Anzeige
1.6 C
Dorsten
Donnerstag, Dezember 7, 2023
Anzeige
StartNatur und GartenDorsten lebt grün - Stadt Dorsten grün gestalten

Dorsten lebt grün – Stadt Dorsten grün gestalten

Veröffentlicht am

Dorsten. Dorsten lebt grün. Bunte Blumen anstelle von Schottergärten: Wie schön die Natur in der Stadt Dorsten sein kann, präsentiert jetzt die Ausstellung „StadtNatur“ in den Mercaden Dorsten.

Zur Eröffnung am Montag kamen zahlreiche Akteure. Sie wollen das Stadtbild von Dorsten grüner machen. Das Bundesamt für Naturschutz entwickelte die Ausstellung „StadtNatur“.

Zu erkunden gibt es hier ab sofort Schautafeln mit Bildern und Texten und eine Begleitbroschüre mit genauen Informationen. Zugleich machen die Akteure noch einmal auf den Wettbewerb „Dorsten lebt Grün“ von „Wir machen MITte“ aufmerksam.

Wettbewerb: Dorsten lebt grün

Noch bis Samstag, 15. August, können Wettbewerbsbeiträge zu den Themen Fassadenbegrünung, Vorgärten, Dachgärten und Balkone, eingereicht werden. Bislang gingen laut Sebastian Cornelius vom Planungs- und Umweltamt über 20 Beiträge von Dorstener Naturliebhabern ein. „Wir rufen hier heute noch einmal zum Mitmachen auf, betont Bürgermeister Tobias Stockhoff.

Mit der Ausstellung macht auch Centermanager Ralf Gertz der Mercaden deutlich, wie die Stadt Dorsten aufblühen kann. Er stellt das Erdgeschoss der Mercaden für die Ausstellung zur Verfügung. Auch Stefanie Maas-Timpert der Biologischen Station Lembeck merkt: „Die Dorstener wollen ihre Heimat zum Blühen bringen: „Viele kommen auf mich zu und möchten Tipps zur Gartengestaltung“, erklärt sie.

Grüne Stadt beleben

Auch die Nachfrage der offenen Gärten in Dorsten – in der Vergangenheit waren es 16 – ist hoch. Ulrike Baldauf lud selbst schon in ihren Garten ein und gibt zu: „Ich hatte auch wenig Ahnung und doch einen schönen Garten“, sagt sie. So gebe es viele pflegeleichte Stauden, die schön und üppig blühen und nicht viel Aufwand machen.

Alle wünschen sich eine grüne Innenstadt. Hier seien auch die Anwohner selbst gefragt, die Pflege der Pflanzen mit zu übernehmen. Noch werde auch hier an Lösungen gearbeitet.

Helfer gesucht

Zur Eröffnung der Ausstellung „StadtNatur“ ist auch Margret Weyer gekommen. Sie arbeitet unter anderem im Gemeinschafts-Hochbeet-Garten an der Alleestraße mit, wo noch Helfer gesucht werden. Wer mitmachen will: Infos gibt’s im Stadtteilbüro unter Tel. 02362-21405-40.

So kann sich am Ende jeder Einzelne einsetzen, um die Heimat und die Stadt Dorsten ein bisschen grüner zu machen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

Unsere Empfehlung:

Sprenger GmbH: Expertise in Heizung, Sanitär und mehr 

In Dorsten-Wulfen hat sich mit der Sprenger GmbH ein Unternehmen etabliert, das für Tradition, Know-how und Leidenschaft rund um das Thema Sanitär, Heizungs- und...
spot_img

NEUSTE ARTIKEL

DigitalPakt Schule: Kreis erhält Millionen aus Förderprogramm

Der Kreis Recklinghausen setzt seine Bemühungen zur Digitalisierung seiner Berufskollegs fort. Durch das Förderprogramm DigitalPakt Schule des Bundes und des Landes fließen weitere 6,4 Millionen...

Bürgermeister vor Ort in Östrich

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 12. Dezember im Stadtteil Östrich eine Sprechstunde für Bürger an. Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche einen weiteren Bürgermeister-vor-Ort-Termin...

Petrinum schenkt der Gesamtschule Wulfen einen Baum

Zum 50. Jubiläum der Gesamtschule Wulfen hat die stellvertretende Schulleiterin des Petrinum, Dr. Vera Merge, der Kulturschule der Stadt Dorsten einen Baum für deren Schulhain...

KiTa Am Stuvenberg: Schlaufüchse backen Brot im Heimathaus Lembeck

Kinder der Kindertagesstätte Am Stuvenberg aus Rhade haben das Heimathaus Lembeck besucht. Dort durften sie gemeinsam mit dem Brotback-Team des Heimatvereins Brote backen. Die „Schlaufüchse“ der...