Die Stadt Dorsten meldet ein Plus an neuinstallierten Solaranlagen von umgerechnet 2.900 Kilowatt-Peak seit 2021. Damit ist sie beim bundesweiten „Wattbewerb“ im Mittelfeld.
Es ist eher ein Marathon, denn ein Sprint. Und Dorsten liegt zum aktuellen Stand noch in Lauerstellung: Platz 73 von deutschlandweit 174 teilnehmenden Kommunen beim Rennen um den schnellsten Ausbau von Photovoltaik (PV). In der Kategorie „Städte bis 100.000 Einwohner“ rangiert Dorsten auf Platz 59 von 119.
Aktuelle Verdoppelungsrate: 5,88 Prozent Start des „Wattbewerbs“ war der 21. Februar 2021. Seither wird die Bruttoleistung der in den Teilnehmerkommunen zugebauten PV-Anlagen ermittelt und verglichen. Die laufende erste Runde gewinnt, wer am schnellsten den Startwert an installierter PV-Leistung verdoppelt hat. Mit einer Verdoppelungsrate von 5,88 Prozent rangiert Dorsten dabei hinter führenden Stadt Aichach (48,32 Prozent).
Der Gesamtsieg geht an die Kommune, die als erste einen Anteil Erneuerbarer Energien von 100 Prozent aufweist. Wie eingangs erwähnt: Es ist eher ein Marathon, denn ein Sprint.