12.3 C
Dorsten
Mittwoch, April 23, 2025
Anzeige
StartStadtteileAltstadtDorsten singt am 3. Oktober für Einheit und Frieden

Dorsten singt am 3. Oktober für Einheit und Frieden

Veröffentlicht am

Zum 34. Jahrestag der Deutschen Einheit setzt Dorsten erneut ein musikalisches Zeichen. Am 3. Oktober 2024 beteiligt sich die Stadt an der deutschlandweiten Aktion „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“.

Um 19 Uhr erklingen auf dem Marktplatz in der Altstadt bekannte Lieder, bei denen alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, mitzusingen. Diese Aktion findet in vielen Städten bundesweit statt und soll die Menschen in ganz Deutschland miteinander verbinden.

Beginn um 18 Uhr vor dem Alten Rathaus

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Gebet vor dem Alten Rathaus. Im Anschluss folgt ein kleines Vorprogramm, das musikalisch und inhaltlich auf das Singen vorbereitet. Ab 19 Uhr startet das eigentliche Singen: Zehn Lieder aus verschiedenen Genres, die die Themen Einheit, Freiheit und Frieden symbolisieren. Zu den bekannten Liedern gehören „Die Gedanken sind frei“, „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen, „Tage wie diese“ von den Toten Hosen sowie das bekannte Gospellied „Oh Happy Day“. Auch das Friedenslied „Hevenu shalom alechem“ wird gesungen.

Die musikalische Leitung übernimmt Stefan Stets, der bereits in den Vorjahren an der Organisation beteiligt war. Durch die Auswahl der Lieder wird der Fokus auf Themen gelegt, die heute genauso wichtig sind wie vor 34 Jahren: Freiheit, Frieden und Zusammenhalt.

Tag der Deutschen Einheit als generationsübergreifende Feier

Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ möchte den Tag der Deutschen Einheit als eine generationsübergreifende Feier gestalten. Sie erinnert an das Wunder der Friedlichen Revolution und den Fall der Mauer und betont gleichzeitig die Wichtigkeit, populistischen Kräften entgegenzutreten. Ziel ist es, die Dankbarkeit für 34 Jahre Deutsche Einheit sowie über sieben Jahrzehnte Frieden und Freiheit in Deutschland auszudrücken.

Organisiert wird das Projekt von Sarah Maria Humberg von der Gemeinde St. Agatha und dem Team der Stadtagentur Dorsten. Interessierte können sich im Vorfeld die Liedtexte per E-Mail zusenden lassen und so optimal auf die Veranstaltung vorbereiten. Weitere Informationen gibt es per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 02362 66 3066.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Nilsen-Eis: Süßer Genuss zum neuen Album

Obwohl Nilsens Kariere als Kinder-Popsänger stetig nach oben geht, ist er dennoch weiterhin der sympathische „Rhader Junge“ geblieben, so wie ich ihn von Anfang an...

Gefälschte Unfallvideos auf Facebook: Betrüger locken Nutzer in Phishing-Falle

In den letzten Monaten häufen sich auf Facebook betrügerische Kommentare, die Nutzer mit vermeintlichen Unfallvideos ködern. Diese Masche zielt darauf ab, persönliche Daten zu stehlen...

Polizei Recklinghausen nimmt Stellung zu Kritik an Umgang mit AfD-Protest

Nach einer satirisch-kritischen Protestaktion gegen einen Informationsstand der AfD in der Dorstener Innenstadt hat sich die Polizei Recklinghausen zu den Vorwürfen eines Demonstrationsteilnehmers öffentlich geäußert....

Tradition mit PS: Karfreitagsausfahrt der Oldtimerfreunde Lembeck

Am Karfreitag war es wieder so weit: Die Oldtimerfreunde Lembeck und die befreundete Traktorengruppe „Doskerkerls“ aus Velen setzten eine liebgewonnene Tradition fort und machten sich...

Klick mich!