Am Samstag, 4. Januar und Sonntag, 5. Januar 2025 lud die Schützenkapelle Rhade e.V. zu ihren Neujahrskonzerten ein. Die Tickets für die Konzerte in der Sporthalle in Rhade waren für beide Tage innerhalb weniger Stunden ausverkauft gewesen.
Zu Beginn des Jahres 2025 veranstaltete die Schützenkapelle Rhade eV am vergangenen Samstag und Sonntag jeweils ein Konzert in der Rhader Sporthalle. Das Ausbildungs- und Hauptorchester präsentiert ein vielseitiges Programm mit Titeln aus Filmmusik, Pop, Marsch und Polka. Nach einem Sektempfang eröffnete das Ausbildungsorchester unter der Leitung von Jörg Pelzer den Abend. Dieses besteht überwiegend aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Pelzer animierte das Publikum erfolgreich zum Mitklatschen, das daraufhin rhythmisch einstieg.
Begeistertes Publikum
Der erste Vorsitzende der Schützenkapelle, Sören Loos, war bereits am Samstag von der Euphorie des Publikums begeistert gewesen. Schon nach wenigen Stücken hatte es sich für den Applaus von den Stühlen erhoben. Ein kleines Team der Schützenkapelle hatte die Titel für das Konzert ausgewählt, die diverse Genre-Grenzen überschritten. Das Ausbildungsorchester spielte unter anderem den melancholischen Klassiker „All By Myself“, „Die Trommelparade“ und das liebenswürdige „You Are So Beautiful“. Auch am Sonntagabend gaben die Zuschauer Standing Ovation.
Nicht in Wien, sondern in Rhade
Ehe das Hauptorchester die Bühne betrat, äußerte Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff seinen Stolz auf den Verein. Auch Bodo Klimpel, Landrat des Kreises Recklinghausen, betonte, dass er und seine Frau sich bewusst gegen die Philharmonie in Wien und für Rhade entschieden hätten. Nach einer kurzen Pause eröffnete das Hauptorchester unter der Leitung von Christoph Weigel den zweiten Teil des Abends mit „Sogno Di Volare“ von Christopher Tin. Durch die größere Zahl an Musikern erfüllte das Orchester den Konzertsaal mit einer beeindruckenden akustischen Tiefe. Den krönenden Abschluss bildet schließlich die Madagascar-Titelmusik von Hans Zimmer, ein Coldplay-Medley und ein mitreißender Rock-Mix von Bon Jovi.
Viele Proben für zwei Abende
Ein halbes Jahr lang hatte sich die Schützenkapelle auf das Konzert vorbereitet. Drei Tage hatte es gedauert, die Rhader Sporthalle zum Konzertsaal mit 120-m2-Bühne umzubauen. Pressewartin Lea Hinzmann-Krampe erklärte, wie überrascht der Verein über die hohe Nachfrage gewesen sei. Für diese Art positiven Feedbacks sei sie sehr dankbar und stolz. „Unser Motto ‚Musik erleben. Erinnerungen schaffen‘ wird durch die Neujahrskonzerte umgesetzt“, so Hinzmann-Krampe. Damit habe der Verein dem Publikum einen guten Start ins neue Jahr ermöglichen wollen.