angegeben und oben rechts prangt der Bundesadler. In dem Schreiben wird über angebliche Durchsuchungen bei einer Einbrecherbande berichtet – angeblich seien dabei persönliche Dokumente aufgetaucht, weshalb der Bürger eine angegebenen Telefonnummer anrufen und Rücksprache halten solle. Besonders perfide ist die Schlussformulierung: Weil es sich um verdeckte Ermittlungen handle, sollten die Informationen nicht mit Dritten geteilt werden.

Doch nichts davon ist wahr!

Das erkannte auch der Empfänger des Schreibens und übergab den Brief der Polizei.

Er hat damit alles richtig gemacht. Denn das Schreiben ist ein weiterer Versuch von Trickbetrügern, mit arglosen Opfern Kontakt aufzunehmen, um sie dann um ihr Erspartes zu bringen. Das Bochumer Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen. Was können Betroffene machen?

Weder die Polizei noch das BKA würden sich mit einem solchen Schreiben an Bürger wenden. Wer einen verdächtigen Brief bekommt, sollte sich auf jeden Fall unter „110“ mit der Polizei in Verbindung setzen. Reagieren Sie nicht auf das Schreiben und rufen Sie die angegebene Nummer nicht an. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung und übergeben Sie Unbekannten niemals Geld oder Wertgegenstände.

Für Fragen zum Thema Trickbetrug steht Ihnen das Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz zur Geschäftszeit unter der Rufnummer 0234/909-4040 zur Verfügung.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Dr. Möller-Morlang: „Endlich wieder zurück“

Im November des Jahres 2020 eröffnete Dr. Marc Möller-Morlang seine Praxis für Zahnmedizin und Oralchirurgie an der Borkerner Straße in Dorsten Holsterhausen. Schnell fand...

NEUSTE ARTIKEL

Rhader Kinderkleidermarkt zückt Finanzspritze für die Kita

Der Rhader Kinderkleidermarkt für Herbst und Winter am zweiten Wochenende im September war wieder gut besucht. Das hilft auch der neuen Evangelischen Kita am Dillenweg,...

„Hot Chip Challenge:“ Gesundheitsamt warnt vor Mutproben bei Kindern

Aktuell gewinnen "scharfen Esswettbewerbe" an Popularität bei Kindern und Jugendlichen. Meist stammen diese Mutproben aus den Sozialen Medien, so wie die aktuell beliebte "Hot Chip...

Dorstener Autorin Dörthe Huth legt Kinderbuch vor

"Das peinliche Zauberchaos" ist ein Erlebnis der kleinen Fee "Aurora vom Zaubersee". Diese zauberhafte Geschichte für Kinder ab fünf Jahren hat die Dorstener Autorin Dörthe...

Digitale Klimaschule macht Halt in Dorsten

In dieser Woche nahmen Schülerinnen und Schüler von drei Schulen in Dorsten an der "Digitalen Klimaschule" im Treffpunkt Altstadt teil. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt...