Der neue Kia Sorento. Die neue Gelassenheit.

Im Autohaus Baumann gibt es ab sofort den neuen Kia Sorento als Diesel- und Hybridversion. Ein Plug-in Hybrid folgt in naher Zukunft.

Mehr als ein Fahrzeug: eine sehr hohe Messlatte.

Steht man vor dem neuen Kia Sorento, wird einem rasch klar: Hier haben die Kia Entwickler neue Maßstäbe gesetzt und den beliebten SUV in puncto Design, Technologie sowie Komfort noch einmal attraktiver gemacht.

Und da man sich bei Kia nicht auf ausgetretenen Pfaden bewegt, sondern lieber einen eigenen Weg geht, interpretiert der Kia Sorento das Thema SUV auf unkonventionelle Weise. Offensichtlich mit Erfolg, denn erst kürzlich hat Europas führendes Allrad-Magazin „Auto Bild Allrad“ den neuen Kia Sorento in der Kategorie „Design“ zum „Allradauto des Jahres 2020“ gekürt.¹

Das Besondere am neuen Kia Sorento? Alles.

Der neue Kia Sorento beeindruckt nicht nur durch sein markantes äußeres Erscheinungsbild, sondern vor allem auch durch die zahlreichen exklusiven Details, die einen im Innenraum überraschen. Das moderne, charakterstarke Profil des Kia Topmodells ist sportlich-kraftvoll gezeichnet und vermittelt Souveränität auf elegante Art.

Markus Kleinebrecht vom Autohaus Baumann weiß fachkundig zu berichten: „Hier wurde nichts dem Zufall überlassen: Der große Radstand und eine schlanke D-Säule harmonieren mit mattschwarzen Radläufen, dem Seitenschweller mit satinierten Chrom-Elementen und Türgriffen in Fahrzeugfarbe, dezent veredelt mit satiniertem Chrom.“ Die Leichtmetallfelgen sind groß dimensioniert und verleihen dem Premium-Fahrzeug auch optisch Standfestigkeit.

Christoph Hacker (l.) und Markus Kleinebrecht stehen Interessierten telefonisch
und digital gerne zur Verfügung. Probefahrten sind unter Einhaltung
der Hygienevorschriften ebenfalls möglich.

Beim Start des Fahrzeugs werden innovative Assistenzsysteme² aktiviert, die jede Fahrt einfacher und sicherer gestalten. Zudem verhilft der „All Terrain Mode“ des Allradantriebs mit den Einstellungen „Snow“, „Mud“ und „Sand“ zu noch mehr Traktion, Stabilität sowie Fahrzeugkontrolle, damit man auf jedem Untergrund souverän unterwegs ist. Schließlich ist Gelassenheit die große Stärke des neuen Kia Sorento.

Wie das Exterieur so das Interieur: exklusiv.

Das Interieur des neuen Kia Sorento bietet dank hochwertiger Materialien und einer aufwendigen Verarbeitung ein ganz spezielles Komforterlebnis – für ein besonderes Fahrvergnügen. Markus Kleinebrecht ergänzt: „Angefangen beim Fahrersitz mit 4-fach elektrisch verstellbarer Lendenwirbelstütze über eine induktive Smartphone-Ladestation bis hin zum Bose Surround-Sound System mit seinen 12 Lautsprechern für betörenden Klang bleiben kaum Wünsche unberücksichtigt.“³

Innen steht der neue Kia Sorento für wahre Größe verbunden mit einem hohen Maß an Flexibilität. Max Mustermann vom Autohaus Muster präzisiert: „Das Fahrzeug kombiniert viel Platz für bis zu sieben Insassen mit einem der größten Gepäckräume seiner Klasse.“ So stehen beim Diesel in der Variante als 5-Sitzer bis zu 910 ⁴ als 7-Sitzer bis zu 821 l⁴ zur Verfügung. Der Hybrid wartet mit bis zu 902 l⁴ im 5-Sitzer und bis zu 813 l⁴ im 7-Sitzer auf. Ständige Begleiter auf jeder Fahrtstrecke sind 7 Airbags, darunter auch ein innovativer Mittelairbag.³

Das Beste zum Schluss

Den neuen Kia Sorento und den neuen Kia Sorento Hybrid kann man ab sofort bei Automobile Baumann kennenlernen. Gerne stehen Ihnen die Verkaufsmitarbeiter telefonisch oder digital zur Verfügung und eine Probefahrt ist unter Einhaltung der Hygienevorschriften ebenfalls möglich.

2021 folgt dann mit dem Kia Sorento Plug-in Hybrid die Topmotorisierung, die hohe Leistung von 194 kW (265 PS) mit niedrigen Emissionen und Betriebskosten kombiniert. Markus Kleinebrecht fährt fort: „Selbstverständlich stehen bei uns auch noch viele weitere Kia Modelle bereit, die es zu entdecken gilt. Gerne stehen wir unseren Kunden telefonisch oder digital für eine Beratung zur Verfügung.“ Typisch Kia: Für welches Fahrzeug man sich auch entscheidet, stets inbegriffen ist die einzigartige 7-Jahre-Kia- Herstellergarantie*, das Kia Qualitätsversprechen.

Automobile Baumann GmbH
Marler Str. 131a
46282 Dorsten
Telefon 02362/99290
Telefax 02362/27678
E-Mail [email protected]
www.automobile-baumann.de

Kraftstoffverbrauch Kia Sorento 2.2 CRDi AWD (Diesel/Doppelkupplungsgetriebe), 148 kW (202 PS), in l/100 km: innerorts 7,1; außerorts 5,4; kombiniert 6,0. CO2-Emission: kombiniert 158 g/km. Effizienzklasse: B⁵
Kraftstoffverbrauch Kia Sorento 2.2 CRDi 2WD (Diesel/Doppelkupplungsgetriebe), 148 kW (202 PS), in l/100 km: innerorts 6,6; außerorts 5,1; kombiniert 5,6. CO2-Emission: kombiniert 148 g/km. Effizienzklasse: A.⁵
Kraftstoffverbrauch Kia Sorento Hybrid 1.6 T-GDI AWD (Benzin/Automatik), 169 kW (230 PS), in l/100 km: innerorts 6,3; außerorts 6,1; kombiniert 6,2. CO2-Emission: kombiniert 141 g/km. Effizienzklasse: A.⁵
Kraftstoffverbrauch Kia Sorento Hybrid 1.6 T-GDI 2WD (Benzin/Automatik), 169 kW (230 PS), in l/100 km: innerorts 5,6; außerorts 5,4; kombiniert 5,4. CO2-Emission: kombiniert 124 g/km. Effizienzklasse: A+.⁵
Kia Sorento Plug-in Hybrid 1.6 T-GDI AWD (Benzin/Strom, Automatik), 194 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 2,6; Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 20,5. CO2-Emission: kombiniert 44 g/km.⁵
Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie

1 „Auto Bild Allrad“, Ausgabe 7/2020.
2 Der Einsatz von Assistenz- und Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugkontrolle.
3 Je nach gewählter Ausstattungslinie teilweise nicht verfügbar, serienmäßig oder gegen Aufpreis erhältlich.
4 Laderaumvolumen nach VDA, in Liter.
5 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Vorheriger ArtikelÄra der Franziskanerinnen-Ordensschwestern geht zu Ende
Nächster ArtikelKeine Maskenpflicht für kleine Kinder auf Spielplätzen
André Elschenbroich
Moin, ich bin André Elschenbroich. Vielen bekannt unter dem Namen Elsch. Der Eine oder Andere verbindet mich noch mit der WAZ, bei der ich 1988 als freiberuflicher Fotojournalist anfing und bis zur Schließung 2013 blieb. Darüber hinaus war ich in ganz Dorsten und der Region gleichzeitig auch für den Stadtspiegel unterwegs. Nachdem die WAZ dicht machte, habe ich es in anderen Städten versucht, doch es war nicht mehr dasselbe. In über 25 Jahren sind mir Dorsten, Schermbeck und Raesfeld mit ihren Menschen ans Herz gewachsen. Als gebürtiger Dorstener Junge merkte ich schnell: Ich möchte nirgendwo anders hin. Hier ist meine Heimat – und so freut es mich, dass ich jetzt als festangestellter Reporter die Heimatmedien mit multimedialen Inhalten aus unserer Heimat bereichern kann.