18 C
Dorsten
Samstag, Juni 21, 2025
Anzeige
StartSportLeichtathletikDeutscher Cross - Meistertitel U18 geht nach Dorsten

Deutscher Cross – Meistertitel U18 geht nach Dorsten

Veröffentlicht am

Deutscher Meister 2020: das U18-Cross-Team der LG Dorsten

Für eine echte Sensation sorgte in Sindfingen die U18-Cross-Mannschaft der LG Dorsten. Leonie Borchers, Theresa Brosthaus und Philine Mattheis wurden überraschend Deutsche Meister mit einem winzigen Punkt Vorsprung vor dem VfL Löningen.

Damit traten sie in die Fußstapfen von Julius Scherr, Niklas Schmitz und Marvin Hebenbrock, die 2014 in eben diesem niedersächsischen Ort „Löningen“ Deutsche Crossmeister U18 werden konnten.

Deutsche Meisterschaft Crosslauf 2020 theresa

Die knapp 500 km lange Anreise nach Baden-Württemberg lohnte sich für die Athleten und Betreuer der LG Dorsten in jeder Beziehung: die intensivere Vorbereitung auf den Wettkampf begann am Freitag mit der Besichtigung der Strecke im Schwimmbadbereich von Sindelfingen. Sofort wurde allen klar, dass es am nächsten Tag galt, auf der durchweichten und profilierten Strecke anspruchsvolle Herausforderungen zu bewältigen.

Stärkung für die Schlammschlacht

Abends in der Pizzeria „la romantica“ erfolgte dann die weitere ernährungsmäßige Vorbereitung mit riesigen Kohlenhydratportionen. Die Energiespeicher mussten ja für die zu erwartende Schlammschlacht gefüllt werden.

Deutsche Meisterschaft Crosslauf 2020

In der abendlichen Teambesprechung im Hotel wurden nochmals die taktischen Pläne für den nächsten Tag vertieft. Nach dem morgendlichen „Auftakt“ und einem anforderungsgerechten Frühstück, ging es für das siebenköpfige Athleten- und Betreuer-Team zur Wettkampfstätte.

Deutsche Meisterschaft Crosslauf 2020

Leonie, Theresa und Philine konnten nach einem Fehlstart in der Startphase des 70-köpfigen Feldes die angestrebten Positionen erkämpfen. Auf den vier zu laufenden, jeweils 1100 m langen Runden mischte Leonie Borchers kräftig in der Spitzengruppe mit, Theresa Brosthaus arbeitete sich von Platz 30 bis auf einen nie erwarteten elften Platz (19:04 min) vor.

Leonie erkämpfte schließlich Platz sechs (18:36 min) und wurde danach auch in der Einzelwertung auf dem erweiterten Siegerpodest geehrt. Sie bestätigte nach ihrem fünften Platz über 3.000 m im Sommer auf der Kunststoffbahn, ihre Zugehörigkeit zur deutschen Nachwuchselite im Langstreckenlauf. Borchers war zu Beginn des Jahres zusammen mit ihrer Heimtrainerin Marianne Laukamp von Billerbeck nach Dorsten gewechselt.

Deutsche Meisterschaft Crosslauf 2020
Stolzes Trainer-Team

Philine Mattheis, die vom Schwimmen kommt und erst vor kurzer Zeit in der Mittelstreckengruppe der LG Dorsten trainiert, schlug sich in dem schwierigen Gelände großartig und überholte kurz vor dem Ziel noch zwei Läuferinnen von der LG Bayer Uerdingen-Dormagen. Die Ergebnisliste wies dann für alle drei Teilnehmerinnen die gleiche Zeit von 22:09 min aus – in der Ergebnisliste erschien dann aber Philine auf Platz 51, genau zwischen diesen beiden Läuferinnen.

„Eigentlich“ wäre es wohl Platz 50 gewesen. Da es aber auch so mit einem Punkt Vorsprung zum Deutschen Meister-Titel reichte, konnte LG-Trainer Leo Monz-Dietz darauf verzichten, gegen 100 Euro Gebühr Protest gegen diese Auswertung einzulegen.

Deutsche Meisterschaft Crosslauf 2020 theresa

Weitere Erfolge

Zwischen den Erfolgen von 2014 und dem jetzigen Titel im Jahr 2020 lagen weitere LG-Erfolge. 2015 konnte Christina Honsel Deutschen Jugendmeisterin im Hochsprung werden, Sabina Piontek (W50) gewann den Hallentitel über 3.000 m. Des Weiteren gab es fünf Deutsche Vizemeisterschaften für LG-Mannschaften im Halbmarathon und Crosslauf (U23 sowie Männer).

Einzelmedaillen bei „Deutschen“ gab es für Jannek Kohle (5000 m, U20), Julius Scherr (10.000 m, U20) und Agnes Brosthaus (W45, Kugel). Davor gab es für die LG-Schülertrainerin Regina Dietz insgesamt 17 Deutsche Meistertitel im Cross, im Straßenlauf und auf der Kunststoffbahn über 5.000 m zu feiern.

Deutsche Meisterschaft Crosslauf 2020 theresa

Nun bereiten sich die Dorstener Leichtathleten weiterhin auf ihrer 300-Meter Rundbahn an der Marler Straße auf die Sommersaison vor, wohl wissend, dass alle anderen NRW-Städte, die mehr als 74.000 Einwohner zählen, über wettkampftaugliche Kunststoffbahnen verfügen.

Vor der Sommersaison liegt aber noch das Ostertrainingslager, das eigentlich in Cervia stattfinden sollte. Die italienische Stadt liegt in der Region Emilia Romana und ist damit von den Ein- und Ausreiseverboten betroffen. Damit warten weitere Herausforderungen auf die Verantwortlichen der LG Dorsten – aber flexibel mit schwierigen Situationen umzugehen, sind sie ja gewohnt!

Text/Fotos: Monz Dietz Leichtathletik-Team Dorsten

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Engelbert Bellendorf, der Hüter der Königsketten

„Unsere Familie ist seit ein paar Jahrhunderten als Metzger in Dorsten ansässig. Nur der Bruder meines Opas schlug einen anderen Weg ein und ließ sich...

Dorstener Energiegenossenschaft: Neuer Vorstand übernimmt Verantwortung

Die Dorstener Energiegenossenschaft hat eine neue Führungsriege. Dr. Stefan von den Driesch und Patrick Schmitz wurden auf der jüngsten Generalversammlung offiziell in den Vorstand gewählt....

Schermbecker randaliert mit Messer: Polizei nimmt 41-Jährigen fest

Ein Ladendiebstahl in einem Supermarkt am Platz der Deutschen Einheit in Dorsten eskalierte am Mittwochabend (18. Juni) gegen 17.45 Uhr, als ein 41-jähriger Mann aus...

Diese Woche im Kino Dorsten: Elio

In einer Kooperation mit dem Central-Kino Dorsten stellen wir jede Woche die neuen Filme im Kinoprogramm vor. Dieses Mal dabei: "Elio", "28 Years Later" und...

Klick mich!