Anzeige
12.9 C
Dorsten
Mittwoch, März 22, 2023
Anzeige
StartAnzeigeCirkel: 125 Jahre Firmengeschichte

Cirkel: 125 Jahre Firmengeschichte

Veröffentlicht am

Foto: Cirkel

Das Flaesheimer Familienunternehmen Cirkel schaut auf eine erfolgreiche Ära zurück und hat die Zukunft im Blick

Es geschah im Jahr 1898, als die fünf Gründerväter der Rheiner Sandsteinwerke GmbH mit einem stattlichen Stammkapital von 150 000 Reichsmark ihr Engagement in eine Kalksandsteinfabrik als gute Kapitalanlage sahen.

Ein Königlich Preußischer Notar beurkundete den Gesellschaftsvertrag und formulierte als Gegenstand des Unternehmens „Herstellung und Verkauf von Sandsteinen und Sandsteinfabrikaten“. Damals wurde noch rein mit Ziegeln gebaut. Kalksandstein bot in Bezug auf Brandschutzvorgaben aber wesentliche Verbesserungen und ab dem Jahr 1900 durften zum Beispiel preußische Kasernen nur noch mit Kalksandstein gebaut werden.

Führung

Julian Cirkel
„Ich fand die Möglichkeit, unser Familienunternehmen gemeinsam mit einem tollen Team zu führen, hochspannend“ (Julian Cirkel, Geschäftsführer). Foto: Christian Sklenak

„Die Erfolgsgeschichte des Kalksandsteines war somit geboren“, blickt Julian Cirkel, Geschäftsführer in vierter Generation, zurück in die Gründungszeit des Familienunternehmens. Heute, 125 Jahre später, ist die Firma Cirkel breit aufgestellt. Mit rund 200 Mitarbeiter/-innen an den Standorten Emsdetten, Bad Salzdetfurth, Neuenkirchen-Vörden, Wickede und Haltern-Flaesheim, wo 1939 das damalige Tochterwerk (seit 1963 Firmensitz) errichtet wurde, werden Kalksandsteine, Porenbeton, multifunktionale Mineralien sowie Katzenstreu hergestellt.

Seit 2014 ist der 41-jährige Geschäftsführer. Zusammen mit Dr. Attila Dal, der bereits seit 25 Jahren in der Geschäftsführung tätig ist, leitet er die Geschicke des Familienunternehmens. „Mein Vater hat mich allerdings nie gedrängt, das Unternehmen nach ihm weiterzuführen. Somit bin ich nach meinem BWL-Studium zunächst auch erst in eine Unternehmensberatung eingestiegen“, erzählt Julian Cirkel und fährt fort: “Als dann allerdings absehbar war, dass mein Vater in absehbarer Zeit seine Tätigkeit mit dem wohlverdienten Ruhestand tauschen würde, wurde ich nachdenklich.

Ich fand die Möglichkeit, unser Familienunternehmen gemeinsam mit einem tollen Team zu führen, hochspannend und habe diese Entscheidung seitdem keine Sekunde bereut. Ich hatte dann das große Glück, dass ich noch zwei Jahre mit meinem Vater gemeinsam arbeiten durfte. Von diesen Erfahrungen und den mir vermitteln Werten profitiere ich noch heute!” 

Kalksandstein-Produktion in der Gründerzeit. Foto: Cirkel
Kalksandstein-Presse mit Handabnahme. Foto: Cirkel

Belegschaft

Leon_Franzen - Cirkel - Haltern
„Mit 25 Jahren darf ich Führungsverantwortung übernehmen und als Ausbilder mein Wissen an Azubis weitergeben“ (Leon Franzen, Elektromeister/Ausbilder). Foto: Christian Sklenak 

Zu den Werten des Unternehmens gehört vor allem auch der wertschätzende Umgang mit seinen Mitarbeiter/innen. Von jeher bildet Cirkel für den eigenen Bedarf aus und lebt die Philosophie, der Belegschaft ein attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Eine fundierte Ausbildung und die Möglichkeit von Weiterbildung ist bei Cirkel seit mehreren Generationen selbstverständlich. „Wir wissen nur zu gut, wie wichtig eine gute und treue Belegschaft für unser Familienunternehmen ist“, sagt der Geschäftsführer. „Einige unserer Mitarbeiter/innen sind seit weit mehr als 40 Jahren für uns tätig und viele ehemalige Auszubildende besetzen heute Führungspositionen. Sie alle sind das Fundament für unseren Erfolg und dass wir in diesem Jahr unser 125-jähriges Firmenjubiläum feiern können.“

Die Zukunft

Christian Dehling Cirkel Haltern
„Ich bin seit fast 20 Jahren bei Cirkel. Cirkel ist wirklich eine große Familie“ (Christian Dehling, Industriemechaniker Anlagenfahrer). Foto: Christian Sklenak

„Die langjährige Firmenphilosophie werden wir sicherlich so fortführen. Durch unsere breite Produktaufstellung sind wir krisensicher aufgestellt. Ein ganz großes Thema wird in den kommenden Jahren Nachhaltigkeit sein“, erklärt Julian Cirkel. „Im Jahr 2017 haben wir bereits mit der Errichtung unseres energie- und ressourceneffizienten Kalksandsteinwerks in Neuenkirchen-Vörden einen gewaltigen Schritt getan. Wir setzen ausschließlich natürliche Rohstoffe ein und unser Fokus ist weiter darauf gerichtet, den Energieeinsatz kontinuierlich zu reduzieren und am Ende auch Kalksandsteine aus recyceltem Material herzustellen. Schließlich möchten wir, dass unsere Firmengeschichte auch in fünfter Generation fortgesetzt werden kann. Somit müssen wir uns heute schon viel mehr mit den Themen der Zukunft beschäftigen, als dass wir es in der langjährigen Firmengeschichte jemals tun mussten. Wir haben uns unter anderem das Ziel gesetzt, spätestens im Jahr 2045 CO²-neutral zu produzieren!“

Sie möchten mehr über das Familienunternehmen erfahren? Dann informieren Sie sich auf www.cirkel.de oder den zahlreichen Social-Media-Kanälen!

Cirkel GmbH & Co. KG
Flaesheimer Straße 605
45721 Haltern am See

E-Mail: [email protected]

Web: www.cirkel.de

Cirkel_Logo_125 Jahre_RZ_lang.pdf

1898

Gründung der Rheiner Sandsteinwerke GmbH für Herstellung und Verkauf von Sandsteinen und Sandsteinfabrikaten.

1919

Der Betrieb in Rheine wird nach vier Jahren kriegsbedingten Stillstandes im Frühjahr wieder aufgenommen.

1939

Am 7. Februar 1939 wird in Haltern-Flaesheim der Grundstein für das erste Kalksandsteinwerk im Ruhrgebiet gelegt.

1963

Das Unternehmen verlegt seinen Firmensitz von Rheine nach Haltern-Flaesheim.

1964

In Emsdetten wird ein Kalksandsteinwerk übernommen und ausgebaut.

1966

Bei Cirkel läutet man das Zeitalter der Diversifizierung ein. Als einer der ersten KS-Hersteller wird auch Porenbeton produziert.

1984

Cirkel nutzt konsequent seine CSH-Kompetenz (Kalk-Sand-Wasser) und im Werk Emsdetten wird die Produktion von Katzenstreu aufgenommen.

1994

Das Betriebsgelände in Flaesheim wächst um 25.000 m² und es wird eine vollständig neue Porenbetonanlage errichtet.

1995

Cirkel beginnt mit dem Bau eines neuen Werkes für die Katzenstreu-Produktion in Bad Salzdetfurth. Gleichzeitig wird in Emsdetten die Produktion von Granulaten aufgenommen (Circosil und Circolit).

1997

Das Werk Flaesheim erlangt als erstes KS-Werk in Nordrhein-Westfalen die Zertifizierung für das Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001.

1998

Cirkel kann stolz auf 100 Jahre erfolgreiche Unternehmensentwicklung zurückblicken. In Flaesheim wird die KS-Produktion grundlegend modernisiert.

2007

Das Werk Flaesheim wird um rund 30.000 m² erweitert und das Werk in Bad Salzdetfurth weiter ausgebaut.

2012

Zur Stärkung des Kalksandstein-Bereiches wurde das Kalksandsteinwerk in Wickede von der Kruse-Gruppe übernommen.

2014

Einführung eines Energiemanagementsystems für alle Cirkel-Standorte und Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001.

2017

In Flaesheim wird das Pressenhaus erweitert und eine weitere hochmoderne Kalksandsteinpresse installiert.

2020

Inbetriebnahme des modernsten Kalksandsteinwerkes Europas in Neuenkirchen-Vörden mit vielfältigen Innovationen zur Steigerung der Energie- und Klimaeffizienz.


Wir suchen Verstärkung:

MEHR AUS DER GESCHÄFTSWELT

Ausbildung unter Palmen: Leo Hohmanns Traumausbildung im Atlantis Dorsten

Das Atlantis Dorsten ist deutschlandweit eines der erfolgreichsten Familien- und Freizeitbäder. Jedes Jahr laden 1.300 Quadratmeter Wasserfläche sowie der großzügig gestaltete Saunagarten mehr als 430.000...

SVS Schermbeck Azubi-Messe mit regionalen Unternehmen

Mit Spannung blickt die Jugendabteilung des SV Schermbeck auf den 24. März. Zum ersten Mal findet die SVS-Ausbildungsmesse mit regionalen Unternehmen statt. Von 9 bis 16...

Vereinte Volksbank wächst weiter deutlich

Die Vereinte Volksbank ist im Geschäftsjahr 2022 weiter deutlich gewachsen. So stieg das Gesamtkundenvolumen um vier Prozent auf rund 3,88 Milliarden Euro. Die Bilanzsumme legte...

Wir investieren in die Zukunft und suchen Sie!

Die DWG ist das kommunale Wohnungsunternehmen der Stadt Dorsten und bewirtschaftet mit 16 Mitarbeitenden rund 1.600 Wohneinheiten und die Hälfte davon ist eigener Bestand. Wir...