Dorsten – räuberische Erpressung

Wer kennt den abgebildeten Tatverdächtigen oder hat Informationen über ihn?  

Dorsten (ots). Die auf dem Foto abgebildete Person wird verdächtigt, am 10. August 2019, gegen 21.50 Uhr in einer Rewe-Filiale Bargeld geraubt zu haben.

Der unbekannte Tatverdächtige näherte sich dem Kassierer und bedrohte ihn mit einer kleinen, schwarzen Schusswaffe. Unter Vorhalt der Schusswaffe ließ er sich nach verbaler Aufforderung das Bargeld aus der Kasse aushändigen und verließ anschließend den Laden.

Die Geschädigten waren sich sicher, dass es sich um den selben Tatverdächtigen eines weiteren Raubes auf diese REWE-Filiale in Dorsten Feldmark vom 17.05.2019 handelte.

Beschreibung der Person

  • Geschlecht: männlich
  • Äußere Erscheinung: rasiert, etwas dunklere Hautfarbe, evtl. osteuropäisch/Balkanstaat, sprach Deutsch ohne Akzent, Rechtshänder
  • Größe: 180-190cm
  • Scheinbares Alter in Jahren: 20 bis Anfang 30
  • Bekleidung: Dunkelblaue Jacke mit Kapuze/Fellkragen, schwarze Jogginghose, schwarze Turnschuhe „Vans“, keine Handschuhe
  • Figur: schlank

Hinweise erbittet das Fachkommissariat für Raubdelikte unter Tel. 0800/2361 111.

Vorheriger ArtikelGeburten in Dorsten – Januar 2020
Nächster ArtikelTag der Archive in Dorsten
André Elschenbroich
Moin, ich bin André Elschenbroich. Vielen bekannt unter dem Namen Elsch. Der Eine oder Andere verbindet mich noch mit der WAZ, bei der ich 1988 als freiberuflicher Fotojournalist anfing und bis zur Schließung 2013 blieb. Darüber hinaus war ich in ganz Dorsten und der Region gleichzeitig auch für den Stadtspiegel unterwegs. Nachdem die WAZ dicht machte, habe ich es in anderen Städten versucht, doch es war nicht mehr dasselbe. In über 25 Jahren sind mir Dorsten, Schermbeck und Raesfeld mit ihren Menschen ans Herz gewachsen. Als gebürtiger Dorstener Junge merkte ich schnell: Ich möchte nirgendwo anders hin. Hier ist meine Heimat – und so freut es mich, dass ich jetzt als festangestellter Reporter die Heimatmedien mit multimedialen Inhalten aus unserer Heimat bereichern kann.