Anzeige
18 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartStadtteileAltstadtBundesministerin besuchte das Dorstener Bildungs-Centrum-Nies

Bundesministerin besuchte das Dorstener Bildungs-Centrum-Nies

Veröffentlicht am

Bundesminister Johanna Wanka besuchte das Bildungs-Centrum Nies in Dorsten

DORSTEN. Auf Einladung von Altbürgermeister Lambert Lütkenhorst und mit Unterstützung von Sven Volmering, MdB der CDU, legte die Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka auf ihrer Tour durch die Region am Dienstagmittag einen Stopp in Dorsten ein.

Gruppenbild mit Bundesministerin Johanna Wanka (mitte).

Mit auf dem Tagesprogramm stand unter anderem ein Besuch im Bildungs-Centrum Nies in der Barbarastraße in Dorsten. In dieser Einrichtung haben Langzeitarbeitslose die Möglichkeit, Umschulungen in verschiedenen Bereichen zu machen.

Roland Nies gab der Ministerin kurze Einblicke in das, wie Bürgermeister Stockhoff betonte, hochwertige Bildungsangebot für Arbeitslose und Arbeitssuchende, sowie in die einzelnen Angebote von Fort- und Weiterbildung sowie Kurs- und Lehrgangsangebote der Einrichtung. „Ich fühle mich geehrt, das Prof. Wanka sich für unser Projekt heute interessiert hat“, sagte Roland Nies vom gleichnamigen Bildungs-Centrum.

Roland Nies erklärt der Ministerin und Sven Volmering, MdB der CDU (r.) die Funktionen der Maschinen.

Etwas schüchtern gegenüber den Politikern allerdings waren die zehn Jugendlichen aus Rumänien, welche für zehn Tage in der Bildungs-Einrichtung zu Gast sind und eine Qualifizierungsmaßnahme machen. So war es auch nicht verwunderlich, dass sie den Start einer Maschine erst im zweiten Anlauf hin bekamen.

„Das ist der typische Vorführeffekt“, sagte Johanna Wanka schmunzelnd, die sich aufgeschlossen und interessiert über die einzelnen Ausbildungsmöglichkeiten in der Einrichtung zeigte.

„Neben den vielen Terminen der Ministerin sind wir sehr dankbar, dass sie sich für dieses Projekt interessiert und sich für einen Besuch hier bei uns Zeit genommen hat“, so Lambert Lütkenhorst, der gemeinsam mit Sven Volmering und Bürgermeister Tobias Stockhoff die Politikerin durch die Bildungsstätte Nies begleitete.


Eigenständiges Jobcenter

Zahlen und Fakten rund um die derzeitige Arbeitsmarktlage gab Bürgermeister Stockhoff. „Wir haben eine sehr hohe Vermittlungsquote von Langzeitarbeitslosen in unserer Stadt. Dadurch, dass wir ein sehr örtliches und eigenständiges Job-Center mit vielen Freiheitsgraden haben, können Bildungsträger und Arbeitgeber schnell in Kontakt kommen und Arbeitssuchende können schnell vermittelt“, klärte Tobias Stockhoff auf.
Mittlerweile habe es die Stadt nach dem „Wegbrechen“ des Bergbaus vor 15 Jahren wieder geschafft, viele neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Arbeitslosenzahlen pendeln zwischen sieben und acht Prozent in Dorsten und dies sei, so Bürgermeister Stockhoff, für diese Region gut.

 


Dorstener Aak

Auf dem Weg zum Auto bestaunte die Ministerin noch das etwa 20 Meter lange und 4,5 Meter breite Schiff, die Dorstener Aak. Viel hätte Altbürgermeister Lütkenhorst hier zu erzählen gehabt, aber die Zeit drängte und so blieb es dann nur kurz dabei, dass Projekt der Ministerin vorzustellen und zu erklären. Text und Fotos: Petra Bosse

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Der Garten im Herbst – Tipps von der Biologischen Station Lembeck

Der Herbst steht vor der Tür. An einem der verbleibenden schönen Tage in diesem Jahr haben wir die Biologische Station Lembeck besucht. Zusammen mit...

NEUSTE ARTIKEL

00:03:27

#155 News der Woche: Brandbrief an den Minister, Joey Kelly im INJOY und Landwirtschaft erleben beim Herbst-und Heimatfest

Willkommen zur 155. Folge des Dorsten Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol u.a. über Bürgermeister Tobias Stockhoff unterzeichnet Brandbrief an Hendrik Wüst...

WINDOR-EnergieTisch: Probefahrt mit dem Wasserstoff-Lkw

Der jüngste WINDOR-EnergieTisch stand ganz im Zeichen der Technologie und Anwendungsbereiche von Wasserstoff-Lastwagen. Zu dem Eventim Rahmen des Netzwerkformats EnergieTisch.Logistik hatte die Dorstener Wirtschaftsförderung WINDOR...

„Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ sorgte für Beifall

Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule Dorsten führten am vergangenen Samstag den „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ auf. Dabei arbeiteten sie mit dem Orchester der...

Polizei sucht Autofahrer nach Unfall mit Jugendlichen

Die Polizei sucht nach einem Autofahrer, der am Mittwochmorgen (27. September) in Dorsten mit einem Radfahrer zusammengestoßen ist - und nach einem kurzen Gespräch weiterfuhr....