Der jährliche Dorstener Frühjahrsputz steht wieder an – Besentage 2023 mit Besenparty und großer Tombola
Wer sich aktiv bei den Dorstener Besentagen beteiligen und zur Sauberkeit seiner Stadt einen Beitrag leisten möchte, der sollte sich in der Woche vom 20. bis zum 25. März einen Tag freihalten! Anmeldungen beim Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten Tel.: 02362-665605.
Müll schlägt keine Wurzeln
Dass Abfall nicht einfach öffentlich in der Natur entsorgt wird, sollte jedem klar sein. Dennoch gibt es leider immer noch Mitbürger, die das nicht so eng sehen und ihren Abfall vom Taschentuch bis zum Autoreifen einfach wild entsorgen. Auch in Dorsten! Und für alle, die es noch nicht wissen: Müll schlägt keine Wurzeln und trägt auch keine Blüten“
Glücklicherweise steht dem eine immer größere Bereitschaft von Menschen gegenüber, die ihre Stadt sauber halten möchten. Ein gutes Beispiel dafür war das Jahr 2019, wo bei den Besentagen 2.800 Menschen zusammen kamen, die sich für ein sauberes Dorsten einbrachten und damit allen ein deutliches Zeichen zum Mitmachen setzten, bzw. durch ihre Arbeit zum Nachdenken anregten.
Anmeldungen bis zum 06. März
Wie schon in den vergangenen Jahren, können die Teilnehmer entweder allein oder in Gruppen losziehen und Müll sammeln. Damit kein Ort ausgelassen wird oder doppelt gesammelt wird, organisiert Ursula Eickmeier vom Dorstener Entsorgungsbetrieb, „die gute Seele der Besentage“, so Bürgermeister Tobias Stockhoff, die gesamte Aktion.
Einzelpersonen oder Gruppen können sich unter der Rufnummer 02362/665605 bei Ursula Eickmeier oder Mail: [email protected] anmelden und vorschlagen, wann und wo sie „fegen“ möchten.
Eine sauberes Dorsten steht für mehr Lebensqualität. Das haben auch die vielen Dorstener Firmen erkannt, die das jährliche Reinemachen unterstützen und sponsern. Ebenso, wie auch die beliebte Besenparty zum Abschluss der Woche.
Besenparty als Dankeschön
Auch in diesem Jahr steigt die Party wieder in der beheizten Fahrzeughalle des Entsorgungsbetriebes der Stadt Dorsten und zwar am Samstag, den 25. März von 13 bis 17 Uhr.
Der Verein „Sag Ja! zu Dorsten“ und die Sponsoren sorgen für ein buntes Programm mit Tombola und vielen attraktiven Preisen als Dankeschön für den Einsatz in unserer Stadt. Zu gewinnen gibt es unter anderem VIP-Karten – gesponsert von der Dekra – für die Deutschen Tourenmeisterschaft, 2 Karten für das letzte Heimspiel Schalke/Frankfurt von BPP und einen Atlantis-Gutschein für 1 Jahr, der die Nutzung aller Angebote, angefangen vom Schwimmbecken bis hin zur Sauna beinhaltet.
Dankeschön an Unterstützer
„Die Teilnehmerzahlen der Jahre vor der Corona-Pandemie waren großartig und haben eindrucksvoll gezeigt, dass sich viele, viele ihrer Verantwortung für ihr Quartier und für die Umwelt bewusst sind, dass es ihnen wichtig ist, dass es in Dorsten sauber ist“, sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff, der sich freuen würde, wenn die Resonanz auch bei den Dorstener Besentagen 2023 wieder groß ist.
Ein Dankeschön richtete der Bürgermeister auch an die zahlreichen Unterstützer_innen. „Vielen Dank für Ihr Engagement, vielen Dank, dass Sie durch Ihre Unterstützung unseren Besentagen diesen tollen Rahmen verleihen“.
Sponsorenpreis für Stadtteilprojekte
Ein besonderer Anreiz ist der Sponsorenpreis der Besentage. Verschiedene Dorstener Unternehmen unterstützen die Besenparty oder sie stellen Gelder für den sogenannten Sponsorenpreis zur Verfügung. Damit möchten sie sich bei den Dorstener Bürgern bedanken.
Wie funktioniert das?
Die Teilnehmer der Besentage können ein Projekt aus ihrem Stadtteil vorschlagen, das mit Hilfe des Sponsorenpreises unterstützt werden soll. Von diesem Projekt sollten möglichst viele Menschen einen Nutzen haben.
In den letzten Jahren wurden aufgrund der Vorschläge Spielplätze neu gestaltet, ein Bouleplatz angelegt, Bänke für müde Spaziergänger und eine Tischtennisplatte aufgestellt.
Wer sein Stadtteil kennt und weiß, wo es brennt, der sollte ebenfalls Kontakt aufnehmen und mitmachen! Für deine saubere Heimatstadt Dorsten.
Kontakt:
Ursula Eickmeier vom Entsorgungsbetrieb Dorsten
- T: 02362 665605
- E: [email protected]
- oder über den öffentlich ausliegenden Flyer
Hinweis:
Alle Teilnehmer werden mit Einmalhandschuhen ausgerüstet. Und natürlich stellen die Veranstalter auch Müllsäcke zur Verfügung. Die Sammlung sollte bis 12.30 Uhr beendet sein, damit der Entsorgungsbetrieb die gefüllten Müllsäcke am vereinbarten Sammelpunkt abholen kann.