8.7 C
Dorsten
Montag, April 28, 2025
Anzeige
StartStadtteileAltstadtChor-Aktion auf dem Marktplatz: Dorsten singt zum Einheitstag

Chor-Aktion auf dem Marktplatz: Dorsten singt zum Einheitstag

Veröffentlicht am

Deutschlands größter Chor feiert das 33. Jubiläum der Deutschen Einheit als Symbol für Einigkeit und Zusammenhalt. Auch die Stadt Dorsten ist dabei. Die Feierlichkeiten beginnen am 3. Oktober um 18.30 Uhr auf dem Marktplatz.

In diesem Jahr ist die Stadt Dorsten Teil des deutschlandweiten Events „3. Oktober, Deutschland singt und klingt„. Auf dem Marktplatz in der historischen Altstadt von Dorsten sollen Lieder erklingen, die alle zum Mitsingen ermutigen. In den vergangenen Jahren wurde bereits in über 200 Städten Deutschlands am Tag der Deutschen Einheit gesungen. 2023 wird Dorsten ebenfalls Teil dieses besonderen Ereignisses sein.

33 Jahre Deutsche Einheit

Am 3. Oktober jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 33. Mal. Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ wird diesen Anlass mit einem landesweiten Singen und Musizieren sowie einer Dankesdemonstration mit Kerzenfeuer unter der Schirmherrschaft des Hamburger Oberbürgermeisters Dr. Peter Tschentscher feiern. Dorsten wird ein Zeichen des Friedens und der Hoffnung senden. Das Motto: „Musik überwindet Mauern und dringt durch sie hindurch.“

Bürgermeister Tobias Stockhoff äußerte seine Freude über die Teilnahme der Stadt Dorsten. Er hofft auf eine rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Das gemeinsame Singen an diesem besonderen Tag symbolisiert die Einheit und den Wunsch nach Zusammenhalt.

Menschen bilden einen Chor auf dem Marktplatz

Der Ablauf des Events sieht vor, dass am 3. Oktober um 19 Uhr auf dem Marktplatz in der Dorstener Altstadt unter der musikalischen Leitung von Stefan Stets und zeitgleich im ganzen Land zehn allgemein bekannte verbindende Lieder aus verschiedenen Genres gesungen werden. Dies soll ein Zeichen für Frieden, Solidarität und Hoffnung setzen. Bereits ab 18.30 Uhr gibt es ein kleines Vorprogramm.

Die für dieses Jahr ausgewählten Lieder sind unter anderem „Die Gedanken sind frei“, „Tage wie diese“, „Oh Happy Day“, „Mensch“, „Freiheit“ und „Hevenu shalom alechem“.

Die Organisation in Dorsten wurde von Sabine Fischer, der Leiterin der Dorstener Stadtagentur, und Sarah Maria Humberg von der katholischen Kirchengemeinde St. Agatha übernommen. Interessierte können sich im Vorfeld bei der Stadtagentur Dorsten anmelden und auf Wunsch die Liedertexte per E-Mail erhalten.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt unter [email protected], telefonisch unter der Rufnummer 02362-663066 oder persönlich bei der Stadtagentur in der Lippestraße 41 in der Innenstadt von Dorsten.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Brustkrebslauf: Die 1000. Anmeldung naht

Dorsten läuft für den guten Zweck – und das mit großer Resonanz: Beim dritten Dorstener Brustkrebslauf am 25. Mai 2025 wird bald die 1000. Anmeldung...

3. Dorstener 24-Stundenlauf: Rege Teilnahme am ersten Lauftraining

Am heutigen ersten Lauftraining für den 3. Dorstener 24-Stundenlauf nahmen „35 Läufer sowie ein Ole“ teil, wie es Thomas Hein ausdrückte, der seinen Hund immer...

875 Jahre Dorf Hervest – Riesiger Aktionstag für Groß und Klein

Beim Jubiläumsjahr "875 Jahre Dorf Hervest" luden der Tennisverein SuS Hervest und der Kindergarten "An der Windmühle" zu einem großen Aktionstag ein. Sportliche Aktivitäten, Begegnungen...

Schwerer Crash auf der Wienbecke: Zwei Verletzte – Polizei ermittelt Unfallhergang

In Dorsten ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle mit teils schwer verletzten Personen. Besonders schwer betroffen waren zwei junge Erwachsene bei einem Unfall auf der Straße An...

Klick mich!