11.7 C
Dorsten
Dienstag, April 22, 2025
Anzeige
StartLokalesCorona-Drive-In Dorsten wird erstmal geschlossen

Corona-Drive-In Dorsten wird erstmal geschlossen

Veröffentlicht am

Mobiles Testzentrum in Dorsten am Berufskolleg fährt in den Stand-by-Modus

Hilfsorganisationen passen Testungen auf das Corona-Virus aktuellem Bedarf an – Mehr mobile Teams, Durchfahrtstationen teilweise im Stand-by-Modus

Unter der Regie der Hilfsorganisationen im Kreis Recklinghausen gab es bislang in Recklinghausen, Dorsten, Castrop-Rauxel und Marl stationäre Abstrichzentren für Corona-Tests.

Dort konnten sich Bürger nach vorheriger Überweisung durch den Arzt aus dem Auto heraus testen lassen.

abstrichzentrum-berufskolleg-dorsten Christian Wieners und Jörg van der Groef
Christian Wieners und Jörg van der Groef in Dorsten

In Rücksprache mit dem Krisenstab des Kreises Recklinghausen und unter Berücksichtigung der aktuellen Lage wird die Logistik für Tests nun angepasst und die Testzentren vorerst auf zwei Standorte im Kreisgebiet konzentriert: Die Durchfahrtzentren am Prosper-Hospital in Recklinghausen und an der Paracelsus-Klinik in Marl.

„Wir beobachten die Lage im Kreisgebiet kontinuierlich und bewerten die Anforderungen tagesaktuell“, erklärt Landrat Cay Süberkrüb. „Die Hilfsorganisationen berichteten, dass derzeit zwei stationäre Testzentren die Zahl der täglichen Tests gut leisten können, sodass wir gemeinsam zu dem Schluss gekommen sind, die drei Stationen an den Berufskollegs in Dorsten, Castrop-Rauxel und Recklinghausen in den Stand-by-Modus zu versetzen.“

Stand-by bedeutet dabei, dass sie nicht vollständig aufgelöst werden, sondern jederzeit innerhalb weniger Stunden an gleicher oder anderer Stelle erneut eingerichtet werden könnten, wenn es die Lage erfordert.

Zu beobachten sei aktuell auch eine Verlagerung der Test-Anforderungen von stationär zu mobil, berichtet Christoph Behrenspöhler, Sprecher der Hilfsorganisationen und hauptamtlicher Vorstand des DRK im Kreis Recklinghausen: „Wir führen weiterhin viele Tests durch. Nur sind wir derzeit immer häufige mit mobilen Teams im Einsatz, um Abstriche von mehreren Personen vor Ort zu nehmen, wenn sich Fälle häufen, zum Beispiel in Senioren- oder Pflegeeinrichtungen.“

Verfahren an Testzentren unverändert

Das Verfahren an den aktiven Testzentren bleibt identisch: Wer Symptome hat, die auf eine Erkrankung mit dem Corona-Virus schließen lassen, sollte sich telefonisch bei seinem Hausarzt oder am Wochenende unter 116117 beim ärztlichen Bereitschaftsdienst melden. Dieser meldet die Person dann zum Test bei den Hilfsorganisationen an. Es werden nur diejenigen getestet, die von ihrem Arzt eine entsprechende Überweisung bekommen haben. Der Hausarzt ist weiterhin der erste Ansprechpartner.

Tests auf das Corona-Virus werden neben den Testzentren der Hilfsorganisationen außerdem von Krankenhäusern, im Behandlungszentrum der Kassenärztlichen Vereinigung am Campus Vest und teilweise von niedergelassenen Ärzten durchgeführt.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Osterfeuer in Wulfen begeistert mit Gemeinschaft und Flammenzauber

Am Ostersonntag versammelten sich zahlreiche Wulfener rund um das lodernde Osterfeuer, das wie jedes Jahr vom Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen organisiert wurde. Bei trockenem...

Trödelspaß bei POCO in Dorsten: Freundliche Schnäppchenjagd am Ostermontag

Trödelmarkt bei POCO in Dorsten: “Hier sind die Leute einfach viel netter” Am Ostermontag (21. April) fanden viele Familien ihren Weg zum regelmäßigen Trödelmarkt auf dem...

Offener Brief an Polizeipräsidentin: Was lief beim Demo-Einsatz in Dorsten schief?

Polizeieinsatz bei Demo in Dorsten sorgt bei Peter Gerwinat, Sprecher des Bündnisses, für Kritik. Bündnis „Es REicht“ fordert Aufklärung und stellt Fragen an Polizeipräsidentin Friedericke...

Osterfeuer bei Grün-Weiß Barkenberg: Frühlingstreff mit Tradition

Am Karsamstag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Herzen von Barkenberg, um am traditionellen Osterfeuer des Fußballvereins Grün-Weiß Barkenberg teilzunehmen. Der Abend hat sich...

Klick mich!