Dorsten durch Sternekoch und tolles Radwegenetz gut bekannt
Bei den 38. Internationalen Hansetagen in Rostock am vergangenen Wochenende hat die stadtinfo Dorsten kräftig Werbung für die Lippestadt gemacht.
Rund 400.000 Besucher flanierten drei Tage lang in der ehrwürdigen Hansestadt Rostock zwischen Kröpeliner Tor und Neuem Markt, um die insgesamt 119 ausstellenden Hansestädte aus ganz Nordeuropa zu sehen.
Dorsten? Wo ist Dorsten?
„Dorsten, wo liegt das?“, mussten die Mitarbeiterinnen der stadtinfo zwar häufig erst einmal erklären, aber viele Mecklenburg-Vorpommern kannten immerhin den Stadtnamen dank des Fernsehkochs Frank Rosin.
Die zahlreichen Besucher am Stand von Dorsten waren dann erstaunt vom vielfältigen touristischen Angebot, die Mischung aus Mittelalter- und Industriegeschichte, die Dorsten zu bieten hat, beeindruckte.

Kulturelle Initiativen
Hunderte Stadtprospekte und Stadtpläne wurden an interessierte Kunden verteilt. Kulturelle Initiativen wie das Jüdische Museum oder die aktuelle Stadtumbauphase mit Projekten wie dem Bürgerbahnhof stießen auf viel Anklang. Einige Interessenten für das 7. Chorfestival im kommenden Jahr gibt es auch bereits.
Radfahrstrecken auf Dorstener Stadtgebiet
Die Nachfrage, Deutschlands Westen per Fahrrad zu erkunden war enorm, und so kann Dorsten mit der Römer-Lippe-Route kräftig punkten. Der Fernradweg von 295 Kilometern von Detmold nach Xanten überzeugte in seinem Angebot. Und die wunderbaren Radfahrstrecken auf Dorstener Stadtgebiet, die herrlichen münsterländer Landschaften im Norden und das Schloss Lembeck sowieso.
Der Beitrag der Dorstener Künstlerin Doris Gerhard bei den HanseArtWorks war sehr erfolgreich, Rostocks Oberbürgermeister Roland Mehtling war sowohl von der Verknüpfung von Stadtplanung und Kunst, als auch von dem Bürgerbahnhof als Partizipationsprojekt an sich beeindruckt.

Mitmachen beim Hansetag
Viele Hansestädte präsentieren bei den Hansetagen ein vielfältiges Kulturprogramm heimischer Gruppen. Ob Musik, Chor oder Tanz, es stehen mehrere Bühnen bereit. Die stadtinfo Dorsten lädt alle Interessierten aus Dorsten ein, sich für kommende Hansetage zu melden. Gemeinsam können wir Dorsten noch facettenreicher und bunter darstellen – nächste Gelegenheit:
Die Westfälischen Hansetage in Haselünne. Die finden am zweiten Septemberwochenende (08.09./09.09.) statt. Wer mitmachen möchte kann sich bei Frau Backhaus oder Frau Seppi der stadtinfo melden.
Wer einfach nur den Hansemarkt als Tagesausflug genießen möchte kann sich dem Verkehrsverein Dorsten und die Herrlichkeit anschließen.
Termin
Am Sonntag, 9. September organisiert der Verkehrsverein in Kooperation mit der stadtinfo eine Tagesbusfahrt. Um 08.00 Uhr geht es ab ZOB los, bei Ankunft in Haselünne kleiner Empfang am Hansestand der Stadt Dorsten, Zeit für den Hansemarkt.
Fahrt 20,00 Euro pro Person.
Anmeldungen zur Fahrt und Infos rund um die Hanseaktivitäten gibt es bei der stadtinfo Dorsten, Recklinghäuser Straße 20, [email protected]. Telefon: 02362-308080