8.9 C
Dorsten
Samstag, April 26, 2025
Anzeige
StartLokalesDer Tag nach der Europawahl in Dorsten

Der Tag nach der Europawahl in Dorsten

Veröffentlicht am

Höhere Wahlbeteiligung mit 62,62 Prozent als 2014 – Der Tag danach

Dorsten. Nicht glücklich über das Ergebnis am Wahlabend war Bürgermeister Tobias Stockhoff.

uropawahl 2019 Dorsten Wahlbüro

Bereits beim Zwischenergebnis zeichnete sich ab, dass die AFD im Wahlbezirk Gemeinschaftshaus Wulfen sehr stark vertreten war. Ebenso im Spiegel Berufskolleg. Insgesamt holte die AFD 3.737 Stimmen.

Alleine im Wahlbezirk Gemeinschaftshaus-Raum 2, hatte die AFD mit 91 Stimmen die Mehrheit von 24,73 %, knapp vor der SPD (24,18 %).

Im Paul Spiegel Berufskolleg fährt die AFD ebenso das beste Ergebnis aller Parteien ein. Hier stimmten 21,08 Prozent der Bürger für die AFD (82 Stimmen), vor der SPD (74), den Grünen (72) und der CDU (669) und der FDP (26).

Insgesamt bekam die CDU 11.654, die SPD 7.598, Grüne 7.041, die AFD 3.737, die FDP 2.279, DIE LINKE 1299 und DIE PARTEI 793 Stimmen.

uropawahl 2019 Dorsten Wahlbüro

Was sagen Dorstener Politiker zu der EU-Wahl? Das Interview entstand im letzten Drittel der Stimmauszählungen von insgesamt 57 Wahlbezirken.

Parteichef der FDP Lutz Ludwig:

In Dorsten bin ich mit dem Wahlergebnis recht zufrieden. Wir liegen knapp über den Bundestrend. Insgesamt aber sind es erschreckende Ergebnisse, weil AFD und insgesamt die Rechten sehr stark zugelegt haben.

Friedhelm Fragemann, Fraktionsvorsitzender SPD:

Ein erfreulicher Punkt ist, dass die Rechten nicht so stark geworden sind, wie von ihnen selbst erhofft hier Dorsten. Es beruhigt mich allerdings nicht, dass die SPD hier in Dorsten etwas besser dasteht als im Bundestrend.

Susanne Fraund, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Rat der Stadt Dorsten:

Für mich ist es ziemlich erstaunlich, dass die Grünen relativ hoch mit knapp 18 Prozent in Dorsten abgeschnitten haben. So hoch wie noch nie. Was ich traurig finde, ist, dass nur knapp 60 Prozent zur Wahl gegangen sind, und dass wir Stimmbezirke haben, wo Rechte wie AFD um die 20 Prozent liegen. Da muss noch einiges an Arbeit und Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern aufgenommen werden.

Bürgermeister Tobias Stockhoff:

Erfreulich ist, dass die Wahlbeteiligung höher ist als beim letzten Mal. Das heißt, die Parteien haben es offensichtlich ganz gut verstanden, die Bürgerinnen und Bürger stärker für die Europawahl zu sensibilisieren als wie es bei den vergangenen Jahren war. Ich glaube, das lag auch daran, dass alle Parteien sich in Dorsten zusammengeschlossen haben und gemeinsam für die Teilnahme an der Europawahl geworben haben. Ich hoffe, dass sich der Trend bestätigt, dass die Extremisten bei uns in der Stadt unterdurchschnittlich abschneiden werden.

Insgesamt ist es schon besorgniserregend, dass die beiden ehemaligen großen Volksparteien deutlich verloren haben und Moment in Dorsten durchaus auch ein Kampf um Platz zwei entsteht. Das kann möglicherweise auch Auswirkung auf die Kommunalwahl haben. Dann sind die Grünen nach der Kommunalwahl vielleicht demnächst die zweitgrößte Kraft hier in Dorsten.

Petra Bosse

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Neun bundesweite Feiertage: FDP Dorsten fragt – Einen streichen für die Wirtschaft?

FDP Dorsten stellt auf Facebook Frage in den Raum: Feiertag abschaffen – wirtschaftlicher Gewinn oder kultureller Verlust? Die Diskussion über die Bedeutung und Zukunft von Feiertagen...

Hofläden entdecken: Regional genießen & Ausflüge erleben

Frische Luft atmen, regionale Köstlichkeiten probieren und Neues entdecken – ein Besuch in den Hofläden unserer Region macht all das möglich. Er ist mehr als nur...

Tanz in den Mai rund um den Wappenbaum: Wulfen feiert zum 15. Mal

Wenn sich das erste Abendlicht golden über den frisch aufgeräumten Wappenbaumplatz legt und die Wiesen voller lachender Kinder, plaudernder Nachbarn und fröhlicher Vereinsmitglieder sind, dann...

Einbruch in Dorsten-Hardt – Polizei bittet um Hinweise

Im Dorstener Stadtteil Hardt kam es am Mittwoch, dem 23. April, zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus an der Auerhahnstraße. Die Tat ereignete sich im...

Klick mich!